AIIisonCameron
Ich habe ein Problem. Seit einer Woche bekommt meine Tochter (6Monate) mittags Brei, alles super, sie isst schön, soweit ok. Nun stille ich ja bis auf Mittag noch, aber ich merke, dass morgens die Milch immer weniger wird, sie kam am Anfang vom Mittagsbrei noch von morgens um 9 Uhr bis ca. 11:30Uhr ohne Milch aus und jetzt reicht das einfach nicht mehr. Sie nochmal anlegen kurz vor Mittag möchte ich nicht, da sie mir Mittags dann nicht genug isst. Was kann ich Ihr denn geben? Oder soll ich bei ihrer Morgenflasche auf Folgemilch umsteigen? Wenn ja, welche? 1er oder? ratlose Grüße AC
Hi AC, jetzt bin ich grad ein wenig verwirrt. Du schreibst, du stillst bis auf Mittag noch und etwas später schreibst du was von einer Flasche morgens. Wie alt ist deine Tochter gerade? Vielleicht befindet sie sich im Schub. LG
Ja bis auf Mittag stille ich, also nachts 2mal, abends, früh. Keine Flasche. Sie ist am 07.09. gebau 6 Monate geworden. War vielleicht bisschen wirr geschrieben, ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich ihr morgens statt stillen Folgemilch (also Flasche) geben soll? Irgendwie stelle ich mich gerade echt dämlich an :(
Nö, würde ich nicht machen. Ich würde sie weiterhin nach Bedarf stillen. Ich glaube mit 6 Monaten kommt auch noch mal so ein Wachstumsschub....wenn sie vormittags noch mal stillen möchte, würde ich sie anlegen. Mittagessen kannste doch auch ne halbe Stunde nach hinten verschieben, oder? Die Mittagsmahlzeit gibts ja erst seit ner Woche, da seid ihr ja noch ganz am Anfang. Ist ja nur zusätzlich zum Stillen.
Du kannst sie auch ruhig, so lange die Mahlzeit nicht komplett "ersetzt" ist, nach dem Brei noch stillen. Das schützt zusätzl. den Darm und regt die Milchbildung an. Keine Angst, du konntest siee 6 Monate vollstillen! Da wird die Milch nicht plötzlich weniger oder weniger sättigend.
ch weiß, dass fast überall steht: "zunächst wird die Mittagsmahlzeit ersetzt und im Abstand von etwa vier Wochen ersetzen Sie die nächste Mahlzeit usw". Gleichzeitig wird "eine Mahlzeit" als die Menge definiert, die in ein Gläschen passt und zwar für alle Kinder gleich. Doch dieses Schema, das leider immer noch oftmals propagiert wird, ist falsch. Schon der Begriff BEI-Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT-Kost heißen. Der Begriff BEI-Kost sollte wirklich wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Muttermilch nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Wird in Zusammenhang mit der Beikostmahlzeit gestillt, kann das Kind außerdem einige Nährstoffe aus der Beikost besser aufnehmen und verwerten. Muttermilch sollte im gesamten ersten Lebensjahr das Hauptnahrungsmittel für ein Kind sein, erst nach dem ersten Geburtstag verschieben sich die Relationen. Also lass sie einfach weiter stillen, wie sie es möchte, auch jetzt ist "Stillen nach Bedarf" noch immer der richtige Weg!! Und auch im 2. Lebenshalbjahr kannst du ihr mit DEINER Milch die beste Qualität liefern!!
Ok! Danke sehr! Ich werde sie also nochmal zwischendurch anlegen. Danke!!
Ich würde "kurz vor Mittag" bedenkenlos anlegen und dann das Mittagessen ca. 1 - 1,5h nach der Stillmahlzeit geben. Die Uhrzeit ist doch total schnuppe. Anouschka