Mopelchen
Bin noch schwanger aber ich wollte mich jetzt schon mal informieren,welche Milchpumpen denn am besten sind. Ich wollte nämlich stillen und die glaube ich kann man immer brauchen. Zumal mein Mann ja dann auch mal Fläschchen geben will oder wenn man zuviel Milch hat,denke ich ist kurz mal vorpumpen nicht verkehrt. Es gibt halt soviele,da weis man nicht welche gut sind oder nicht.
Also: wenn Du noch schwanger bist, dann brauchst Du definitiv keine Milchpumpe. Wenn der Mann mal ein Fläschchen geben soll: nicht vor dem 4. Monat. Davor greift das Pumpen und das nicht stillen wegen dem Fläschchen zu sehr in die Milchproduktion ein dass du dir mehr Probleme machst als du Nutzen daraus ziehst. Ganz zu schweigen davon dass es sein kann, dass das Kind saugverwirrt wird und dir dann gar nicht mehr stillt. Wenn du zu viel Milch hast: Da ist Pumpen die falsch Wahl. Wenn du das "zuviel" abpumpst, dann kriegst du NOCH MEHR Milch. Bei zu viel Milch läuft das Zug normal schon von selbst raus (z.B. unter einer heissen Dusche mit etwas ausstreichen). Also: kauf dir lieber ein gutes Stillbuch mit viel Infos und spar das Geld für die Milchpumpe und Fläschchen für dann wenn Du es mal brauchst. Einfach Handpumpen taugen auf jeden Fall für den gelegentlichen Gebrauch SPÄTER dann, ich hatte die von Medela. Anouschka
Ich schicke noch ein paar vergessene Buchstaben hinterher.... oje..... A.
Eine Pumpe kannst du auch noch kaufen, wenn das Baby da ist. Ich finde die von Medela gut. Hatte eine auf Rezept bekommen. Nachdem ich die 4 Wochen später wieder abgegeben habe, habe ich mir eine Handpumpemvon von Avent gekauft, mit der ich prima zurecht komme. Meine tochter ist jetzt fast 9 Monate alt und ich pumpe seit November kaum noch was ab. Nur mal so für den Notfall.
Hatte auch die von Medela auf Rezept und später die Avent Handmilchpumpe. Für gelegentliches Pumpen reicht die völlig aus.
Hatte die Avent Isis Handpumpe allerdings nur für den gelegentlichen Gebrauch ganz am Anfang. Da hab ich noch gedacht, ich leg mir einen kleinen Vorrat für schlechte Zeiten im Gefrierfach an. Sage und schreibe ein Fläschchen hat mein fast 2 Monate alter Sohn auch mal von Oma genommen. Die andere Milch landete im Badewasser. Mein Sohn hat bis auf dieses eine Mal keine Flasche (und auch keinen Nuckel) akzeptiert. Irgendwann fing er an aus einem normalen Becher zu trinken. Er ist jetzt 20 M alt. Habe die Pumpe allerdings schon von meiner Tochter. Die hat die Flasche problemlos akzeptiert, allerdings war da auch nach ca 6/7M das Stillen vorbei. Gewöhnung an die Flasche und das leichtere Trinken denke ich. Also eine einfache Handpumpe kann man zu Hause haben, aber wenn man mehr pumpen muss, kann man eine Elektrische auf Rezept bekommen. LG
Brauchst eigentlich keine kaufen. Wenn du anfangs eine brauchst (was ich dir nicht wünsche), kannst du sie immer noch auf Rezept aus der Apotheke leihen. Die ersten 3-4 Monate rate ich dir davon ab, das Kind mit künstlichen Saugern zu konfrontieren. Manche wechseln da zwar ohne Probleme, aber bei einigen riskiert man, dass sie dann nicht mehr bzw nur noch unter starkem Protest an die Brust wollen. Das wäre dann ein hausgemachtes Problem und gar nicht schön.
Ist ja lieb, wenn dein Mann dir helfen will, aber fürs stillen ist er leider anatomisch nicht richtig ausgestattet. Er darf dafür aber gerne öfter wickeln oder mit dem Baby spazieren gehen oder das Baby beschäftigen, damit du dich ausruhen kannst oder für alle kochen und den Haushalt schmeißen. Damit hilft er dir viel mehr.
Liebe Grüße und noch eine schöne Restschwangerschaft
Nachtwölfin
Würde mir auch keine auf Vorrat kaufen. Erst mal abwarten. Pumpen bekommst du dann bei Bedarf (je nachdem wie oft und unter welchen Umständen du pumpen musst/willst) ja überall. Für den Dauergebrauch kann ich dir die Medela Symphony (als Leihpumpe auf Rezept) empfehlen, für unterwegs (da mit Batteriebetrieb möglich) die MedelaMiniElectric. Mit Handpumpen konnte ich leider keinen einzigen Tropfen pumpen, hab verschiedene Modelle ausprobiert. Ich wünsche dir eine schöne Restschwangerschaft und eine möglichst pumpenfreie Stillzeit. Lass dir von deinem Mann lieber beim kochen, wickeln, etc helfen. Später kann er dann Breifüttern ;) Fläschchen müssen nicht sein, wenn das Stillen gut klappt. LG D. (die im Leben nie wieder eine Pumpe anfassen will)
Hey, bist auch noch wach! Ich habe meine Pumpe auch so verräumt, dass sie mir nie durch Zufall unter die Augen kommen kann. Blödes Teil. Habs gehasst.
Wusste gar nicht das dass möglich ist?! Stellt das Rezept der Frauenarzt aus und kann man dann einfach anrufen und dann dem Rezept Fragen oder muss man das dann vorher mit dem Frauenarzt abklären?
Eine Milchpumpe auf Rezept bekommt man bei medizinischer Indikation. Ich hatte ein Frühchen und konnte ihn zu Beginn nicht voll stillen. Deswegen bekam ich ein Rezept für eine Milchpumpe, die ich in der Apotheke leihen konnte. Leider gelten so Rezepte jeweils nur vier Wochen, dann muss man sich ein neues ausstellen lassen.Bei mir hat das der Frauenarzt gemacht. Ich habe das erste noch im KH bekommen und mir danach noch ein Folgerezept ausstellen lassen. Nach fünf Wochen brauchte ich die Pumpe gar nicht mehr. Auf meinem Rezept stand damals 'Milchstau' als Indikation.
Hab eine Handmilchpumpe von Avent. Die ist super wenn man zwischendurch mal abpumpen will.