Elternforum Stillen

Expertenforum Ernährung von Babys und kleinkindern

Expertenforum Ernährung von Babys und kleinkindern

Jani0312

Beitrag melden

Hi, Ich war grad im Expertenforum unterwegs und da ist mir aufgefallen, dass keine von den Experten geantwortet hat sondern jemand vom hipp elternservice auf den Beitrag "Beikost wie gehts nun weiter" von tips. Ist das normal? Und könnt ihr euch mal bitte frage und Antwort durchlesen. Ich hatte da schon was dazu geschrieben, weil ich der Meinung bin, dass die Antwort nicht gut war, aber ich würde jetzt gern nochmal von euch hören was ihr dazu denkt. Kann ja sein, dass ich übertreibe.... LG


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Zu Frage 1 : Fragen von Eltern rund um die Ernährung von Babys und Kleinkindern beantworten Ihnen Doris Plath - Diplom Ökotrophologin Anke Claus - Master der Ernährungsmedizin Annelie Last - Diplom Ökotrophologin vom HiPP Elternservice Steht direkt in der Überschrift dass die damen allesamt für hipp arbeiten.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Bitte beachten: Zeitweise können auch andere Mitarbeiterinnen des HiPP Elternservice Ihre Fragen beantworten. Wir sind immer montags bis donnerstags jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags 08:00 - 12:00 Uhr für Sie da.


Jani0312

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Ah ok danke! Ich hab das wohl übersehen. Aber wie ist denn die Antwort? Ist es in Ordnung zu raten in so nem alter die stillmenge so sehr zu reduzieren?


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Was in Ordnung ist, ist relativ;-) Was für eine Antwort erwartest du von hipp? Ich hab da jetzt mal reingelesen, aber normal lass ich das lieber. Geht mir besser so (übrigens bei den meisten expertenforen)


Ira86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Das ist ja wirklich krass wie sich die "Expertenmeinungen" sich unterscheiden können. Die selbe Fragestellerin hat die gleiche Frage auch bei den Stillberaterinnen gestellt und eine gänzlich andere Antwort erhalten. Ich finde es übrigens auch bedenklich zu raten das Stillen so weit einzuschränken. Das Menschenskind ist nun mal mindestens das erste Jahr ein Säugling und das darf man nicht vergessen. Nur weil es technisch die Möglichkeit gibt, die Nahrung der Erwachsenen schlucktauglich zu machen, heißt es nicht, dass man das Baby in den Umgang und so zügig darauf umstellen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Ich finde die Ernährungsberatung nicht nur von den Hippmenschen im Expertenforum größtenteils unter aller Kanone! Auch die Ärzte empfehlen unter anderem Müttern mit 8 Monate! alten Babys (die sich mit Beikost schwertun) doch zu zeigen wer der Chef ist... sowas auf Kinder loszulassen... unmöglich!


Jani0312

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frau schreibt, dass es in dem Alter noch 400-500 ml Milch sein sollten und dass man die Milch aus dem milchbrei dazuzählen kann. Aber das geht doch nicht bei Kuhmilch oder? Wenn der Brei jetzt mit pre Milch angerührt werden sollte, dann könnte man das ja dazu zählen, aber Kuhmilch zählt doch als Lebensmittel oder sehe ich das falsch? Ich mache den Abendbrei auch mit Kuhmilch, aber ich hab nie dran gedacht, dass die irgendwas mit Muttermilch zu tun hätte. Und bei zwei stillmahlzeiten wäre meine Tochter niemals auf 400-500 ml gekommen. Sie trinkt heute mit 11 Monaten grad mal so um die 150ml pro Mahlzeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Kuhmilch zählt auch dazu. Hier ist es nur wichtig das du nicht zu viel Kuhmilch gibst. Denn das schaffen die Nieren noch nicht.


Jani0312

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist du dir da sicher? Wie viel ich geben darf weiß ich, aber was ich nicht wusste ist, dass man die dazu zählen kann... Ich hätte jetzt ganz intuitiv Kuhmilch als Lebensmittel eingestuft...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Ja ich bin mir da ganz sicher. Ich biete aus beruflichen gründen Beratung an uns stehe daher steht's mit Kinderärzten und Krankenschwestern im Kontakt. Hatte auch erst kürzlich eine Fortbildung. Säuglinsmilch ist auch Nahrung.


Lou_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Ha! Da hab ich dann jetzt verspätet meine Antwort drauf, warum die eine Dame im Expertenforum (zu meiner Verwunderung) mehrfach in Antworten zum Thema selbstgekochter Brei dazu riet, man solle beim Zufüttern mit Gläschen anfangen. Da sei das Gemüse geprüft schadstofffrei etc. Wir verfüttern trotzdem bösen selbstgekochten Brei aus gefährlichem Biogemüse (und stillen weiterhin nach Bedarf). Die "Experten" sind also von Hipp, sieh mal einer an :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Ich finde das Forum auch nicht pralle, aber so eng darf man das mit den Empfehlungen auch nicht sehen. Man sollte auch ein Stück weit schauen wie die Kinder reagieren. Bei mir haben Kind 2 + 3 auch nicht lange so viel Milch bekommen wie geraten wurde. Kind 2 hat die Flasche verweigert, musste aber relativ schnell abgestillt werden weil sie sehr früh zähne bekommen hat und an meiner Brust gekaut hat. Kind 3 hat mit 8 Monaten sich selbst abgestillt. Hatte da keine Chance mehr gehabt. Die 4. Wiederum tut sich mit dem Breien sehr schwer. Sie ist jetzt fast 7 Monate und ich bekomme nur einen Brei in sie hinein. Entweder ist sie den Mittagsbrei oder den Abendbrei. Zwei an einem Tag macht sie nicht. Dafür muss ich sie noch recht häufig stillen. Alle 2 Stunden ungefähr. Aber auch sie wird groß und gesund sein, zumindest so gut es mit den Lebensmitteln die wir hier bekommen es sein kann.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jani0312

Die Milchbreie zählen zur Milchmenge dazu (also deren Milchanteil) egal ob Pre oder Kuhmilch. Es geht ums Calcium...