Elternforum Stillen

feste Schlafenszeiten???

feste Schlafenszeiten???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine 10 Wochen alte Tochter. Nun sagte heute eine Freundin zu mir, dass ihr Sohn schon feste Schlafens- und Essenszeiten hat. Er bekommt die Flasche und ich stille. Sie meinte, dass sie ihn immer länger schreien lassen hat und er jetzt feste Zeiten habe, wo er isst und schläft. Ich habe das immer so gemacht, dass ich sie gestillt habe, wenn Bedarf von ihrer Seite aus war. Kann man feste Zeiten "antrainieren"? Und wenn ja wie??? Viele Grüsse Szevda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Können könnte man schon, aber was soll das bringen außer ein verstörtes Baby? Du machst das schon richtig. Ich weiß gar nicht warum es manchen Leuten so wichtig ist das die Kleinen so feste Zeiten haben? Ich finde es jetzt noch herlich unkompliziert wie es ist. Jette ist heute 5 Monate alt und hat zwar Tendenzen zu bestimmten Zeiten, es ist aber auch noch völlig unproblematisch sollten wir z.B. unterwegs sein. Ist sie müde schläft sie halt (findet nur zur Zeit schwer in den Schlaf, braucht viiiiel Hilfe und viiiiiel Zeit und ist dabei soooooooo müde!!!) Und nach der Uhr stillen ist ja noch größerer quatsch. Wenn ich Hunger hab will ich ja auch essen und nicht erst ewig vertröstet werden. Und erst recht nicht mit 10 Wochen! Eine Bekannte von mir hatte ihrem Sohn schon mit 4 Monaten antrainiert nur noch Mittags zu schlafen und halt in der Nacht! DAS KANN DOCH NICHT RICHTIG SEIN, NICHT GESUND!!! Wenns von alleine so wäre, ok. Aber das kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Mach mal so weiter wie bisher. Irgendwann kommt das von ganz alleine. Meine Große machte lange einen herlich langen Mittagsschlaf von ca 3 Stunden! (Den wird meine Kleine wohl nicht halten können, schon alleine wegen der Großen). Und bei ihr kam es auch von ganz alleine. Und das mit den festen Mahlzeiten kommt dann irgendwann mit der Beikost. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von "füttern nach der Uhr" hat meine Schwiegermutter mir mal erzählt, allerdings hatte die 7 Kinder und einen Bauernhof. Da hatte man logischerweise keine Zeit zum "nach Bedarf" füttern. Früher hat man das dann so gemacht, musste ja auch einfach funktionieren..... Wenn du nach Bedarf stillst, machst du das völlig richtig! Das ist absolut in Ordnung und mach ruhig weiter so. Am Anfang meiner SS habe ich schon viel gute Ratschläge gehört. Der beste war "höre nicht auf den Scheiss, den dir andere Supermütter einreden wollen" :-) Mach einfach alles wie du es für richtig hälst. Und mit dem Füttern nach Bedarf machst du es wie ich finde richtig super! Gruss aus Zürich Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist natürlich Quatsch einem Kind feste Zeiten antrainieren zu wollen. Mir ist ein Kind lieber das spürt wann es wieviel Hunger hat - das ist die beste und natürlichste Vorsorge vor Essstörungen und Übergewicht. Was mir aber aufgefallen ist, wenn es in der Familie feste Tagesabläufe gibt. (Bei uns sind 2 ältere Geschwister da - da ist Aufstehen, Schule/KiGa, Essenszeiten, Schlafen, ... ziemlich fest) dann passen sich die Babies mit der Zeit automatisch an. Da muß ich mein Kind aber nie schreien lassen, oder hinhalten. Was Du machen kannst ist einen ruhigen strukturierten Tagesablauf zu haben - Dein Kind wird sich da dann reingewöhnen und so zu bestimmten Zeiten müde werden. In die Mahlzeiten habe ich nicht reguliert - da hab ich immer nach Bedarf gestillt. Was mir bei meinen Großen jetzt den Vorteil bringt, das sie sagen wann sie Hunger haben - und wann sie satt sind. Und sie essen erstaunlich gesund. Lass dich nicht durcheinander bringen - Du machst das schon richtig. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein ohn ist morgen 16 wochen. ich stille nach bedarf.er hat auch keine festen zeiten, es zeigt sich aber so langsam doch, dass er meist um die selben zeiten müde wird. zumindest an den tagen, wo der gleiche ablauf ist. in der nacht schläft er durch, hab ich auch nicht antrainiert. finde ich auch nicht gut, warum sollte ich ihn hungern lassen. er muss höchsten mal warten, wenn ich gerade die treppen hochgehe, oder wir fast zu hause sind. wobe ich da auch schon auf der parkbank haltgemacht hab. mach es weiter so wie es ist. dein kind ist sooo klein und die zeit vergeht so schnell und kommt nie zurück. warum solltest du ihm irgendetwas antrainiren, nur weil es ein anderer tut, wo du dich doch so wohlfühlst.... zumal sowieso immer mal wieder zeiten kommen, wo dein kind mehr trinken will, um die milchproduktion anuzkurbeln, da wär es ja schlimm, wenn du das nicht merkst und der arme muß schreien....nur weil es noch nicht sagen wir 8:00 ist. bei flaschenfütterung geht es natürlich leicher, wenn das kind nen rhythmus hat, wenn es nicht reicht, mach man mehr in die flasche oder wechselt zur folgenahrung..... lass die anderen reden, auch wenn es manchmal schwer ist. oder du sagst nächstes mal, dass du es nicht nötig hast dein kind zu drillen, da du gerne jederzeit für dein kind da bist, um seinen hunger zu stillen. lg und schönen sonntag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

upps, du hast ja ne tochter, sorry. dann natürlich sie, nicht er.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von der Babyfütterung und dem Babyschlaf nach der Uhr ist man schon längst ab, das ist Schnee von vor 35 Jahren. Leider sind immer noch viele Mütter hier komplett uninformiert. Grenze Dich gegenüber Deiner Freundin ab und mach weiter wie bisher. Es ist völlig richtig, das Baby zu stillen, wenn es hungrig ist und keinesfalls schreien zu lassen. Schreienlassen zerstört das Urvertrauen, weil das Baby lernt, dass es in einer kalten Welt lebt, die seine Bedürfnisse ignoriert. Wozu soll es gut sein, wenn ein Baby schon nach der Uhr leben muss? Das ist allenfalls für die Mutter schön bequem, das Baby hat nichts davon. Auch aus den Schlafenszeiten darf man keine Ideologie machen. Sie pendeln sich mit der Zeit von selbst auf einen gewissen Rhythmus ein, da muss man nicht eingreifen. Man kann lediglich darauf achten, dass man das Zimmer tagsüber nicht verdunkelt, damit das Baby den Unterschied zwischen Tag und Nacht gut lernt. Grüßle und lass Dich nicht verunsichern, huh? Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! laß Dich nicht verunsichern, Du machst das ganz toll! Meine Kleine ist jetzt 11 Wochen alt und auch weit entfernt davon einen festen Rhythmus zu haben. Stillen nach Bedarf ist nicht nur perfekt für dein Baby sondern auch optimal für die Milchproduktion (stichwort Milchstau!). Feste Schlafenszeiten hat meine MAus auch noch keine. Vormittags schläft sie meistens 2 Stunden, weil ich sie da im Tragetuch habe um meinen Haushalt zu erledigen und nachmittags schläft sie, wenn wir spazieren gehen (auch nur im Tuch). Nachts schläft sie immer so 4-5 Stunden am Stück. Ich habe bei Dr. Post gelesen, dass Babys erst mit etwa 12 Wochen überhaupt zwischen Tag und Nacht unterscheiden können. Alles Liebe Lisi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Den Luxus mit dem Stillen nach Bedarf ist für die berufstätigen Mütter aber sehr sehr schwierig, vielleicht gehörst du ja auch dazu? Schreien lassen vor Hunger würde ich niemals machen, aber mit der Milchmenge kann man ja etwas gegensteuern. Wir machens so: Wenn die Kleine brüllt und ich aber weiß, dass ich in einer Stunde nochmal was geben muss, weil ich danach wegmuss, gebe ich ihr nur die halbe Brust. Wenn sie mal einen längeren Zeitraum nicht "kommen" darf, fütter ich sie "randvoll", notfalls noch Nachschlag mit Fläschchen. Wenn du also auf feste Zeiten notgedrungen angewiesen bist, gibt es "sanfte" Möglichkeiten der Steuerung. lg - roma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, sille meine kleine auch nach bedarf. es pendelte sich schon ein paar mal ein gewisser rhythmus ein was stillzeiten am tag anbelangt aber die änderten sich dann wieder sobald wieder ein wachstumsschub kam. tagsüber schläft sie wenn sie müde ist, allerdings möglichst nicht mehr nach halb fünf. so ist sie um 19.30 - 20.00 müde und kommt ins bett. das ist die einzige feste schlafenszeit die wir momentan haben. ich finds gut nach bedarf zu stillen, denn so bekommen die kinder soviel sie brauchen! lg annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich nie machen!schreien lassen....wenn du Hunger hast, isst du doch etwas, oder?!wieso muss dein Baby leiden?nur damit man sagen kann,dass es einen bestimmten Rhythmus hat? das ist doch Unsinn! ausserdem ist das bei den Flaschenbabys anders, die Muttermilch ist nach 2-3 Stunden verdaut, im Vergleich zu Flaschenmilch. Deswegen bekommen Stillkinder häufiger Hunger. Mein Sohn ist 9 Wochen alt und hat immer noch keinen bestimmten Rhythmus. Ist manchmal anstrengend, aber was soll's. Schreien lassen wir ihn nie! LG Maria