Mitglied inaktiv
Hi zusammen Wie macht ihr das so, dass eure Würmchen schlafen? Mein Söhnchen (1 Woche alt) schläft meistens an meiner Brust ein. Kaum lege ich ihn jedoch hin, wacht er wieder auf. Was mache ich falsch? Soll ich ihn noch ein paar Minuten im Arm halten oder was kann ich tun? Er schläft sehr wenig und möchte andauernd gestillt werden. Nach dem Mittag fast durchgehend. Meine Frage: Kann sich die Brust überhaupt noch füllen? Ist überhaupt noch genug Milch vorhanden? Die Brust fühlt sich eben sehr weich an. Was kann ich ausserdem tun, damit mein Männlein mal richtig trinkt und nicht nach 5 Minuten einschläft und nur noch nuckelt? Vielen Dank.
Hallo Binchen, erstmal noch herzlichen Glückwunsch :-) Also mit einer Woche...da lass ihn doch machen wie er will. Wenn er sooft an die Brust möchte, dann lass ihn ! Er hat ja nicht nur Hunger, mit dem Nuckeln befriedigt er ja auch sein Nähebedürfnis. Er will einfach nicht allein sein. Leg Dich doch mit ihm hin und schlaf ne Runde oder les was schönes. Wenn sich Deine Brust weich anfühlt, das macht überhaupt nichts ! Meine tut das auch ständig und die Kleine wird immer satt. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass innerhalb einer Stunde schon wieder 50% von dem, was getrunken wurde nachproduziert wird. Also, mach Dir keinen Kopf, Dein Kleiner will wahrscheinlich nur nicht alleine sein :-) Liebe Grüsse Moni, die genau dieselben Gedanken hatte :-)
Wenn er beim Trinken einschläft, einfach mal mit einem Finger unterm Kinn - vorsichtig - drücken, oder einfach versuchen sanft zu wecken. Wobei der Trick mit dem Kinn schon im Krankenhaus gewirkt hat..
Was bei uns geholfen hat, war das Massieren an der Wange etwas unterhalb der Schläfe-da wo Ober-und Unterkiefer zusammenkommen. Übrigens bildet sich die Milch auch während des Stillens! Ansonsten kann ich mich Moni nur anschließen :-) lG,C.
Du machst, was das Einschlafen angeht, meiner Meinung nach nichts falsch. Es ist total normal, dass die Kinder beim Stillen an der Brust einschlafen - immerhin ist es harte Arbeit für sie und tierisch anstrengend! Wenn dein Kind aufwacht, dann liegt es einfach daran, dass er irgendwie merkt (wenn er noch nicht ganz im Tiefschlaf angekommen ist), dass sich seine Lage, die Umgebung, die Temperatur... eben alles plötzlich geändert hat! Also bekommt er vielleicht erst mal einen Schreck oder hat Angst und möchte nicht allein sein. Ich schätze, in den ersten Tagen und Wochen muss man da einfach durch. Als mein Sohn etwas älter war (so ca. mit 4 Wochen) habe ich ihn ganz sanft nach dem Stillen geweckt - nur so, dass mich gerade mal zwei winzig kleine Äuglein angeblinzelt haben - und hab ihn dann hingelegt, so dass er gemerkt hat, dass ich ihn jetzt schlafen lege. Den Tipp hatte ich von meiner Mutter bekommen. Es hat prima funktioniert. Er ist dann zwar auch öfter mal wach geworden, aber meist nur ganz kurz, hat einmal kurz gequängelt und dann schnell weitergeschlafen. Klar gibts erst mal etwas Nörgeln und Missfallen, wenn man das Kind wach macht,aber meiner war meistens so müde, dass er innerhalb von wenigen Minuten ganz tief und fest in seinem Bettchen schlief! Außerdem gewöhnen sich so die Kleinen nicht an, ausschließlich an der Brust einzuschlafen - das kann nämlich wenn sie älter werden, echt mal ein Problem werden. Und zum nachmittäglichen Dauerstillen: das Problem hatten wir auch! Und ich kann dich voll verstehen, denn es schlaucht tierisch und man hat das Gefühl, dass man wirklich zu gar nichts anderem mehr kommt... Man nennt das auch "Clusterfeeding". Das haben viele Babys. Da musst du geduldig bleiben, wenn sie älter werden, lässt das nach (bei uns war der Spuk mit ca. 7 Wochen vorbei).
Mein Sohn ist 10 Wochen und ich stille ihn tagsüber auch noch oft in den Schlaf. Damit ich seine Lage nach dem Stillen nicht groß verändern muss, stille ich oft im unserem Bett und rolle ihn danach ganz sanft auf den Rücken. Er schläft dann im Bett weiter. in den Schlaf zu stillen ist doch das schönste überhaupt! Yvonne
Laß den Kleinen doch...Er ist erst eine Woche auf der Welt.Er muß mit soviel klar kommen. Die Milch bildet sich auch beim Stillen.Und die Nachfrage regelt das Angebot.Es muß sich alles erst einspielen,das geht nicht von jetzt auf gleich.Vertraue auf die Natur und deinen Körper. Mein Kleiner ist 2,5 Monate alt.Ihn stille ich auch öfters in den Schlaf.Er möchte manchmal noch sehr oft an die Brust.Für mich ist das kein Problem. LG Mia