Mitglied inaktiv
Hallo Mamis! Brauche dringend Eure Hilfe!Bin nun in der 7.Woche schwanger(JUHU!),mein kleiner Sohn wird bald 2 und braucht zum einschlafen nach wie vor sein"nuckeln"Ohne stillen geht es einfach nicht, da hilft auch kein Diddi oder Fläschchen(ausserdem möchte ich ihm mit zwei nun auch nicht mehr zum Fläschchen hintrainieren).Bisher war das auch kein Problem für mich.Gestern war ich nun bei meiner Frauenärztin und diese war total empört als sie dies hörte.Ein Kind in dem Alter braucht man wirklich nicht mehr zu stillen, ich müssesofort abstillen um das Baby im Bauch nicht zu gefährden,selbst in Entwicklungsländern würden die Frauen bei einer Schwangerschaft abstillen!!!?! Einerseits möchte ich schon langsam abstillen,aber weiss überhaupt nicht wie!Er brüllt dann herzzerweichend und es ist nur noch schrecklich.Und ist es denn wirklich so schlimm schwanger weiter zu stillen?Bitte helft mir!Ich schreib auch noch an Biggi,weiss gar nicht was ich machen soll! Eure Tina
Hallo Tina, natuerlich musst du nicht abstillen. Ich habe zwar erst ein Kind, kenne aber mehrere Muetter, die sowohl in der SS gestillt haben, als spaeter auch ihre beiden Kinder (Tandemstillen). Manchmal stillt sich das aeltere Kind selbst ab, weil die Milch weniger wird und eine andere Zusammensetzung bekommt, anderen macht das gar nichts aus. Dein Baby wird durch das Stillen nicht gefaehrdet. Biggi hat dazu etwas geschrieben: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=4&range=20&action=showMessage&message_id=30975&forum=129 LG Berit
also zu den stillerfahrenen gehöre ich nun ja noch nicht wirklich ( mein sohn ist erst knapp 3 monate*g*) und traue mich daher nicht wirklich dir einen rat mit anspruch auf kompetenz anzubieten aber eins kann ich dir versichern: das mit dem angeblichen abstillen schwangerer in entwicklungsländern ist der totale schwachfug!!! es ist nur eben so daß sich die milch während der schwangerschaft verändert und sich daher viele kinder selber abstillen war jetzt keine wirkliche hilfe, trotzdem liebe grüße und vielleicht viel spaß beim tandemstillen? *g* aurian
Hallo Tina, medizinisch wird Biggi dich aufklären (c: Ich habe Emily die komplette SS mit Liam hindurch gestillt, ohne Probleme. Ja, die Milch wurde weniger und der Geschmack veränderte sich. Und meine Brustwarzen wurden etwas empfindlich. Das alles zusammen führte dazu, dass wir im Laufe der SS das Stillen etwas reduzierten, vor allem die Länge der "Nuckelsessions" (c; Meine hebamme (älteres Semester) war nicht wirklich angetan, aber da ich ja keine Probleme hatte, hat sie nun - nach eigenen Angaben - ein Vorurteil weniger (c; Emily stillte sich dann mit Liams Geburt vollständig ab, sie zeigte ihm noch einmal, wie es geht - und wollte seitdem nicht mehr. Klassische Übergabe! LG Jenny PS: Herzlichen Glückwunsch zur SS (c:
Liebe Tina, bin noch ein lebendes Gegenbeispiel. Habe bis zur Geburt gestillt und noch 8 Wochen darüber hinaus. Sowohl Schwangerschaft als auch Geburt waren völlig komplikationslos. Im ersten Drittel hatte ich Schwierigkeiten mit Schmerzen beim Ansaugen (die ersten 1-2 Minuten) und Unlustgefühlen bei zu langen Stillsessions - das war alles. Als ich so in der 17./18.Woche war, hat sich das ältere Kind beinahe selbst abgestillt, wurde dann aber schwer krank und fing das Stillen dann wieder an. Das Baby in deinem Bauch ist (im Normalfall) nicht durch das Stillen gefährdet. Im Versorgungskreislauf kommt (soweit ich weiß) zuerst das Ungeborene, dann das Stillkind und schliesslich du selbst. Es ist also empfehlenswert, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Eine Schwangerschaft ist medizinisch gesehen jedenfalls kein Grund zum Abstillen. Meine Frauenärztin hat dergleichen nie behauptet, auch wenn sie es etwas ungewöhnlich fand. LG Oda P.S.: Noch ein kleiner Tipp, wenn deine Eisenwerte irgendwann während der Schwangerschaft runtergehen sollten: Versuche es dann mal mit Zuckerrohr-Melasse (z.B. Applefords Melasse aus dem Reformhaus). Morgens und abends ein Teelöffel voll in heißem Wasser auflösen, etwas Saft zum Verbessern des Geschmacks dazu - und trinken. Hat bei mir beide Male hervorragend gewirkt und ist verträglicher als Tabletten. Morgens ist die Eisenaufnahme im KÖrper übrigens am höchsten. Vitamin C verbessert sie, Koffein (Kaffee, Tee) behindert sie erheblich. Damit lieber 1-2 Stunden warten.
Hallo Tina, da scheint Deine FÄ wohl keine Ahnung vom Stillen zu haben )-: Eine erneute Schwangerschaft ist kein Abstillgrund. Ich bin jetzt in der 15. SSW und Tim (19 Monate)stillt immer noch. Meine FÄ findet das völlig in Ordnung, zumindest solange es keine größeren Probleme in der Schwangerschaft gibt. Hör nicht auf Deine FÄ und still weiter so lange Du und Dein Kleiner es wollen! LG und alles Gute für Deine Schwangerschaft TimsMami
hallo tina, kann nicht wirklich mit erfahrungen dienen,weil sich unser noah wenige tage nach dem positiven test selbst abgestillt hat,leider. aber ich würde sagen,wenn du keine probleme hast und es keine risiko-ss ist,sehe ich keinen grund abzustillen. lg,anja
Hallo Tina, ich habe mein drittes Kind die ganze Schwangerschaft mit Nr.4 hindurch gestillt und stille seither mit beiden Tandem. Der Kleine ist inzwischen 20 Monate alt und die Maus drei Monate. Beide genießen es, und es kommt gar nicht selten vor, daß der Kleine tags zum Stillen dazukommt, wenn die Maus an der Brust ist. Dann streichelt er beim Trinken ganz lieb ihre Hände oder ihre Beine, und auch sonst ist er überhaupt kein bißchen eifersüchtig. Ich glaube schon, daß das zumindest ein bißchen damit zusammen hängt, daß er keinen Verzicht üben muß von etwas, was er seiner (Un-)Reife gemäß noch braucht und genießt. Auch ich finde es schlichtweg schön, wenn die beiden Knirpse einträchtig stillen und ich mich trotzdem noch dabei in aller Ruhe mit den beiden Großen unterhalten oder scherzen kann. Während der Schwangerschaft gab es durch das Stillen überhaupt keine Probleme. Meine Milch wurde zwar ab der Hälfte extrem weniger, aber da der Kleine da schon nicht mehr vollgestillt war, konnte er seinen Hunger und Durst weitestgehend anders stillen und hatte darum nichts auszustehen. Ich hatte auch den Eindruck, daß er in dieser Zeit der Veränderungen, welche er mit absoluter Sicherheit auch spürte und/oder ahnte, sehr viel Sicherheit aus unserer Stillbeziehung bezog. Um die 30. Schwangerschaftswoche herum machte mich allerdings das nächtliche Stillen sehr aggressiv (seltsamerweise wirklich _nur_ Nachts!), so daß daraufhin mein Mann ihn nach einem Gute-Nacht-Stillen ins Bett brachte und dort ohne mich mit ihm übernachtete. Ich zog auf die große Matratze im Babyzimmer um (wo ich seit der Geburt mit der kleinen Maus schlafe). Das Umgewöhnen ging erstaunlich gut vonstatten, ohne Tränen und Schreierei. Übrigens hat mein FA keinerlei Einwände gegen das Stillen in der Schwangerschaft gehabt, meine HG-Hebamme, deren Betreuung schon in der Sw sehr intensiv war, ebenfalls nicht und das Tandemstillen begrüßte sie sogar, weil der Kleine beginnende Milchstaus wirkungsvoll beseitigt hat :o). Außerdem sorgte er für zusätzliche Nachwehen, was die Rückbildung meiner Gebärmutter sehr begünstigt hat, die es, (nach vier Geburten, davon die zweite mit einem echten Riesenkind und die letzten beiden ja recht schnell hintereinander, und meines Alters wegen) nicht ganz so leicht hatte damit. Solange du also keine Risikoschwangerschaft mit Tendenz zu vorzeitigen Wehen hast, kann ich dir nur raten, das Stillen deines Sohnes aus vollem Herzen weiter zu genießen :o)! LG, alles Gute für deine Sw und die Geburt sowie eine weiterhin schöne Stillzeit, Feline