Haaze
Hallo ihr Lieben!
Meine kleine, 18 monate, schläft ausschließlich an der brust ein. Wir hatten heut die zweite nacht 23 uhr bis 6 uhr gibts keinen busen, mit mäßigem erfolg. Na da müssma weiter dranbleiben.
Ich frage mich, wie ich mein kind wach hinlegen soll, sodass es dann alleine einschläft?! Die bleibt mir ja nit liegen, setzt sich auf, steht auf, klettert rum. Alles im halbschlaf und morzsauer, weil sie ja den busen haben will, um, fix noch amal,weiterschlafen zu können!
Also... wie macht man das? Wie kriegt man das hin? Ich gehe mit ihr stattdessen rum und summe lieder, dann legma uns nach a paar min ins bett, sie auf mir drauf, und so schläft sie dann auf mir ein (sie hat mir heut nacht am hals einen fetten knutschfleck verpasst. ). Alleine bleibt sie nie liegen.
Ist das, was ich da mach (rumtragen) arg kontraproduktiv? Ich will halt endlich nicht mehr alle 1-2 std nachts aufgeweckt werden, weil sie an meine möpse will. Drum gibts nachts nix mehr. Mal sehen... Und "wenns hell draußen is" darf sie wann immer und solange sie möchte ran.
Alles Liebe!
Martina
Hallo, zwei NEUE Sachen würde ich nicht aufeinmal anfangen. Also entweder Stillpause nachts ODER Einschlfstillen abgewöhnen. Zusammen ist das meiner Meinung nach viel zu viel Neues.. Wenn das eine gut läuft dann das Andere weglassen. Ich würde einen Schnuller im Bett anbieten statt der Brust. Wenn du dich für das Einschlafstillen entscheidest. Grüße
Ich hab erst das Einschlafstillen abgewöht, dann das Nachts. Ersteres: 7 Tage Geschrei. Ich ging aber weiterhin immer mit ihm ins Bett und hab ihn einfach immer wieder sofort hingelegt wenn er aufgestanden ist. Nach ein paar Tagen blieb er dann von alleine liegen. Das Stillen nachts abzugewöhnen ging dann bis auf 2. Tage etwas meckern, ohne Probleme. Ich hab ihn jedesmal beim aufwachen die Wasserflasche gegeben und er ist danach wieder eingeschlafen
Hallo Martina, Ich bin gerade auch dabei das nächtliche Stillen abzuschaffen. Seit fünf Tagen nun stille ich nicht mehr in den Schlaf. Weder am Abend noch am Mittag. Bis vor wenigen Tagen schlief er auch nur an der Brust ein, sofern wir daheim waren. Im Auto oder Kinderwagen ist er natürlich auch ohne eingeschlafen. Mein Kind liess sich auch NIE einfach ablegen und mit Singen und Streicheln in den Schlaf begleiten. So, vor wenigen Wochen hat er dann angefangen während dem Einschlafstillen rumzuturnen, sich hin und her zu rollen und auf mich raufzuklettern. Das haben wir als Anlass genommen, es wieder meinen Mann versuchen zu lassen. Ich habe mich mit einer Freundin abends getroffen und er hat sich seinen Fuchs und Hasen geschnappt, mit denen er davor nie wirklich gespielt hat, denn er ist überhsupt nicht auf Kuscheltiete fixiert. Sie haben sich ins Bett gelegt und gekuschelt. Mein Mann hat ihm Fuchs und Hase in die Arme gelegt und erklärt, sie müssen jetzt leise sein, weil die beiden nun schlafen wollen. Tja und was soll ich sagen .... Ohne Gehampel, Meckern oder Weinen ist er einfach so in 10 Minuten eingeschlafen. Niiiiiiieeeee im Leben hätte ich gedacht, dass es einfach SO klappt. Mein Kind gehört nun auch zu denen, die mit Streicheln in den Schlaf begleitet werden. Und seitdem gibt es kein Einschlafstillen mehr. Ich mache es tagsüber nun auch so wie er. Unser Zwerg lässt sich jetzt nachts auch oft mit Streicheln und Reden beruhigen (klappt aber noch nicht immer). Mein Fazit: es geht auch ohne Weinen, wenn das Kind reif dafür ist - wobei das sicher auch nicht für jedes Kind gilt. Immer wieder ausprobieren und den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen. Jetzt möchten wir bald auch ganz langsam und sanft nachts abstillen.