Elternforum Stillen

Mona1975

Mona1975

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mona, ich habe mal eine Frage an Dich, da Du ja auch so viel Erfahrung mit Milchstaus hast. Ich laboriere nun schon seit über 3 Wochen an einem hartnäckigen Milchstau.Die erste Woche tat die ganze Hälfte der einen Brustweh, war rot und hart, dann hatte ich 1 Tag Fieber, was aber gleich wieder runterging. Danach war nur noch diese Schwellung da( Grösse wie ein Hühnerei), die nun ganz langsam etwas weicher wurde.Seitdem kommt aus dieser Brust nur noch sehr wenig Milch.Nach dem Stillen fasst sich die Brust noch immer an , als wäre Milch drin. Ich fürchte, dass die betroffenen Areale für immer für die Milchbildung futsch sind und ich mein Kind auf Dauer nicht mehr satt bekomme. Trotz stündlichem Anlegen(tagsüber)seit 3 Wochen wird die Milch nicht mehr.Hattest Du auch so hartnäckige Episoden und kann ich vielleicht doch noch hoffen, dass die befallenen Areale doch noch wieder Milch produzieren? Den Stau konnte ich nie auflösen und das es jetzt nicht mehr weh tut, denke ich, dass die Milch vom Gewebe resorbiert wird , damit geht aber ja der Milchgang nicht wieder auf nach so langer Zeit, oder? Vielleicht hast Du ein paar Tips für mich. Hilft Lecithin? Vielen Dank fürs Lesen und antworten. LG Kathrin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin nicht Mona, aber ich habe von meiner Hebi Globuli (Phytolacca) bekommen, die super halfen, in D und C Potenz. Die Milch fing sofort wieder an zu fließen (natürlich habe ich auch sämtliche anderen Milchstaubekäpfungsmaßnahmen parallel durchgeführt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hmmm leider kann ich dir darauf keine soooo genaue antwort geben...DENN ich kann di brust nicht sehen...so wie du es beschreibst könnte es ein bereits abgekapseltes areal sein...d.h. es ist ein filtrierter abzeß...um genau zu sagen das ist es oder nicht,sollte evt. ein versierter facharzt der auch stillbefürwortend ist drauf sehen...es könnte auch ein "CALZIUM-sandkorn" den michgang verstopfen...ob lectin dann das richtige ist ...hmmmm....wir sind eben nur in netz und nicht vor ort... ich selbst hatte nach maximal 1 woche keinerlei verhärtungen oder knotten... am günstigsten wäre eine drüsengewebsultraschall-um genauer dazu was sagen zu können... mit globulie wäre ich vorsichtig!!!! nur nach ausfühlicher beratung sollte man sie einsetzen(den sie können steigernd oder abstiollend wirken!) hast du die möglichkeit eine stillberaterin zu kontaktieren? für solche fälle dann besser als eine online beratung per ferndiagnose... glg mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war am Montag schon bei einer professionellen Stillberaterin und die meinte, dass das betroffene Gewebe die gestaute Milch nun ganz langsam resorbiert, aber Milch wird dort wohl nicht mehr gebildet werden, denke ich, dafür ist ja schon viel zu lange nichts mehr geflossen.Angeblich würde dann an neuer Stelle neues Drüsengewebe gebildet8 lt. Stillberaterin), aber bis jetzt merke ich nichts davon, die Milchmenge stagniert. Phytolacca habe ich als es akut war bekommen(einmalige Dosis), hatte aber nichts gebracht, war wahrscheinlich schon zu spät, der Bereich abgekapselt und ob da dann noch Homöophathie wirkt?... Ich werde morgen noch mal zu meiner Gynäkologin gehen, hoffentlich kann die Ultraschall machen, aber am Ende wird sie wohl auch nichts dran ändern können, dass in dieser Brust die Milch nur noch spärlich fliesst.Mal sehen, ich meld mich wieder.LG Kathrin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...