Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, werde im Juli wieder Mama und freue mich auch schon sehr auf unseren Kleinen. Er ist ein richtiger Nachzügler, denn unsere drei Jungs sind schon 7 und 10 Jahre alt. Nun mach ich mir Sorgen, daß es mit dem Stillen mangels Ruhe nicht klappt. Es ist eben schon etwas lauter und unruhig, wenn alle drei rumtoben und immer rausjagen will ich sie ja auch nicht! Dazu kommt, daß in den ersten Wochen grad die Sommerferien angefangen haben und die drei dann höchstens vormittags in die Ferienbetreuung gehen. Also, habt ihr Tipps und Ideen, wie ich trotzdem Ruhe und Entspannung genug zum Stillen finde? Oder mach ich mir zuviel Gedanken?? Danke schonmal im Voraus! LG Tina
Du brauchst dir (meiner Meinung nach) keine Gedanken zu machen, das ergibt sich von alleine. Meine Tochter war 4,5 als der Kleine geboren wurde und es ging bei uns auch echt wild zu. Dem Zwerg war es egal. Der hat am Anfang überall getrunken, beim Kiga-Sommerfest (war das turbulenteste was mir einfällt). Problematischer wurde es erst als Matthias schon ca. 5 Mon. war, da er sich dann hat ablenken lassen. Dann mußten wir anfangen uns einen ruhigeren (langweiligeren) Ort zum Stillen zu suchen weil er sonst mehr geguckt hat als zu trinken. Jetzt ist er 25 Mon. und trinkt nur noch abends im Kizi. Gruß Ute
wenn meine zu wild war, dann habe ich ihr während ich den Kleine gestillt habe eine Geschichte vorgelesen oder sie durfte von der Cassette eine Folge Kinderkram nach Wunsch gucken. So war das stillen des Brüderchens auch was tolles für sie. Gruß Ute
Kann im Prinzip die Erfahrungen von lenamama99 teilen. Meine beiden Großen sind 5,5 und 4 Jahre alt und nicht sehr leise...hrrmmm! In den ersten Wochen hat das die Kleine nicht gestört. Mittlerweile ist sie fast vier Monate alt und läßt sich leichter ablenken. Ich habe den Großen gesagt, daß Stillen etwas mit "still sein" zu tun hätte. Manchmal klappt das auch, dann verziehen sie sich von alleine. Manchmal nicht. Wenn es ganz krass ist, schließe ich mich zum Stillen auf dem Klo ein. Das ist zweimal pasiert, hat auf die Großen so viel Eindruck gemacht, daß sie meistens für die 20min ins Kinderzimmer verschwinden und die Tür hinter sich schließen. Sie sind ja ohnehin auch nicht oft bei den Stillmahlzeiten zugegen durch Kiga, Nachmittagsverabredungen usw. Also, wird schon gehen.
Hallo Tina, als mein kleinster Bruder geboren wurde waren wie 4 anderen 2,4,6 und 8 Jahre alt. Trotzdem hat meine Mutter auch den jünsten sehr lange gestillt. Sie hat sich zum Stillen einfach zurückgezogen oder uns dabei vorgelesen. Oder wir durften eine Kassette hören o.ä. Oft war es aber auch einfach so, dass wir im Spielzimmer waren und sie mit Baby im Wohnzimmer. Es war nie ein Problem... Ich denke, du solltest dir nicht so viele Sorgen machen, sondern es einfach auf dich zukommen lassen. Mit 7 und 10 Jahren sind Kinder ja auch schon groß genug, um zu kapieren, dass Mami mal ihre Ruhe braucht... LG, Silke
Hallo, ich habe auch 2 ältere Söhne (7 und 4 Jahre alt) - ich denke du kannst Dir vorstellen wie hier manchmal der Bär steppt. Aber mein Jüngster hat sich beim Stillen da nie aus der Ruhe bringen lassen - beim Schlafen übrigens auch nicht. Und jetzt ist er mit 20 Monaten unser größter Rabauke ;-) Und mit 7 und 10 Jahren kannst du schon soviel Verständnis bei Deinen Jungs erwarten, das sie auch mal leise sind. Keine Sorge - das klappt vermutlich sehr viel einfacher als Du Dir das jetzt ausmalst. Steffi
Ich denke auch, dass Du in diesem Alter von Deinen Kindern erwarten kannst, dass sie Rücksicht nehmen und sich in dieser Zeit ruhig verhalten! Als mein Kleiner, jetzt 5,5 Monate alt, geboren wurde, war seine Schwester 3,5 Jahre und der Grosse 5,5 Jahre! Zum Anfang wars ja nicht so schlimm, wenn beim Stillen Krach ringsherum war, er hat schön weitergetrunken,wir haben Rätsel geraten oder ich sehe was, was Du nicht siehst..., gespielt, aber als er dann bisschen älter wurde, wars schon schwieriger! Aber die 2 Grossen haben dann schnell kapiert, dass beim Stillen Ruhe sein muss, sie gehen freiwillig aus dem Zimmer und warten, bis wir fertig sind und wenn wirklich mal was ist, kommen sie und fragen im Flüsterton, klappt eigentlich prima! Ausserdem sind sie jetzt auch viel draussen oder im Kiga... Also, mach Dir einfach nicht so viele Gedanken und lass es auf Dich draufzukommen! LG