Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte mal eine Frage an euchbezüglich der abgepumpten Milch. Wenn ich mehrmals täglich zu unterschiedlichen Zeiten abgepumpt habe, darf ich die Milch dann einfach zusammenschütten oder muß ich die jedes Mal getrennt aufbewahren. Bei den geringen Mengen ist es nämlich ansonsten sehr unhandlich, sie einzufrieren, da es manchmal nur 30 Milliliter sind. Oder wie friert ihr eure Muttermilch ein ???
Hallo, also eingeforen hab ich die nicht. Ich hab halt mehrer Flaschen im Kühlschrank gehabt und mit Datum&Uhrzeit und dann zügig gegeben, allerdings hab ich nicht gestillt. Und unsere Tagesmutter bekam dann immer die Flaschen und konnte sich an dem Datum&Uhrzeit orientieren. Gruß Petra
ich kopiere dir mal meinen Text dazu rein...er wird in kürze dann auch endlich online sein... Lagerung und Haltbarkeit von Muttermilch Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: bei Raumtemperatur Reife Muttermilch 24 Stunden bei 15° C (Hamosh 1996) 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) im Kühlschrank Reife Muttermilch 8 Tage bei 0 bis 4°C (Pardou 1994) im Tiefkühlgerät 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank -** Fach 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird)-*** Fach 6 – 12 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 2002) Milch die über einen Zeitraum von 24 Stunden hinweg abgepumpt wird, kann gesammelt, zusammengeschüttet und dann eingefroren werden. Es hat sich bewährt die Milch in kleinen Portionen (etwa 50 bis 60 ml)einzufrieren. Diese kleinen Mengen sind schnell aufgetaut und erwärmt und es muss nicht so viel Milch weggeworfen werden, wenn das Baby nicht alles trinkt. · Abgepumpte Muttermilch sollte immer mit Datum und Uhrzeit beschriftet werden ! · Die älteste Milch wird zu erst verfüttert. · Gefrorene Muttermilch ist schonend aufzutauen (keine Mikrowelle!!!). Entweder sehr langsam über 24 Stunden im Kühlschrank bei bis 4 °C oder bei Raumtemperatur. Im Notfall kann die Milch auch schnell unter fließendem kaltem oder lauwarmen Wasser (max. 37°C) aufgetaut werden. Flaschenwärmer ist auch möglich, aber bitte das Wasser immer wechseln. Beim Füttern sollte die Milch etwa Körpertemperatur haben. Ist die Milch aufgetaut, muss sie sofort bis zum Verbrauch wieder in den Kühlschrank. Aufgetaute Muttermilch kann für 24 Stunden ungeöffnet bei +4°C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Gefäßes muss aufgetaute Muttermilch bei +4°C aufbewahrt und innerhalb von 12 Stunden verbraucht werden. Reste einer erwärmten Muttermilchmahlzeit müssen weggeworfen werden und Muttermilch kann nicht über einen längeren Zeitraum hinweg warmgehalten werden. Bei der Wahl des Gefäßes muss darauf geachtet werden, dass es gut zu reinigen ist, eventuell sterilisiert werden kann, lebenmittelecht ist und dicht verschlossen werden kann. Falls Sie Muttermilch in Kunsttstoffbeuteln einfrieren wollen, sollten diese nicht aus Polyethylen bestehen. (Es gibt spezielle Beutel zur Aufbewahrung von Muttermilch).Eine sehr günstige Alternative sind Playtex Gefrierbeutel aus der Apotheke (80 stück steril für ca. 8 €) Sie können Muttermilch in Glas oder Kunststoffflaschen einfrieren, dabei sollten Sie beim Einfüllen jedoch etwa zwei Platz lassen, damit sich die Milch beim einfrieren ausdehnen kann, ohne dass die Flasche platzt. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Milch gleich in die Flasche, in der Sie sie aufbewahren wollen abpumpst, so vermeidest Sie das Umschütten, bei dem Milch verschüttet und verunreinigt werden kann. ansonsten kannst du gern auch mal unter www.kugelrund-online.de/stillen.html reinsehen... ich hoffe das ab montag dann der offizielle text rund ums thema pumpenund lagern von mumi, alternative füttermethoden und die neuen foto´s und ammenmärchen online hochgeladen sind Glg mona
Danke für eure Hilfe. Besonders dir Mona, für deinen ausführlichen Rat. Du hast mir damit sehr weitergeholfen. :-) Liebe Grüße Monja
Hallo, ich hatte die Muttermilch in Eiswürfelbeutel gefüllt und eingefroren. Leider hatte ich beim Auftauen nicht viel Glück - die Milch stank wie die Pest - musste diese entsorgen. Eine genaue Erklärung dafür gibt es nicht. LG Daniela