Mitglied inaktiv
Hallo Ich habe mich entschieden nach der Geburt zu stillen. Da ich auch mal weggehen möchte , mich mit Freunden treffen möchte, wollte ich ab und an mal abpumpen. Kann mir jemand sagen was man für eine Pumpe nehmen soll?????? Welche ist besser? Was für Flaschen nehme ich dann? ist das egal? LG Nicole
Erstmal TOLL (!), daß Du stillen willst. Stillen ist super - das Beste fürs Baby - und es ist einfach klasse und praktisch und schön! :-) Zu Deinen Fragen: Ich persönlich benutze (wenn) die Handpumpe von MEDELA, die ich echt gut finde. Flaschen verwende ich von AVENT. Damit kommen Baby und ich gut klar. Aber es gibt sicherlich andere Varianten, die auch ok sind. Das als Tipp von mir - ich wünsche Dir noch eine schöne SS, eine supertolle Geburt und eine wunderbare Stillzeit! LG von textmarker mit begeistertem Stillkind
Hallo, ich hatte beim ersten Kind die Milchpumpe von Avent und die dazu passenden Flaschen. Ich kam damit gut klar. Allerdings würde ich dir raten vorher auszuprobieren ob dein Kind die Flasche von der Betreuungsperson akzeptiert. Meiner verweigerte jegliche Flasche egal wer sie ihm geben wollte. Daher wars ziemlich essig mit weggehen. Allerdings ist das wohl eher die Ausnahme. Alles Gute und viel Spaß mit deinem Nachwuchs. Elke
ot
Hallo ! welche Pumpe empfehlenswert ist, hängt davon ab, wie oft und zu welchem Zweck die Pumpe benötigt wird. Am Besten du lässt dich von einer Stillbertaterin mal beraten, sie kann dir auch das Abpumpen zeigen, denn Abpumpen geht nicht so, rann an die Pumpe und es rinnt schon... Pumpen muss gelernt werden. Unter www.lalecheliga.de oder www.afs-stillen.de oder www.bdl-stillen.de findest du eine STillberaterin in Deiner Nähe. Oft verleihen Stillberaterinnen auch Brustpumpen. Für ein gelegentliches Abpumpen, weil die Frau zum Beispiel ein oder zwei Mal die Woche ein paar Stunden von ihrem Kind getrennt ist, kann eine Handpumpe absolut ausreichen (hier empfehlen sich die Modelle von Ameda und Medela, die zwischen 25,00 € und 50 € kosten oder auch die Avent Isis, (um die 50,00 €). Bitte NIEMALS die Modelle mit Gummiball verwenden! Es gibt auch Frauen, die Vollzeit arbeiten, ihr Baby ausschließlich mit Muttermilch ernähren und immer nur eine Handpumpe verwenden. Will die Frau häufiger und regelmäßig abpumpen, ist eine elektrische Pumpe anzuraten. Da gibt es unterschiedliche Modelle. Bei den Pumpen, die sowohl am Netz als auch mit Batterie betrieben werden können, habe ich gute Erfahrungen mit der MiniElectricPlus von Medela und der Lactaline, das ist die Pumpe in dem "Stillset mobil" von Ameda (jeweils um die 130,00 €) gemacht. Mit diesen beiden Pumpen ist es auch möglich ein Doppelpumpset zu verwenden. Von Medela gibt es dann noch die PumpInStyle, das ist eine größere Pumpe für den Privatgebrauch, die allerdings schon etwa 300,00 € kostet. Relativ neu ist die Medela Swing, mit der aber nur einseitig gepumpt werden kann. Zur Flasche: Nicht wenige Stillbabys lehnen die Flasche ab daher solltest du dich auch über alternative Methoden zur Fütterung informieren lassen, z.B. Becherfütterung oder mit Löffel. Diese sind nicht aufwändiger als die Flasche jedoch vermeidest du eine Saugverwirrung. die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Keine noch so brustähnlich - brustnahe Flasche mit Sauger kann eine Saugverwirrung vermeiden. Daher sollte dein Baby in den ersten Wochen bis sich das Stillen gut eingespielt hat keine Flasche bekommen. Wenn du mit Deinen Freundinnen länger unterwegs bist, so wird deine Brust nicht aufhören Milch zu bilden, und du wirst nicht umhinkommen um einen schmerzhaften Milchstau zu vermeiden; die Milch zwischenzeitlich abzupumpen. LG Susa
Hallo Nicole, ich konnte die erste Zeit super gut ohne Pumpen weggehen. Er ist gegen 8 Uhr eingeschlafen und erst wieder so um 3 in der Früh wach geworden. Dazwischen bin ich dann weg. Wenn er doch mal wach geworden wäre, wär ich schnell heimgedüst. Dann gab's ne Zeit in der das nicht mehr ging weil er permanent wach war und ohne mich (Busen) nicht schlafen wollte. Das war zwischen dem 5. und dem 7. Mon. - eine sogenannte Dauernuckelphase. Ja und seil er so 8/9 Monate ist, ist das wieder leichter. Er isst abends ganz normal bzw. hat seinen Brei und wenn er doch mal wach wird kann ihn Papa trösten. Ich würde dir raten, mach dir vielleicht noch nicht so viele Gedanken im Vorfeld, lass alles auf dich zukommen und sich bei ihm/ihr Schlafphasen eingependelt haben, dann nutz die Zeit für dich. Was den Alkohol anbetrifft kannst du dich ja mal bei Biggi Welter erkundigen. Ich hab auf alkoholfreies Bier zurückgegriffen und damit auch noch was für die Milchbildung getan ;o) LG Karina