Mitglied inaktiv
ist zwar keine Stillfrage, aber ich glaube, hier krieg ich die qualifiziertesten Antworten: mein Kleiner ist jetzt knapp 11 Monate alt und schläft von seinem ersten Tag an bei mir im Bett. Leider schläft seit diesem Zeitpunkt mein Mann nicht mehr bei mir im Bett, weil er sich durch die nächtliche Geräuschentwicklung und die Wanderungsbewegungen des Kurzen gestört fühlt. Jetzt hab ich den Kleinen allmählich soweit, dass er nachts nicht mehr gestillt werden muss (wacht zwar noch 2-3 mal auf, aber schläft dann nach ein paar kleinen Motzern wieder ein). Aber: langsam würde ich gerne mal "Männer tauschen", d.h. den KLeinen an sein Bett gewöhnen und wieder zu einem Ehemann ziehen. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen? Babybalkon geht nicht, da im Gäsetzimmer, wo ihc schlafe, kein Platz ist und im Schlafzimmer ja mein Mann ist, der nicht gestört werden will. Eigentlich soll der Kleine ja auch beim Großen im Zimmer schlafen, bloss wenn ich ihn nach dem Einschlafstillen umbetten will, dann wacht er auf und schlägt Alarm... Jemand eine Idee? Ulrike
Hallo, leg dir (falls du damit leben kannst) deine Matraze ins Kizi vor sein Bett und schlaf da. Habe ich bei Lena auch für einige Zeit gemacht, da sie nur eingeschlafen ist, wenn wir "Händchen gehalten" haben. Nach einiger Zeit ging es immer schneller, so dass ich nur für ca. 10 Min. da sitzten mußte und damit war die Sache in Ordnung. Gruß Ute
Hallo Ulrike, wo schläft er denn tagsüber? Ich würde erstmal versuchen, ihn tagsüber an sein Bettchen zu gewöhnen... Dann würde ich es so machen, dass ich ihn abends möglichst wach in sein Bettchen lege und dabei bleibe, bis er eingeschlafen ist. So habe ich es mit etwa 11 Monaten bei meinem Sohn gemacht (er ist beim Stillen nicht mehr eingeschlafen). Das ging zwar nicht ohne Weinen, aber wichtig ist halt, dass du da bleibst und ihm zeigst, dass du bei ihm bist. Ich habe ihm zB die Hand gehalten oder ihn gestreichelt. Das ganze dauerte etwa einen Monat, dann ist er auch ohne Weinen von alleine eingeschlafen. Fürs erste kannst du dann, wie meine Vorschreiberin schon vorgeschlagen hat, auf einer Matratze vor seinem Bett schlafen, damit du da bist, wenn er nachts wach wird. Rechne damit, dass es einige Wochen dauert, bevor er sich daran gewöhnt hat, nicht mehr in deinem Bett zu schlafen, aber keine Sorge, das klappt schon... LG, Silke
Ich habe meine Tochter bis zum 10. Monat zum Einschlafen und 5-6 Mal nachts gestillt. Dann habe ich von einen Tag auf den anderen ihr erklärt, daß sie nun auch ohne Mamas Brust ein- und durchschlafen kann. Wir haben Abends statt zu stillen schön gekuschelt, ehe es ins Bett ging. Natürlich hat sie erstmal geweint und ich bin immer wieder zu ihr, hab sie kurz getröstet und bin wieder aus dem Zimmer. In der ersten Nacht hat sie 1 Stunde gebraucht, bis sie geschlafen war. Ist dann noch 2 Mal in der Nacht wach gewesen und nach kurzen Weinen und Trösten wieder eingeschlafen. Nach 3 Nächten hat sie ohne Weinen es geschafft, allein ein- und durchzuschlafen im eigenen Bett. Wünsche Dir viel Kraft und Konsequenz, damit Du bald wieder neben Deinem Mann schlafen kannst. LG Katrin
Ich würde auch versuchen, ihn im KiZi einschlafzustillen. Er kann ja auch auf einer Matratze-auf-dem-Boden-statt-Kinderbett schlafen, wenn ihr ein Platzproblem habt, die muss man dann halt rausfallsichern. Du kannst ja dann nach dem Einschlafstillen ins Elternbett gehen und hast so Kuschelzeit mit deinem Mann, bis er dich ruft (wa