Tuffy83
Hallo zusammen! Ich stille meine 3 Monate alte Tochter und bisher lief alles toll. Seit ein paar Tagen hab ich aber echt Schmerzen in der rechten Brust ( eigentlich so richtig schlimm aber erst seit heute). Folgende Situation: meine rechte Brust ist von Natur aus etwas größer als die Linke. Durch das Stillen ist das noch verstärkt wurden. Ich habe oft das Gefühl, dass diese Seite mehr Milch produziert. Die Brustwarzen sind auch ganz anders, ich nenne rechts die Futterseite und links die Nuckelseite ( links habe ich aber auch mehr als genug Milch). Tagsüber stille ich ca alle 2 Stunden, immer eine Brust, immer im Wechsel. Nachts stille ich erst rechts , Wickel dann und gebe dann die linke Seite zum einschlafen. Ich habe aber nun Angst, dass rechts in die Überproduktion geht ( Madame hat gerade getrunken und rechts ist schon wieder hart). Ich versuche nun rechts nur die knubbel wegzustreichen, auch wenn sie Versuchung groß wäre die Brust leer zu pumpen. Aber das wäre ja eher kontraproduktiv oder? Auch ist die Versuchung groß sie beim nächsten mal direkt wieder dort trinken zu lassen... aber auch das ist nicht zielführend. Hat da jemand Rat?
Wenn du eine Überproduktion hast, dann darfst du abpumpen, das macht nichts eher im gegenteil wirkt einem Milchstau entgegen. Ich musste das bei meiner Großen mit 6 Monaten anfangen das einfach zuviel Milch da war und ich habe diese dann für den Brei verwendet. Ich stille nun mein 2 Kind erfolgreich ohne irgendwelche Probleme und ich stille die Mini Nachts nur mit 1 Brust und bisher hat meine Brust nicht gemeckert. Du kannst leider nicht mehr wie es zu versuchen. Und zu deiner anderen Frage unten du kannst ein Stillkind nicht überfüttern unsere Mini hatte am Anfang rund 430 gramm Gewichtszunahme die Woche und nun hat Sie von der U5 zur U6 in knapp 6 Monaten nur noch 1,3 kg gesamt Zunahme.Sie ist nun 1 Jahr alt und genau auf der 50iger Linie. Sobald das Krabbeln kommt stagniert das Gewicht. Sie sah aus wie Little Budha und es hat Ihr nicht geschadet und meine Kinder waren wirklich leicht bei der Geburt.
Danke für die schnelle Antwort! Dann werd ich die Pumpe mal bemühen!!!
Reguliert sich die Produktion wieder in absehbarer Zeit? Kann ich das irgendwie unterstützen? Könnt ihr mir da Mut machen?
Hallo bei meiner Großen hat es sich reguliert, ich habe Sie 2,5 Jahre zuletzt noch nachts gestillt. Du musst es halt probieren und wenn du schon jetzt eine Überproduktion hast, keine Still Tees oder ähnliches trinken das regt zusätzlich an.
Hallo, erstmal Gratulation zur Tochter :)) Rat hab ich erstmal keinen, aber ich kenne die Situation genau so wie du es beschreibst - die rechte übervoll, die linke unbeliebt beim kind... Mir hat man geraten ganz oft links anzulegen, ich hab das aber nicht geschafft, oft waren meine kinder sauer und ich hatte schmerzen rechts... Jedenfalls hat meine linke seite bei jedem kind (3 kinder) irgendwann mit rund 5/6 monaten ihren dienst quittiert und ich habe rechts voll weiter gestillt. Das funktioniert super, es sieht nur etwas lustig aus - die linke brust ist sehr klein, die rechte prall ;) Abgestillt hab ich mit 11 monaten, 13 Monaten und jetzt vor wenigen tagen mit 14 monaten. Flascherl habe ich kein einziges gekocht, die eine Seite übernimmt das zur Gänze. Also man kann auch gut mit einer brust erfolgreich voll stillen, falls es mit dem Gleichgewicht zwischen den Brüsten nicht klappen sollte. Alles Liebe Waitforit
Dem schließe ich mich vollumfänglich an, ich habe Kind 1 bis 5 Monate mit beiden busen gestillt, wobei links immer beliebter war. Und dann nur mit links noch bis zum 20. Monat. Kein Problem! Zwischendrin auch mit 15 Monaten mal ne Woche voll- und dauerstillen wegen Krankheit. Kind 2 stillte sich mit 7 Monaten rechts ab und auch sie stille ich nur mit links ganz problemlos weiter. Nach dem Abstillen passt sich die Größe übrigens wieder an, der Unterschied bleibt nicht!!
Super! Danke für eure lieben Antworten