Elternforum Stillen

Kuhmilch gegen Brustmilch - wer gewinnt ?

Kuhmilch gegen Brustmilch - wer gewinnt ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, ja, mich gibt es auch noch... *g* heute waren wir bei einer Ernährungs - und Gesundheitsbehörde in der US-Kaserne. Da wird unser Schatz auch regelmässig gewogen und gemessen und da wird man bezüglich der Ernährung beraten. Am 27.06. ist unser Sohn ein Jahr alt geworden, das nur mal so nebenbei. Dann wurde mir geraten, ab jetzt mal zügig Kuhmilch zu geben, denn es ist ja für den Knochenwachstum wichtig. Brustmilch kann da nicht mehr mithalten, aber wenn ich will( wie grosszügig ! ) kann ich trotzdem noch ein bisschen stillen. Jetzt dachte ich mir, ihr könnt mir vielleicht helfen, braucht er wirklich zusätzlich Milch ? Ich dachte, je später man mit Kuhmilch anfängt desto besser - so lang man noch stillt hat er ja MIlchzufuhr - oder liege ich da falsch ? Ich würde mich sooooo über eure Antworten freuen, denn bisher habt ihr mir schon sehr geholfen !!! Ihr habt mir schon so viele guten Tipps gegeben ! LG, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was fuer ein Bloedsinn. Hast du schon mal von einer Saeugetierart gehoert, die die Milch einer anderen braucht, damit die Nachkommen gross werden? Mumi ist optimal auf unsere Kinder abgestimmt, Kuhmilch nur ein Ersatz mit diversen Nachteilen. Ich hab im Moment keine Zeit, ein paar wissenschaftlichen Fakten zusammenzutragen, aber da werden sich schon andere wie Edith finden :-) LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du kannst mich gerne anmailen und ich schicke Dir etwas zu dem Thema. Weiters möchte ich Dir ganz dringend empfehlen, auf der Homepage der WHO mal nachzulesen! Ausserdem empfehlen auch die Amerikanischen Kinderärzte das Stillen - übers erste Lebensjahr hinaus. Was die Kuhmilch betrifft so ist die Verträglichkeit gar nicht mal so groß, wie uns die Nahrungsmittelindustrie glauben macht. Eine Menge Menschen (vor allem ein großer Prozentsatz Erwachsener) verträgt gar keine Kuhmilch. Das ist jetzt nicht mit großen Problemen verbunden, aber mit Blähungen oder leichten Verdauungsstörungen. Noch ein Grund, warum die Kuhmilch jetzt nicht unbedingt sein muss, sind die ganzen Dinge, mit denen die Kühe gefüttert werden - z.B. Antibiotika, Hormone, etc. - das geht, wie bei den Menschen ja auch in die Milch über. Und damit ins Kind... Also, wenn Du stillst, vergiss die Kuhmilch. Wenn Du nicht mehr stillst, wirst Du Dich nach Alternativen zur Muttermilch umsehen und die können vielfältig sein. Kalcium fürs Knochenwachstum ist nämlich in mehreren Nahrungsmitteln vorhanden! Zu Hause gibts bei uns Schafmilch, Schafstjoghurt, Ziegenmilch, Ziegenkäse, Sojamilch, etc. Meine Tochter hat NIE Kuhmilch getrunken - es hat ihr einfach nicht geschmeckt. Sie mag auch erst seit ein paar Wochen Käse (und jetzt ist sie 2 1/2) und Kakao trinkt sie auch nicht so gerne, lieber mit Ziegenmilch. Was sie gerne isst - Joghurt. Ich glaube, die Kinder haben da auch einen ganz guten Instinkt, was sie mögen und vertragen. Und schließlich trinken die Tiere ja auch nur die Milch der eigenen Arzt. Alles Liebe Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianca, frag doch bei nächster Gelegenheit, warum es in dem Land der Milchtrinker so viele Osteoporosekranke gibt.