Elternforum Stillen

Bräuchte mal dringend Euren Rat !!

Bräuchte mal dringend Euren Rat !!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe folgendes Problem: Seit einigen Tagen ist meine li. Brustwarze sehr empfindlich. Wenn ich Dominik (14 Wochen) anlege, tut es einen kurzen Moment weh, dann ist es in Ordnung. Aber der Bh, Stilleinlage oder T-Shirt tun mir an der Warze weh bzw. ist es so ein elektrisierendes Gefühl. Jetzt hab ich gestern abend als Dominik schon im Bett war abgepumpt, weil meine Milch zu laufen anfing und ich ja nichts verschwenden will *gg* und da hatte ich beim Pumpen ein richtiges Stechen in BEIDEN Brustwarzen. Beim Stillen nachts gings wieder. Aber auch jetzt sind sie total empfindlich. Hab jetzt die Lanolinpaste hingeschmiert, aber ich weiss auch nicht so recht...! Kann ich irgendwas machen um einer Entzündung vorzubeugen bzw. sie zu lindern? Ich stille doch soooooooo gerne und bis jetzt hatten wir auch null Probleme. Und es soll ja schön für uns beide bleiben. So, ziemlicher wirr-warr, ich hoffe, ihr blickt durch *ggg* LG Gitti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

manchmal war das stechen bei mir einfach nur ein zeichen für den milcheinschuss, sprich, wenn wieder mehr milch gebildet wurde. aber um sicher zu gehen, solltest du in biggis forum mal unter "milchstau" und "brustentzündung" ein bisschen rumlesen. was die wunden brustwarzen betrifft: viel luft, nach dem stillen mumi drauf und trocknen lassen, lanolin, korrektes anlegen... halt die üblichen tipps (siehe "anlegen" bei biggi) sorry für die kurzfassung, aber hab grad nicht so viel zeit. wünsche dir alles gute! moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ccc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... für mich klingt das nach "wunden Brustwarzen". Hatte das auch öfter mal, und auch jetzt noch manchmal (mein Sohn ist 1 Jahr alt). Bei mir gibt's immer, wenn der Milchspendereflex auslöst, ein leichtes Stechen und Brennen in beiden Brüsten; wenn die dann ein wenig wund sind, spür ich das noch mehr. Auch, daß der Schmerz nach wenigen Momenten weg ist, ist typisch bei wunden Brustwarzen... Machen kannst du dagegen eine Menge; Jenny mit Emily und Liam, die auch sehr oft hilfreiche Tips auf der Stillseite auf Lager hat, hat eine tolle Liste zusammengestellt: -das allerwichtigste: Auf PERFEKTES Anlegen achten - das baby muss so viel Brust wie Möglich im Mündchen haben, darf den Kopf nicht drehen müssen - ausserdem darf man die Brust NIE ins schreiende Mündchen stopfen, dadurch liegt die Zunge falsch und kann die Brust wundreiben! - Lanosin, das habe ich bei meiner Stillberaterin bekommen. Lanosin ist pures, hochgereinigtes Wollfett (ist unter andern Namen auch in der Apotheke zu bekommen) und muss vor dem Stillen nicht abgewaschen werden. Es wird nach jedem Stillen dünn aufgetragen. - Bei richtig wunden Brustwarzen kann auch eine Wund- und Heilsalbe helfen, da musst du den Arzt oder Apotheker fragen ob das Mittel vor dem nächsten Stillen abgewaschen werden muss, das ist nicht bei jedem Mittel gleich. - Ein wirksames Hausmittel sind auch Schwarzteebeutel: Zwei Teebeutel mit ganz wenig heissem Wasser übergiessen und 10 Minuten ziehen lassen, dann ein paar Minuten auf die Brustwarzen legen. Hier muss man die Brust vor dem nächsten Stillen mit lauwarmem Wasser abspülen - viel "oben ohne", damit Luft an die Brust kommt - nach dem Stillen etwas Mumi ausdrücken und auf den Brustwarzen trocknen lassen, Baby-Sabber kann man auch auf der Brust trocknen lassen, soll auch helfen (c; - Hast du eine Rotlichtlampe? Rotlichtbestrahlung soll sehr gut helfen! - HÄUFIGER stillen - klingt zunächst mal verrückt, aber ein Baby welches häufiger gestillt wird, trinkt ruhiger und ohne Hektik. Hektisches, unruhiges Trinken ist das allerschlimmste für die Brustwarzen! -Wenn eine Seite weniger wund ist, dann lass das Baby immer zunächst den grössten Hunger an dieser Seite stillen. - Ein weiteres Hausmittel, was meine Hebamme empfohlen hat ist Traubenzucker oder Speisestärke (Mondamin)! Die Brustwarze mit Mumi anfeuchten und dann dünn Traubenzucker oder Speisestärke "aufpudern" - das fördert wohl die Wundheilung und ich kenne viele Frauen bei denen das Wunder gewirkt hat! Vor dem nächsten Stillen auch hier mit lauwarmen Wasser die Brustwarzen abwaschen. - Hebammen können individuell auf die jeweilige Frau abgestimmte Öle mischen oder homöopathische Salben und Globuli verordnen. -eventuel mal den FA aufsuchen und abklären, ob es eventuel an einer Soor-Infektion liegt -wenn das Baby Schnuller oder Flasche zusätzlich bekommt, kann es eine Saugverwirrung haben, mit falscher Technik an der Brust saugen und diese damit wundsaugen. Bei mir wurden die Brustwarzen schlagartig besser, als ich meiner Tochter den schnuller klaute - obwohl sie seiddem noch viel häufiger gestillt werden wollte!!!! - Stilleinlagen aus Wolle/Seide verwenden, zwischen Brust und Stilleinlage kann auch Heilwolle gelegt werden, das wirkt Wunder! - Brustwarzenschoner, bzw. Milchauffangschalen tragen, damit Luft an die Brustwarze kommt und der Druck durch den BH von der Brustwarze genommen wird!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vv