Elternforum Stillen

Brustentwöhnung in der Nacht

Brustentwöhnung in der Nacht

mausejule2010

Beitrag melden

Hallo Muttis, meine Tochter ist nun 9 Monate alt und wird noch häufig gestillt. Brei, Brot bzw Fingerfood gibt es morgens,mittags, nachmittags und abends. Zwischendurch und mind. 3x zum Einschlafen wird auch gestillt. Nachts noch ca um 23/3/5 Uhr, danach jede halbe bis Stunde auch. Jetzt habe ich mir überlegt, sie nachts nur noch durch den Schnuller und Kuscheln/Tragen zum weiterschlafen zu bewegen. Mit dem Stillen läuft das ganz easy ab, sie wacht gar nicht richtig auf, trinkt und schlummert weiter. Nur leider liege ich dann noch lange wach. Mir ist klar, dass sie auch ohne Stillen wach wird aber ich bin mir einfach nicht sicher ob es im Moment Gewohnheit ist oder wirklich Hunger. Achso, sie schläft bei uns im Schlafzimmer im Beistellbett. Meine Frage wäre, wie das bei euch abgelaufen ist? Ist es evtl noch zu früh? Ich würde das auch nur machen wenn ich das Gefühl hätte, dass sie abends richtig gut zb ihren Milchbrei gegessen hätte. Ich möchte ja nicht, dass sie Hunger bekommt. Ich will sie auch nicht schreien oder alleine lassen! Die anderen Stillmahlzeiten möchte ich jedoch noch etwas beibehalten. Vielen Dank schonmal für eure Antworten :-) Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausejule2010

Das musst du ausprobieren! Dein Kind wird dir schon zeigen, was es davon hält, und ob es dazu bereit ist, ohne deine Brust die Nächte zu überstehen. Ich persönlich meine, sie dürfte ruhig noch eine ganze Weile (mindestens bis zum ersten Geburtstag) nachts stillen, weil es dabei ja nie nur um "Hunger" geht, aber wie gesagt, du kannst es bei euch viel besser einschätzen. Wenn es nicht klappt, dann sei nicht enttäuscht oder fühle dich schlecht: es ist bei weitem normaler als man meint, dass Kinder nachts noch sehr lange Bedürfnisse haben, die man am besten stillt (und am allerbesten natürlich mit deiner Wunderwaffe Brust)...


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausejule2010

Meine Tochter ist fast 11 Monate alt und ich stille sie auch oft um 23/3 und 5 Uhr und so gegen halb acht stehen wir auf. Ich habe ne Weile auch probiert ihr immer wieder den Schnuller zu geben und nicht zu stillen. Aber nur mit mäßigem Erfolg. Die Stillzeiten verschoben sich auf 2 und 4 und um spätestens 6 war die Nacht vorbei. Nur wurde sie so viel häufiger wach und hat sehr schlecht geschlafen und sich total viel rumgewälzt. Dann habe ich lieber wieder sofort gestillt und es ist wieder viel besser geworden. Aber mittlerweile schafft sie sogar von 20 bis 5 Uhr ohne wach zu werden. Sie schläft bei mir mit im Bett.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausejule2010

Ja, es ist zu früh. Meine Stillberaterin sagt ab dem 11./12. Monat könnte es klappen, besser wartet man bis die Kinder laufen können. Bestätige das durch eigene Erfahrung. A.


Dania-Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausejule2010

Bei meiner Tochter hab ich es mit 6 Monaten versucht, indem ich ihr stilles Wasser angeboten habe und sie in ihr Bett gelegt habe. Hat super geklappt. Ein paar Nächte bin ich aufgestanden - danach hat sie einfach durchgeschlafen. Ich würde da einfach mal probieren! Mir persönlich ging es beim nächtl. Stillen auch oft so, dass ich lange nicht einschlafen konnte und nach einer Weile hab ich dann eben auch gedacht: versuch es halt mal....


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausejule2010

Hallo, wenn sie noch ein Stillkind bleiben soll, ist es normal, dass sie im ersten Lebensjahr nachts noch mehrfach Hunger hat. Sie dann zu vertrösten oder sie nicht zu stillen, wäre schlimm, weil sie dann die Botschaft erhält, dass auf ihr Bedürfnis nicht richtig reagiert wird. Du kannst sie alternativ natürlich abstillen. Doch auch dann ist es normal, wenn sie im ersten Lebensjahr stattdessen nachts trotzdem noch ein bis zweimal eine Flasche möchte. Wenn Du dabei ein stärkehaltiges Produkt (Milch ab Typ 1) fütterst, kann es sein, dass sie nachts seltener kommt, weil diese Milch länger vorhält. Mit etwas Glück reicht dann eine Flasche pro Nacht, das war bei meinem Sohn auch so. Muttermilch dagegen enthält keine Stärke und wird daher sehr schnell verdaut, so dass die Kleinen rasch wieder Hunger bekommen. In der Stillzeit kamen meine Kinder drei bis sechs Mal pro Nacht, was nicht ungewöhnlich ist. Mein Rat: Wenn Du noch stillen möchtest, was natürlich am schönsten wäre, musst Du so konsequent sein, auch nachts den Hunger Deines Kindes zu befriedigen. LG


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausejule2010

Probiers aus und mach dann das, womit ihr euch BEIDE am wohlsten fühlt.


mausejule2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Danke liebe Muttis für eure Antworten!!!! Habe jetzt mal überlegt und beschlossen, dass ich noch abwarten (muss). Zur Zeit ist sie kein guter Breiesser und ich bin froh, dass ich noch so oft stillen kann. So muss ich mir keine Gedanken machen ob sie genug Nährstoffe und co bekommt. Heute Abend zb hat sie nur ein ganz klein bisschen Obst gegessen und dann ist es ja klar, dass sie nachts Hunger bekommt. Wenn sie dann wieder einen Sinneswandel bekommt und wieder so gut abends und auch tagsüber ihren Brei und so isst wie noch vor einem Monat (ich denke mal es liegt an den ersten Zähnchen), werde ich es mal probieren. Danke nochmals!!!!