Elternforum Stillen

Gedeihen/Gewicht

Gedeihen/Gewicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter Marie ist un 17 Tage alt und ich bin fleißig dabei sie zu stillen sobald sie danach verlangt, also manchmal auch schon nach einer 1/2 Std. Sie ist sehr ausgeglichen, schreit wenig, hat aber auch schon Wachphasen, hat häufig nasse Windeln und 1-2 täglich goldgelben Muttermilchstuhl. Sie nimmt die Brust gut an, wenn ich ausstreiche kommt auch wunderbare Milch. Bei der Geburt wog sie 3460g hat dann bis auf 3100g abgenommen und bisher erst 3350g erreicht und das macht mir doch eher große Sorgen, obwohl meine Hebamme meint, manche Kinder brauchen etwas länger um zu zunehmen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht??? Bitte schreibt bitte nicht wie toll Eure Kinder schon zugenommen haben, auch wenn ich es euch gönne, mich würde das nur noch mehr unter Druck setzen. Danke für Euer Verständnis. Liebe Grüße Trude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trude ich ahbe das selbige problem mit lia gehabt sie hatte bei et 2810 und war runter auf 2560 meine hebi hat mich eher verrückt gemacht gehabt von wegen nur 14 tage dann mus man das gewicht erreicht haben ... nimm dir die zeit und mach so weiter wie bisher deine kleine wirt schon genug zunehmen meine hats auch zwar etwas später aber trotzalledem spätestens bei der u 3 wirst du sehen wie shcnell deine kleine gedeiht ist . wünsche dir viel erfolg weiterhin auch beim stillen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebi sagte mir damals, daß es sogar Gebiete gibt, in denen sie bis 4 Wochen nach dem niedrigsten Gewicht (!) das Geburtsgewicht errreicht haben sollen, erst danach "schreiten" sie ein. Da habt ihr doch noch lange Zeit! Mein Theo war auch so ein Spätstarter, hat die ersten 2 Wochen ganz wenig zugenommen... Nun ist er 13Monate alt, läuft, spricht einige Wörter, ist ganz toll entwickelt! Wieviel er wiegt, weiß ich allerdings nicht! Laß Dich nicht verrückt machen! Deinem Baby scheint es gut zu gehen, genieße es. Und in ein paar Tagen wirst Du über Deine heutigen Sorgen lächeln können, ganz bestimmt! LG Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist fast vier Monate alt und ein langes dünnes Baby. Er ist - trotzdem er voll gestillt wird - leider immernoch untergewichtig und weit ab von der Normkurve im gelben Untersuchungsheft. Er war bei Geburt 4260 g bei 58 cm Länge und hatte schon einen untergewichtigen Start. Dann nahm er noch fast 400 g in den beiden ersten Tagen ab, bis die Milch kam. Ich werde von einer Hebamme und einer Stillberaterin betreut und das Gewicht des Kindes wird regelmäßig beim Kinderarzt kontrolliert. Wie wir im Ruhrpott sagen: "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.." Kopf hoch, es gibt noch andere leichte Kinder!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwas verstehe ich da jetzt nicht so ganz. Geburtsgewicht 4260 bei 58 cm. Das ist doch riesig. Wieso untergewichtig? Oder habe ich etwas überlesen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das Geburtsgewicht sollte bis zur 3. lebenswoche erreicht sein, ist dies nicht der Fall bitte unbedingt eine Stillberaterin aufsuchen. Anbei die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: Alle nachstehend angegebenen Daten gelten für ein gesundes vollgestilltes Baby nach dem „Milcheinschuss“ 1.)Kontrolle anhand der Ausscheidungen Ihres Kindes Harn: Ihr Baby sollte mindestes 5 - 6 nasse Windeln innerhalb von 24 Stunden haben. Es darf jedoch nur Muttermilch bekommen – keinen Tee und keine andere Flüssigkeit! Zum Vergleichen, können Sie 6 Eßlöffel Wasser (entspricht ca. 50g pro Löffel) in eine leere Windel geben. Eine volle Wegwerfwindel fühlt sich deutlich schwerer an als eine ungebrauchte Wegwerfwindel. Der Urin des Babys ist farblos (nicht sichtbar in der Windel) Ein Baby das zuwenig Muttermilch erhält hat dunkelgelben (bierfärbigen), stark riechenden Harn und selten nasse Windeln. Wenn Sie dies beobachen müssen Sie sofort Massnahmen ergreifen damit Ihr Baby mehr Flüssigkeit bekommt – d.h. oft stillen und eine Stillberaterin kontaktieren!! Wirkt Ihr Baby apathisch (teilnahmslos, schläfrig) nehmen Sie SOFORT (auch am Wochenende oder in der Nacht!) ärztliche Hilfe in Anspruch ! Stuhl während den ersten 4 bis 6 Lebenswochen (nach dem Milcheinschuss) Ein Baby das ausreichend Muttermilch bekommt hat den ersten 4 bis 6 Lebenswochen mindestes. 3 Stuhl- Windeln pro 24 Stunden .Auch ein brauner Fleck ist als Stuhlwindel zu werten. Ist dies nicht der Fall, so sollten Sie sich unbedingt mit einer Stillberaterin in Verbindung setzen. Seltener und spärlicher, harter Stuhl in den ersten 4 bis 6 Lebenswochen können auf zuwenig Muttermilch hinweisen. So sieht Muttermilchstuhl aus: Gelb oder senffarben, grünlich, manchmal etwas schleimig, auch mit weissen Bröckchen. Stuhl NACH der 6. Lebenswoche Ab diesem Zeitpunkt kann die Häufigkeit des Stuhlganges bei einem ausschließlich gestillten Baby sehr unterschiedlich sein. Manche Babys haben ein oder mehrmals täglich Stuhl, bei andern können bis zu 14 Tage zwischen zwei Stuhlgängen vergehen. Hat ein Baby seltener Stuhl so ist dieser von grösserer Menge (kann manchmal auch unangenehm riechen) Haut, Augen, Entwicklung Das Baby hat eine glatte Haut rosige pralle Haut. Glänzende Augen Es wächst aus seiner Bekleidung heraus Das Baby zeigt im Wachzustand ein interessiertes Verhalten an seiner Umgebung Die Gewichtszunahme eines gesunden Babys: In den ersten 3 bis 4 Lebensmonaten mindestens 115 Gramm pro Woche Gerechnet wird die Gewichtszunahme nicht vom Geburtsgewicht, sondern ab dem niedrigsten Gewicht während der Wochenbettzeit. Das Geburtsgewicht sollte bis zur 3. Lebenswoche wieder erreicht sein, Ausnahmen gibt es für kranke, frühgeborene und behinderte Babys 4. bis 6. Lebensmonat mindestes 85 Gramm/Woche 7. bis 12. Lebensmonat mindestens 45 Gramm pro Woche Das Wiegen: Einmal in der Woche, immer zur selben Uhrzeit, auf der selben Waage, nackt, vor dem Baden und vor der Stillmahlzeit. Das Wiegen solle immer unter den gleichen Bedingungen stattfinden, vor allem dann, wenn seit dem letzten Wiegen relativ wenig Zeit vergangen ist. Um so Wiegedifferenzen zu vermeiden und zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Nicht zuletzt auch um Ihre Nerven zu schonen!! LG Susa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und bei all den Beiträgen fällt mir nur ein, am wichtigsten ist selber nicht in Streß zu verfallen. Das erste was mir aufgefallen ist, das dein Baby zunimmt offensichtlich sonst zufrieden ist. Ich würde sagen hör auf dein Bauchgefühl und mach dich nicht kirre. Wünsche dir eine schöne Stillzeit. Gruss Mickie