Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir jemand schnell einen Tip geben, was ich gegen Milchstau in einer Brust machen kann??? Ich habe Angst, eine Brustentzündung zu bekommen!!! Danke für Eure Hilfe, Ate
Hallo, erste Hilfe (c;: * häufig Anlegen (die andere Seite aber nicht vergessen (c;) * das Baby mit dem Kinn in Richtung Milchstau anlegen * "Milchkuh"-Stillposition: Das Baby auf den Rücken legen, die Mutter kniet im Vierfüsslerstand darüber und lässt dem Baby die Brust von oben in den Mund hängen (c; hier auch wieder Kinn in Richtung Milchstau. SEHR wirksam, wenn auch nicht wirklich bequem * nur wenn es dir angenehm ist: Vor dem Stillen die Stelle WÄRMEN, NACH dem Stillen KÜHLEN * den Tag wenn es geht schön ruhig angehen lassen Das alles sollte eigentlich schon helfen (c:, habe damit die Tage auch meine erste Brustentzündung nach über 2 1/4 Jahren stillens kuriert. LG Jenny
Quarkwickel! Klingt komisch, hilft aber Wunder. Wenn Du Dich mit Homöopathie beschäftigen willst - Phytolacca D6 - aber bitte mit einer Fachperson noch sprechen (in der Apotheke) Alles Gute Edith
Hallo! Vor etwa einem Monat hatte ich auch einen Milchstau! Bei mir war damals meine Hebamme, die gleichzeitig auch "Still- und Laktationsberaterin" ist. Vor dem Stillen sollte ich die betroffenen Stellen mit kreisenden Bewegungen massieren, mit etwas Babyöl geht das am besten. Dann feucht-warme Wickel (nicht Wärmflasche oder Kirschkernkissen-eher warme Waschlappen, da es feucht und war sein soll) hat sie gesagt! Noch besser wäre vor dem Stillen zu Baden oder Duschen, da kannst Du einen leichten Strahl drauhalten. Dann gleich Stillen, durch die Wärme wird der Milchfluss angeleregt. Nach dem Stillen habe ich auch Quarkwickel draufgelegt. Das kannst Du mit einem Tuch von dr Küchenrolle machen. Lege das Quadrat mit einer geraden Seite vor Dich. Klapp es einmal um, dann Quark drauf streichen und ab auf die Brust damit. Lass es 10 Minuten drauf, das ganze sollte man 3mal nach jedem Stillen machen. Ich habe es aber nicht so oft gemacht. Ich habe vor jedem Stillen ordendlich massiert, dann die warmen Wickel-oder geduscht und dann angelegt! Immer die "kranke" Brust zuerst. Bei mir waren die Knötchen an der Unterseite der Brust. Das Kinn des Babys sollte an der betroffenen Stelle liegen, damit es beim Saugen mit der Zunge an der Stelle mithilft. Du kannst auch nach dem Massieren versuchen, zur Brustwarze hin auszustreichen. Vor allem viel Ruhe brauchst Du jetzt. Bei mir war die betroffene Stelle hart (wie kleine Knötchen), heiss und auch rot. Aber ich hatte kein Fieber oder grippeähnl. Symptome. Wenn sowas dazu kommt, naht eine Brustentzündung und dann solltest Du Dich an Deine Hebamme wenden! Während der Stillzeit hat man mehrere Besuche der Hebamme und auch 2 Anrufe (hat mir meine erzählt). Aber ich denke, das kriegst Du hin! Es dauert aber! Bei mir kam es über nacht und dauerte 5 Tage, ehe es langsam wegging-nur schlimmer werden soll es nicht! Wenn Du noch Fragen hast, maile mir an denise_winkler@freenet.de ! Ansonsten Gute Besserung!!!!
Anstelle von kühlenden Quarkwickeln kannst Du auch einen Weißkohl kaufen, in den Kühlschrank legen und jeweils ein Blatt (es ist ja ohnehin schon gerundet) um die betroffene Brust legen und dieses mit einem weiten (er sollte nichts abquetschen) BH fixieren. Wenn Dein Baby nicht trinkt (vor dem Stillen feucht warmen Waschlappen auf die Brust legen) versuchst Du auszustreichen (vielleicht auch unter der warmen Dusche) oder aber, da macht aber bestimmt nicht jeder Mann mit und es müssen beide wollen!, Du bittest Deinen Mann den Job des Babys zu übernehmen... ...klingt im ersten Moment wohl etwas verrückt, aber bevor alle Stricke reissen, warum nicht!? LG Beluann
Die oben genannten Tipps sind gut. Meine Hebamme hat mir einen Merkzettel gegeben: 1. RUHE!!! 2. entleeren 3. Wärme vor, Kälte nach dem Stillen 4. ggf. Paracetamol oder Ibuprofen 5. ggf. Antibiotikum Bei Fieber zum Arzt! Mir hat auch eine elektrische Milchpumpe geholfen, weil Laurin nicht genug getrunken hat, um die Brust wirklich zu leeren. Das Rezept schreibt der Gyn aus. Punkt 1 hat sie besonders betont! Gute Besserung Christiane