Elternforum Stillen

@Konstanze

@Konstanze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Konstanze :-) Schön, Dich neugierig gemacht zu haben. Nein, Deine Tochter ist keineswegs zu alt. Es wird zwar immer gesagt, dass die Kinder bis zu einem Alter von etwa 4 Monaten "gelernt" haben, in die Windel zu machen und daher keine Zeichen mehr geben. Aber es gibt durchaus einige Kinder, bei denen es auch danach noch geklappt hat. Eine Mutter hat sogar erst angefangen, als ihr Sohn ca. 10 Monate alt war und alle waren erstaunt, wie gut der Kleine signalisierte bzw. wie schnell sie auf Windeln fast ganz verzichten konnten. Es geht beim "Sauberbleiben" nicht darum, das Kind sauber zu bekommen, sondern um die Kommunikation mit dem Kind. Man möchte auch in dieser Hinsicht auf seine Bedürfnisse eingehen, möchte es verstehen lernen, ebenso wie man ja von Anfang an versucht, zu verstehen, ob und wann das Kind Hunger hat, schmusen oder die Welt entdecken möchte. Ich selber denke, auch wenn man diese Methode nicht praktiziert, so ist es für das Kind in jedem Fall vorteilhaft, wenn man ihm so oft es geht, die Windeln erspart - und eben auch mal "Unfälle" in Kauf nimmt. Was Du machen kannst: Lass die Windel über mehrere Stunden weg und beobachte Deine Kleine. Wann macht sie, macht sie zu bestimmten Zeiten, in bestimmten Situationen (sehr oft z.B. machen die Kinder direkt nach dem Aufwachen oder Stillen). Trage sie viel an Deinem Körper. Wenn sie zappelig wird, dann kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie mal muss. Meine Tochter z.B. läßt sich dann partout nicht auf den Arm nehmen. Mir ist es bisher einmal passiert, dass sie mich angepinkelt hat, als ich sie auf meinen Schoß genommen habe, obwohl sie rumzappelte. Ich habe sie in dieser Situation mißverstanden, war mit den Gedanken woanders, weil ich gerade telefonierte. Tja, und plumps, hat sie es nicht mehr zurückhalten können und meine Hose war nass. Selber schuld, Mama, hab ich bei mir gedacht. Am Besten funktioniert es bei uns nach dem Aufwachen (morgens und mittags). Dann setz ich sie auf den Topf und sie pullert los, erledigt morgens so auch ihr großes Geschäft. IdR machen die Kinder nämlich während des Schlafens nicht. Warum haben wir dann trotzdem morgens manchmal eine ziemlich dicke, nasse Windel? Tja, weil ich mich noch nicht traue, die Windel auch nachts wegzulassen und die Kleine abzuhalten. Ich merke aber, dass sie unruhig wird, wenn sie mal muß. Sie meckert dann richtig und sucht die Brust. Das Nuckeln entspannt und sie kann "loslassen". Puh, jetzt hab ich mehr dazu geschrieben, als ich wollte. Hast Du Dir schon die Seite "Kommunikation statt voller Windeln" angeschaut? Dort steht alles sehr ausführlich erklärt. Hier nochmal der Link: http://www.s-line.de/homepages/bradfisch/FamKommAnfang.htm Und vielleicht kommst Du ja doch noch in das Forum auf http://kids.kairos-web.de/ Am besten ist es bei sowas ja immer, wenn man sich mit "erfahrenen Leuten" ;-) darüber austauschen kann. Liebe Grüße, brabbel mit teilzeitbewindeltem Stillkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tips! HAbe inzwischen auch die andere von Euch genannte website aufrufen können. Einen Versuch ist ja wohl wert, denke ich... werde bei Gelegenheit über erfolge berichten :-) LG Konstanze