Vero2910
Hallo Mädels
ich hatte heute eine Frage im Experten Forum gestellt. Dort ging es um das Essverhalten von meinem 1 jährigem Sohn. Er ist doll erkältet schon seit 2 Wochen und hab mir sorgen gemacht ob das was er ist ausreichend ist. Aber nach der Antwort bin ich jetzt noch mehr irritiert. ...ich soll das stillen einstellen. ..Ich stille den kleinen noCh Gegen 12 Uhr zum mittagschlafen um 19 Uhr zum schlafen und nachts zwischen ein und zwei mal. Dachte eigentlich dass es so okay ist. Weil er sonst nicht einschläft (habe schon paar mal probiert es anders zu machen aber er brüllt dann nur auch wenn wir dann Stunden lang da sitzen er schläft nicht ein) Hab mich damit abgefunden dass er es halt noch braucht. Aber jetzt weiß ich nicht,ob ich dem kleinen damit doch was schlechtes tu
Ich hoffe dass mir die eine oder andere Mutti über ihre Erfahrungen berichten kann.
Ganz liebe grüße
Vero
Hi, Ich hab mir deine Frage und die Antwort mal durchgelesen. Also ich glaube was er meint ist, wenn du das nächtliche stillen abschaffst, würde er tagsüber mehr essen. Wenn du dir allerdings nur sorgen um sein Essverhalten machst und dich das nächtliche aufstehen oder einschlafstillen nicht stört, würde ich eher auf fruchtzwerge, quetschbeutel und verdünnten Saft verzichten, als auf Muttermilch. Dein Sohn isst ja wie du sagst nicht grad viel. Da würde ich versuchen, dass das was er isst so nährstoffreich und ausgewogen ist wies nur geht. Also dein Sohn ist doch grad mal ein Jahr alt. Mit Muttermilch liegst du bestimmt nicht falsch, sondern tust deinem Kind damit was gutes. Die meisten Mütter die früh abstillen machen das ja nicht wegen dem Kind sondern weil sie selbst nicht stillen wollen. Und gerade weil du stillst, musst du dir auch nich so extreme sorgen machen ob er genug isst... Meine Tochter ist 10 Monate alt und wird noch 2 mal am Tag gestillt. Und ich habe auch nicht vor, dass so schnell zu ändern. Worüber man diskutieren könnte ist das einschlafstillen, aber das ist Geschmacksache. Und ich sage immer, solange alle glücklich und zufrieden sind muss man nichts ändern. Ich z.b. mag sowas nicht. Deswegen stille ich nicht zum einschlafen und auch nachts nicht mehr. Aber wenns dich nicht stört, musst du echt keine Angst haben, dass das deinem Kind schadet. Ich würde auch mt solchen Fragen im expertenforum auch immer zu den stillberatern gehen. Die antworten auch immer etwas netter und ausführlicher ! LG
Vielen Dank für deine Antwort :-) Ich weiß dass die Sachen die er bekommt nicht gerade optimal sind... aber mein Gedanke dabei war besser als nichts :-/ er würde sonst wirklich nichts essen. ... bei den quetschies hab ich jetzt darauf geachtet dass dort Reis hirse oder Gemüse mit bei ist..es ist zwar viel Zucker drin aber ich dachte jetzt nur daran dass er nicht nochmal abnehmen darf. Nein also das einschlafstillen stört mich wirklich nicht auch nachts nicht da er eh bei uns schläft und ich so auch nicht aufstehen muss und auch gleich weiterschlafe... Hast du noch andere Ideen was ich ihm anbieten könnte? Also ich habe das Gefühl er mag jetzt wo er krank ist nicht vom löffel essen. Bin da irgendwie total überfragt :-/
Ja kann ich auch verstehen. Irgendwann denkt man bestimmt Hauptsache essen! Mag er denn allgemein nichts festes essen oder nur jetzt wo er krank ist? Also mit viel Flüssigkeit und nach Bedarf stillen kannst du nichts falsch machen. Meine war jetzt auch eine Woche krank ( das allererste Mal, ich hatte 10monate Glück) und ich habe ihr eine Hühnerbrühe gekocht. Hab ein Suppenhuhn mit Gemüse und Kräutern ausgekocht und anschließend kleine Kartoffel und möhrenwürfel in der Brühe gekocht. Hat ihr ganz gut geschmeckt. Sie ist eigentlich eine super Esserin , aber jetzt wo wie krank war hat sie auch kaum gegessen und eigentlich nur Muttermilch getrunken. Da ist man ja echt froh, dass man noch stillt.
Also habe eher das Gefühl dass er entweder fingerfood oder halt was zum aussaugen mag....Süppchen gabs bei uns auch oft in den letzten Tagen aber egal was es gibt nach paar löffeln mittag ist Schluss. ..biete ich ihm dann nen quetschie an macht er den alle ...zwar braucht er da auch lange wegen der zuen Nase aber er macht den leer. Beim mittag oder brot ist auch oft das Problem dass er dabei husten muss und dann bricht er Alles aus :-( was we zur Zeit auch mag sind Gurken und Tomaten aber ist ja auch nur Wasser :-/
Es gibt die Quetschbeutel auch zum selber befüllen. Versuch dochmal einen selbstgemachten GOB da reinzufüllen. Hirse oder Hafer mit frisch püriertem Obst. Kannst du auch mit Mittagsbrei versuchen. Meiner isst auch nicht gerne Mittagsbrei, ich biete ihm (wenn er nicht mehr Brei mag) z.B. eine Scheibe Brot an, wovon er dann auch meist noch was isst. Wenn er nur wenig isst biete ich ihn alternativ nicht was süßes an. Ich mache ihm dann aber seinen Nachmittags GOB früher. Ich möchte nur nicht dass er lernt, dass es immer was süßes gibt wenn er das Mittagessen nicht isst. Dann lieber Brot oder ein anderes Gemüse oder so. Bei einer Nachbarin von uns war das früher echt schlimm geworden. Ihre Kinder hatten massive Essprobleme und aßen am Ende nur noch Marmorkuchen. Wenn man einmal in so einer Sackgasse steckt ist es immer schwer da wieder raus zu kommen, aber wenn man ihnen niemals Marmorkuchen als Alternative geboten.hätte, hätten sie diese auch nicht wählen können. Ich finde schon dass man Alternativen anbieten kann wenn ein Kind etwas nicht mag, es sollte aber gesund bleiben.
Nu lass dich mal nicht kirre machen!!! Auch nicht von "Experten". Stell die gleiche Frage mal im stillexpertenforum und du wirst eine ganz andere Antwort bekommen. Klar, wenn ein Kind keine Milch mehr bekommt, muss es mehr essen. Die Frage ist nur, ob das gut ist ;-) wenn das Kind nämlich einfach noch nicht soweit ist - und das sind mit 1 viele nicht- wird es vielleicht zuwenig essen oder aber, wie in eurem Fall und bei vielen anderen auch, Mama gerät unter Druck und bietet alles an, Hauptsache Kind isst (und das halte ich für fatal!). Dazu kommt, dass dein Kind krank ist! Da ist es doch normal, dass der Hunger nicht so groß ist. Und es ist absolut normal (und für das Kind das beste), dass wieder viel gestillt werden kann. Dein Kind hat so Flüssigkeit, Nahrung, Nähe in einem. Besonders bei Magen Darm Geschichten ist sowas Gold wert! Mein Rat an dich wäre also: vergiss die quetschies und ähnlichen Kram, biete deinem Kind gesundes essen an, lass es entscheiden, was und wieviel es davon essen mag - und den Rest stillt, wie es für euch passt. Kann ganz easysein.
Stillen ist super, die Muttermilch ist nahrhaft, und so nahrhaft, dass er nebenbei noch gar keinen Hunger oder irgendeinen Mangel hat - sonst wuerde er was anderes essen! Also keine Sorge. Milch darf ruhig die Hauptmahlzeit sein. alles, was du zusaetzlich noch reinstopfst, kommt entweder eh wieder hinten raus, oder ist einfach nicht noetig. lg niki
Mein Lieblingsarzt wieder. Was das Stillen betrifft, hat Dr. Wirth leider überhaupt keine Ahnung und seine unqualifizierten Antworten zu dem Thema ärgern mich immer wieder. Die WHO empfiehlt mindestens 2 Jahre zu stillen und darüber hinaus. Gerade bei einem Infekt gibt es nichts besseres als Stillen. Lass dir nichts einreden und stille so lange ihr es wollt. Wenn dein Kind andere Nahrung braucht, wird es auch essen. Experte...
Ich hab mir Deine Frage und die Antwort im Expertenforum auch durchgelesen.
Das, was Du dort als Beispielessmenge anführst, isst unsere zweijährige Tochter an einem ganz normalen Tag. Gut, sie ist auch eine schlechte Esserin, ist sehr dünn und hat leichte Schluckprobleme, aber sie bleibt bei den Essmengen gesund - also würde ich mir an Deiner Stelle deswegen erstmal keine größeren Sorgen machen.
Das Argument, dass die Kinder mehr essen oder trinken, wenn sie abgestillt werden, habe ich so oft gehört, dass es mir zu den Ohren wieder rauskommt, weil unsere fast alles Trinken außer Stillen verweigert hat. Höchstens mal ein, zwei Schlückchen oder etwas Flüssigkeit vom Löffel. Und nach meiner Erfahrung kannst Du es in die Tonne kloppen. Das Argument, meine ich. Es mag wieder von Kind zu Kind unterschiedlich sein, aber so pauschal kann man das wirklich nicht sagen.Bei uns war es z. B. so, dass sie nach dem Abstillen mit 19 Monaten (aus gesundheitlichen Gründen) über mehrere Wochen jede Flüssigkeit in jeder Darreichungsform verweigert hat. Im Hochsommer. So weit, dass wir mit ihr ins Krankenhaus mussten, weil die Verdauung einfach gar nicht mehr funktioniert hat. Aber wo ich auch vorher nach Hilfe wegen des Trinkens gesucht hatte (und zu dem Zeitpunkt gesucht habe), es hieß immer nur "Sie muss nur genug Durst haben, dann wird sie schon trinken". Von wegen! Die einzige Flüssigkeit, die sie noch aufgenommen hat, war die aus dem bisschen Essen, das sie zu sich genommen hat. Das ist natürlich ein Extremfall, aber mich macht diese Pauschalaussage immer noch so wütend!
Das mit den wiederbefüllbaren Quetschbeuteln würde ich an Deiner Stelle auch probieren. Bei uns waren sie die Rettung, denn die waren fast das Einzige, was sie gern genommen hat, und sie enthalten Flüssigkeit, deren Anteil sich auch noch erhöhen lässt - Trinken ist natürlich was anderes als Essen, und durch die Schluckstörung haben wir auch einen ganz anderen Ausgangspunkt als Ihr, aber im Prinzip sind die Beutel einfach super, weil Du alles reintun kannst, was Du möchtest (eben auch Gemüse, anderes püriertes Essen usw.) und was dem Kind gut tun könnte, und sie kommen fast immer gut an, auch wenn anderes Essen nicht gut angenommen wird.
bei erkältung essen sie schlechter das is normal! ändert sich wenn er wieder fit is. finde stillen in den zeiten immer ein segen- leichte kalorien fürs kind und dadurch bessere heilung. meiner is 1,5 und ich stile immer noch früh mittag, abends und nachts- heute sogar 2mal extra weil er kaum essen wollte- hauptsache was im bauch den ch da und mach mir keinen stress tust ihm gutes- was soll das abstillen wenn er eh mies drauf is und kaum isst? dann hast en krankes, hungriges und müdes kind ratsam wenn du weiter reduzieren willst - zum stillen ein lied oder ne geschichte einzuführen. dann kannst du wenn du abstillen willst anfangen die stillzit zu reduzieren- das andere ritual ersetzt dann schrittweise das stillen. aber nur wenn du willst- hab die große bis 3 gestillt und beim kleinen is nach 18 mon auc kein ende in sicht
Vielen lieben dank für eure antworten
Also stillen werde ich definitiv weiter. Ich hatte zwar eigentlich vor nur ein Jahr zu stillen aber der kleine Mann brauchs halt einfach noch und dann ist es eben so. Habe heute quetschiebeutel zum befüllen bestellt für den Notfall falls wirklich gar nichts geht...aber heute hatten wir mal wieder ein lecker Süppchen gekocht und da hat er auch mal etwas mehr gegessen
ich versuche uns da keinen Stress zu machen und abzuwarten aber der olle husten und schnupfen will einfach nicht besser werden