Elternforum Stillen

Brei und Stillen

Anzeige momcozy milchpumpe
Brei und Stillen

nasti777

Beitrag melden

LiebeStill-Mamis, ich bin total ratlos, was den Brei angeht und das Stillen. Ich habe bereits mehrere Bücher und werde einfach nicht schlau. Man soll den Babys ja nach Möglichkeit in den ersten 10-12 Monaten keine Kuhmilch geben. Aber das steht in keinem von meinen Büchern so drin :o( Also, im Moment ist mein kleiner fast 7 Monate und isst etwas Gemüse-Fleisch-Brei. Jetzt fang ich ja bald mit dem Getreide-Obst-Brei an, stimmts?So, und wieder einen Monat später, dann ist er 8 Monate alt, dann kommt doch der Vollmilch-Getreide-Brei. Aber er wird ja gestillt. Was soll ich tun? Und noch eine doofe Frage: Ab wann gibt man denn KEINEN Brei mehr??? Direkt mit 1Jahr? Essen die Kinder dann ganz normal mit vom Tisch? LG Nasti


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Es gibt Getreidebrei, den man auch mit Wasser oder Muttermilch anrühren kann. Mein Kinderarzt meinte, das man unter dem Stillen, alles einführen kann, auch Kuhmilch, da ein gestilltes Kind das viel besser verträgt. Ich hab dann irgendwann den Brei doch mit Kuhmilch gemacht. Schmeckte auch einfach besser. Ab wann gibt man keinen Brei mehr? Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Die Breie werden ja irgendwann stückiger und das Kind hat vielleicht irgendwann auch keine Lust/Appetit mehr auf Brei. So war es bei uns. Meine Tochter wollte mit 10 Monaten gar keinen Brei mehr essen und außerdem wollte sie alleine essen. Da fand ich es dann doch praktischer ihr Nudeln, Kartoffeln oder anderes weich gekochtes Gemüse zum selber essen zu geben und nicht mehr zu füttern :-) sie isst seit sie 13 Monate alt ist richtig am Familientisch mit. Ich koche halt einfach weniger gewürzt und Fleisch bekommt sie noch sehr klein geschnitten, weil sie das mit den paar Zähnen noch nicht richtig kauen kann. Es gibt aber auch Kinder, die erst viel später anfangen sich für das Essen der Eltern zu interessieren. Am Besten einfach das Tempo deinem Kind überlassen! Sorry ist lang und Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen, weil ich mit'm Handy geschrieben habe


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Liebe Nasti, ich würd die Bücher als reine Anregung sehen und dann machen, was bei Euch passt und funktioniert. Ich merke immer gerne an, dass in den USA mit Reisflocken angefangen wird, in Bolivien mit Avocado, und bei uns eben mit Gemüse und Fleisch. Alle werden groß. Viele Kinder, meine zum Beispiel, mögen in dem Alter noch garkeinen Brei und stillen einfach bis 8 oder 9 Monate oder länger voll. Meine wollten auch dann nicht groß Brei und haben direkt mit Finger Food, oder eher "Faust" Food angefangen. Also gekochtes Gemüse oder Fleisch oder auch Brot oder Reis und Nudeln mit Händen, Fingern, oder vom Löffel, wirklich, was funktioniert wann es funktioniert. Das kann mit einem Jahr gut gehen, das kann früher sein, das kann deutlich länger dauern. Wenn du stillst, kannst du dir die Milch im Brei schenken. Mit Wasser anrühren - aber wer will sowas schon essen ;-) oder mit Apfelmus, das schmeckt besser oder Getreide in anderer Form geben. Als Brot z.B. Lass dich vom Kind leiten. Ich hab eigentlich immer zerdatscht oder in die Hand gegeben, was es bei uns am Tisch gab. Und mit ca 14 Monaten hat sich dann das Verhältnis MuMi/Beikost umgedreht. LG und hoffe dies hilft Morgen


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Wir haben ihr auch einfach püriert oder zerquetscht das angeboten, was wir selbst gegessen haben. Haben das Essen in der Zeit halt erst auf dem Teller gewürzt. Wir haben solche Bücher auch gelesen, aber der Sinn, warum ein Kind jetzt mittags Getreide und am Abend Obst oder andersrum bekommen soll, blieb mir völlig schleierhaft und ich hab dafür auch bis heute noch keine Erklärung gefunden. Und ob sie jetzt Pastinake oder Möhre oder Kartoffel als erstes bekommt und danach Banane, oder andersrum...?


mamame70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nasti777

Ich kann dich auch nur ermutigen: Gib ihm, was ihm schmeckt! Als meine ältesten Kinder klein waren, hieß es noch, mit 6 Monaten dürfen sie Vollmilch (im Brei) bekommen. 3 Kinder haben dann auch sehr gerne abends ihren Grießbrei gegessen, die Vierte wollte den nicht und aß nur Leberwurstbrot . Der Erste hat auch bis nach dem ersten Geburtstag Gläschenkost gegesssen, die anderen bekamen schon mit 8 Monaten Familienessen (ein ansonsten gut gestilltes Kind verträgt auch Backkartoffeln mit Tsaziki mit 8 Monaten ) . Wenn sich irgendwelche Allergien zeigen, muss man halt vorsichtiger sein, ansonsten vertragen gestillte Kinder schon recht verschiedene Dinge. Such' dir einfach aus, was ihm schmeckt und zu euch passt. LG Mechthild