Elternforum Stillen

meine kleine trinkt nur sehr kurz - kennt das jemand?

meine kleine trinkt nur sehr kurz - kennt das jemand?

rinna1983

Beitrag melden

hallo, meine maus wird am freitag 8 wochen. sie hat momentan tagsüber einen 2-stunden-rythmus, nachts so im durchschnitt 4 stunden-rythmus. seit ein paar tagen trinkt sie bei jeder malzeit so ca. 5 bis maximal 10 minuten. dann will sie nicht mehr und wird schläfrig. dann gehe ich sie wickeln, um sie wacher zu bekommen und lege danach nochmal die andere brust an (bzw. die selbe wenn es das 1. mal sehr kurz war). da will sie aber meißt gar nichts mehr trinken bzw. nuckelt mal so 2 minuten vor sich hin. außerdem spuckt sie sehr stark. wenn ich mal froh bin, dass sie vielleicht mal 15 minuten getrunken hat, kann ich sicher sein, dass wieder viel milch hinterher raus kommt. heute wollte meine hebamme mal kommen, dass wir sie vor und nach dem stillen wiegen, um zu sehen, wieviel sie eigentlich trinkt. letzten mittwoch waren wir beim kinderarzt. da wurde sie gewogen und hat in 2 wochen nur 200 g zugenommen. ich mache mir nun ziemlich sorgen und weiß nicht, woran es liegt, dass sie so kurz nur trinkt. sie kommt zwar dafür mit dem 2-stunden-rythmus relativ häufig, aber es kommt mir trotzdem zu wenig vor, vorallem weil hinterher ja auch immer so viel milch wieder rauskommt. ich meine, länger wie 10 bis 15 minuten an der 1. brust und 5 minuten an der 2. brust hat sie vorher auch nicht getrunken, aber ich finds trotzdem zu wenig jetzt. was denkt ihr? lg


rinna1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

hab ja schon überlegt, ob sie vielleicht gar keinen hunger hat nach den 2 stunden. aber sie zeigt alle anzeichen: schreiben, kopf zur brust drehen, am fäustchen nuckeln und die ersten paar minuten trinkt sie dann auch ganz hastig.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Hallo! Deine Sorge, dass sie zuwenig kriegt, ist verständlich. ABER: ich kann die nur empfehlen, das mit dem Wiegen nachdem Stillen bleiben zu lassen, ehrlich! Das Stillverhalten der Kleinen ändert sich laufend, das sage ich aus laaanger Stillerfahrung als Mama. Mein Sohn hat in den ersten Wochen seltener und länger getrunken, als später. Manchmal hat er nur eine Minute an die Brust wollen, dafür aber immerwieder schon nachkurzer Zeit. Freundinnen haben mich schrägangschaut und gefragt, ob ich zuwenig Milch habe, weil er so oft trinken will. Das hatte damit aber gar nichts zu tun, denn er ist ganz normal gediehen. Es war einfachsein Stil. Ich habe immerdaraufvertraut, dasss mein Baby selbst weiss, wann es wie oft und welche Mengen Milch oder eben einfach"nur" emotional trinken mag. Daher hab ich mich mich Tag und Nacht nach seinem bedarf gerichtet und es hat prima geklappt. Dabei hat er am Anfang im Wochenbett sehr stark abgenommen, bis das mit dem Milcheinschuss kam. Wir haben ohne das Wissen der Nachsorgehebamme vor und nachdem Stillen gewogen und waren danach beide - auch mein Mann - verzweifelt, wie nur was, dachten, er hat nix getrunken und ich schaff es nicht, genug Milch zu haben. Die Hebamme wäre bereit gewesen, die Waage abzukaufen, damit sie und die Versuchung zu Wiegen, weg ist. Das hinderlichste beim ausreichenden Stillen ist die ANGST, nicht genug Milch zu haben. Vertrauen haben und Anlegen, wie das Baby es möchte haben bei uns am besten geholfen. Das Erbrechen kann ja auch kaum mit zu wenig Milch odcer zuwenig trinken zu tun haben. Du kannst ja ganz unanbängig vom Stillen (da haben die Kinderärzte auch oft zuwenig Wissen und/oder Vertrauen in Mütter und Babys) dein Kind untersuchen lassen, ob es organisch ok ist. So, ich hoffe, das war dir jetzt nicht zuviel... Liebe Grüße


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Liebe Rinna, Das macht ihr schon gut so. 10-15 min trinken alle 2h Tags und 4 h nachts ist ganz Super. Nach ein paar Wochen stillen viele Kinder nicht mehr so lang, weil sie einfach effektiv zu trinken gelernt haben. Was ich dir noch Raten kann ist folgendes: Lege doch während einer Mahlzeit immer nur an einer Seite an. Wenn du nach dem wickeln wechselst, bekommt sie nur dir eher wässrige Milch und nicht die fettreichere, die gegen Ende der Stillmahlzeit in der Brust gebildet wird. Du solltest darauf achten, sie immer ein Bäuerchen machen zu lassen, damit geschluckte Luft nach oben entweichen kann und nicht später mühsam durch den Darm herausgepupst werden muss. Dazu kann es helfen, sie aufrecht gegen deine Schulter zu legen, so dass ihr Bauch gegen deine Schulter drückt und sie quasi hinter dich schaut, und dann im Zimmer hin und her zu gehen. Nach einem Weilchen löst sich dann die Luftblase. Keine Sorge wenn sie dabei Milch mit hochbringt! Einfach diese "Lücke" durch nochmaliges Stillen (aber wieder an der gleichen Seite!) wieder "auffüllen". Die fettreichere Milch verlangsamt die Darmpassage der gesamten Milchmenge und führt zu besserer Gewichtszunahme. Also folgender Ablauf: Anlegen und Stillen - wenn sie einschläft oder abdockt Bäuerchen, ggf. Wickeln, ggf nochmal Bäuerchen wenn es vor dem wickeln nicht klappte, dann nochmal an der gleichen Seite Stillen. Hier noch was zum nachlesen: http://www.stillkinder.de/dance.html


Betty01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Hallo, ja das kenne ich. 5-7 Minten- egal was ich angestellt habe. War auch ein eher zierliches Stillkind- aber putzmunter und gesund und sehr aktiv. Du musst nur darauf achten, dass dein Baby während einer Mahlzeit (Stillen, Wickeln, Stillen) nur an einer Brust angelegt wird. Sie bekommt sonst nur dünne Milch, vielleicht nimmt sie deshalb nicht genug zu. Um den Milchfluss schnell in Gang zu bringen, kannst du deiner Kleinen vielleicht so helfen: Vor dem Stillen sehr warme Brustwickel machen, leicht kreisend massieren Richtung Brustwarze und dann die Brust in beide Hände nehmen,vornüber beugen und die Brust solange ausschütteln, bis die Milch läuft. Dann legst du sie an. Vielleicht wird sie dann nicht so schnell müde, weil die Milch schon fließt und sie nicht erst lange ziehen muss. Das Wiegen ist nicht sinnvoll, weil eine Stillmahlzeit weniger Milliliter enthält als eine Flaschenmahlzeit. Zähle die nassen Windeln: Sind es 5-8 in 24 Stunden, ist deine Kleine gut versorgt. Außerdem kannst du nochmal überprüfen, ob sie richtig trinkt: Die Lippen müssen nach außen gestülpt sein, sie muss viel Brust im Mund haben und die Saugbewegung ist bis zum Ohr zu sehen. Wechselst du die Stillpositionen? Sehr effektiv ist der "Fußballergriff": Kind liegt mit den Beinen nach hinten. So kommt es beim Saugen an die größten Milchvorräte der Brust. Ich denke, wenn das alles so klappt, brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen. Stillkinder nehmen auch nicht kontunierlich zu. Da gibt es Schübe und Stagnationen. Leider haben Kinderärzte und auch manche Hebammen nicht wirklich Ahnung, und wissen gleich, dass die Milch nicht reicht- obwohl alles ganz normal verläuft. Alles Gute und mach dich nicht verrückt!


Sandyyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

Bei uns wurde das stillen von Monat zu Monat kürzer. Angefangen mit 20 Minuten sind wir jetzt mit 1 Jahr bei 2 Minuten pro Stillmahlzeit.


rinna1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rinna1983

ich danke euch für eure antworten und eure tollen tipps meine hebamme war heute vormittag da und wir haben sie vor und nach dem stillen gewogen. sie hat in 7 minuten 100 g getrunken, womit meine hebamme und auch ich sehr zufrieden sind. und da sie so über den tag vereilt, 8 bis 9 mahlzeiten zu sich nimmt, sei das in ordnung. sie meinte, sie ist ein schnelltrinker, schafft also eine größere menge in kürzerer zeit. was es nicht alles gibt auf jeden fall bin ich nun beruhigter, seit ich weiß, dass sie von der menge her gar nicht so wenig zu sich nimmt, wie ich dachte. meine hebamme meinte nur, ich solle das mit dem erbrechen vielleicht doch mal abklären lassen, wobei sie denkt, dass es nichts schlimmes ist und noch im normalen bereich ist.


Öffne Privacy-Manager