Mitglied inaktiv
hallo, also, unser paul ist letzte woche mittwoch 6 monate alt geworden. da mein freund und ich vorher entschieden haben, dass er ca. 6 monate voll gestillt wird und danach so langsam über das nächste halbe jahr abgestillt wird, begannen wir also am besagten mittwoch feierlich mit dem mittagsgläschen. ganz allergiegerecht mit frühkarotten... so, jetzt, am 5. tag danach, siehts folgendermassen aus: ich geb ihm einen löffel voll (bzw. viertelvoll), er streckt mir die zunge entgegen, versucht dran zu saugen, bläst es mir ins gesicht, weils halt nicht zu saugen geht, und alles drumherum ist orange :-) unser entschluss also jetzt, noch mind. einen monat weiter voll stillen, dann nochmal probieren, oder direkt eisern täglich weiterprobieren? wer hat da erfahrungen und kann uns ein bisschen darüber berichten? viele grüsse, maren.
Hihi, da hat dein Kleiner ja gleich deutlich seine Meinung zum Ausdruck gebracht :-) Hier in Kuerze meine eigenen abschreckenden Erfahrungen: ich habe mit 6,5 Monaten mit Kartoffel, spaeter Blumenkohl etc. angefangen und Jessy ass von anfang an brav - zwei bis fuenf Teeloeffelchen. Dann kamen die ersten Zaehne und sie hat alles verweigert. Dann hat sie mal bischen Getreide-Obst-Brei genommen, dann wieder nichts. Nun isst sie gelegentlich eine Dinkelstange. Sie ist uebrigends 9 Monate alt und noch so gut wie voll gestillt. Ich bin also nicht unbedingt geeignet fuer Tipps *g*. Ich wuerds vielleicht noch zwei drei Tage anbieten, und dann wieder eine Pause einlegen, wenn es nichts bringt. Viel Erfolg und berichte mal wies laeuft :-) LG Berit
Huhu, das kommt mir ziemlich bekannt vor *g* vor allem das mit auf den Löffel pusten *gg* Aaron wollte auch eine ganze Weile nicht vom Löffel essen. Ich habe es alle 2 Wochen mal versucht, und mit gut 7 MOnaten hatte er es dann raus. Er hat dann aber auch recht lange gebraucht, bevor er überhaupt nennenswerte Mengen gegessen hat. Er ist jetzt fast 8 MOnate alt und hat heute das erste Mal ein ganzes Gläschen gegessen. ICh habe hier auch schon von Kindern gelesen, die 10 Monate voll gestillt wurden. Also mach Dir keine Sorgen und laß dem Kleinen noch ein wenig Zeit. LG Regina
Hallo, bei uns war es ähnlich. Ich habe Marvin dann immer mal was angeboten, mit dem Ergebnis, dass er noch heute keine Gläschen ißt sondern nur Fingerfood. Er ist jetzt 14 Mon. . lg monika
Naja das kenn ich doch! :o) Unsere Kleine hat auch nicht viel Freude am Essen gehabt. Wir haben es ja manchmal versucht, aber wirklich gegessen hat sie erst mit 10 Monaten, bis dahin war Mumi angesagt. Wir haben dann mit selbst gekochten begonnen. Kartoffeln oder Karotten weich gekocht und Mumi darunter gerührt, da war sie dann auch begeistert. Naja ich muss sagen das wir das erste Jahr doch zum großteil gestillt haben, es war nicht immer leicht, aber ich weis es war ein guter Start für ihr weiteres Leben!
Hoi! Hehe, das kenne ich nur zu gut!!! Ich habe meinem Sohn einfach immer wieder ganz ohne Zwang etwas angeboten, irgendwann hatte er es raus. Hab ihm in meinem Beisein auch mal den Plastiklöffel zum Untersuchen gegeben, das fand er sehr interessant. Es gibt auch extra Löffel, die ein weiches "Mundstück" haben, dann ist der Unterschied zur weichen Brustwarze nicht zu krass :-) Heute genau ist er 8 Monate alt und ißt mittags ein Gläßchen, nachmittags etwas Obst (Gläßchen) und abends Brei, naja, war heute das 3. Mal mit dem Brei! Er trinkt Saft und Tee und wird noch etwa 3mal am Tag gestillt. Er mag keine Folgemilch, da brauche ich noch nen Tipp! Also nur die Ruhe, bis jetzt ist noch jeder von der Brust weg gekommen, manche früher, manche später. Es muß ja nicht genau der 6. Monat sein, man hat doch keinen Zwang! Viele liebe Grüße!!!
Hallo! Naja, es gibt ja nicht nur die Alternative zwischen voll stillen und eisern weiterprobieren. Wenn du das Gefühl hast, dass er dem ganzen nicht abgeneigt ist und es nur einfach noch nicht kann, dann würde ich ihm schon jeden Mittag ein paar Löffelchen anbieten. Ist ja auch sehr interessant, der neue Geschmack und der Löffel und die Erfahrung, dass das Essen nicht nur aus der Mama raus kommt :-). Wenn du das Gefühl hast, dass er es nicht essen mag und du auch noch gerne voll weiterstillen würdest, dann mach es so. Ist ja auch o.k. Und du musst ja auch nicht sagen, dass du jetzt vor einem Monat gar nichts mehr vom Löffel gibst. Vielleicht ergibt sich mal eine Situation, z.B. wenn ihr esst, bei der er Interesse zeigt und du es dann mal wieder probieren kannst. Bei uns war es so, dass mein erster Sohn mit 5 Monaten völlig verrückt nach der Beikost war und diese dann auch sehr schnell der Brust vorgezogen hat. War für mich dann auch o.k. so, ich kann meinem Kind ja nicht die Brust aufzwängen, wenn es nicht will. Mein zweiter Sohn hielt lange nichts von der Beikost. Erst mit 8 1/2 Monaten kam dann so der Durchbruch und jetzt mit fast neun Monaten isst er nun auch immer öfter ganze Portionen. Er wird aber trotzdem noch ca. 3-4 Mal am Tag gestillt. Man muss eben das Kind beobachten und danach seine Entscheidungen treffen. Ich denke, damit fährt man in allen Bereichen ganz gut, nicht nur beim Stillen. Viele Grüße Sunshine
Hallo, mußte grinsen, als ich deinen Text las. Ich weiß nicht, was die anderen geschrieben haben, aber bei unserer 1.Tochter verhielt es sich mit selbstgekochten Kürbismus (nie wieder!) genauso. Ich habe sie dann bis zum 9.Monat voll gestillt und da wir dort gerade in Italien am Gardasee waren und sie großes Interesse an Grissini (Brotstangen) zeigte, hat sie diese, allen Ernährungswissenschaften zum Trotz, als erstes bekommen. 2 Wochen später hatte sie eine Vorliebe für gegrillte Rippchen... Sie (2,5 Jhare) isst bis heute keinen Brei oder Mus-Ähnliches, der KA bekommt sie aber nur zum Impfen oder U-Untersuchungen zu sehen, da sie kerngesund ist. Gib Deinem Kind das, was es möchte, wenn DU es für sinnvoll hältst und gut is'ses. Nr. 2 ist jetzt 11 Wochen alt; mal sehen, wie sich das bei ihr entwickelt. LG, Discus
also, vielen dank an alle! ich werd in der nächsten zeit mal berichten, wies gelaufen ist :-) lg, maren.