kleinerFratz79
habe ich mal eine Frage. Wie habt ihr das gemacht als eure Kleinen mobil wurden? Wenn ich unsere Kleine gegen 19 Uhr hinlege, gehe ich nochmal raus und wenn sie momentan wach wird, ist sie schon ganz schön am rumzappeln. Aber es geht noch, doch wie habt ihr das gehandhabt als sie dann schon mobiler waren krabbeln, vierfüßler, etc. Bei uns steht das Beistellbett noch dran als "Rausfallschutz", aber wenn sie richtig unterwegs ist denke ich, ist das auch zu klein um da was aufzuhalten.
Bin für jeden Tipp dankbar - aber bitte nicht sagen, ich soll mit Ihr ins Bett!
Danke!
Hi, bei uns war es so, dass die Kinder halt dann irgendwann rauskonnten. Bei meiner Tochter waren da Phasen, da musste ich sie oft sehr haeufig wieder ins Bett bringen, und bei meinem Sohn war das nie ein Thema. Der ist ein einziges Mal zu mir gekommen, ansonsten setzt er sich auf und gibt Laut und wartet, bis ich komme. Rausfallschutz gibts nur an der einen oberen Seite so einen Bed Guard, bzw. war das das erste Jahr nur ein Stillkissen. Rausgefallen ist nie ein Kind bei uns. ich glaube, wenn die untertags oder in der Frueh ins Bett und aus dem Bett klettern koennen, dann checken die das recht rasch, dass man da in der Nacht auch rausfallen koennte und richten sich auch im Schlaf schnell danach. Ich hab am Anfang noch Poelster unten hingelegt, war aber nur zu meiner eigenen Beruhigung. lg niki
hallo. ich habe ein babyfone mit Kamera. die hat Tag u nachtmodus. möchte ich nicht mehr missen denn ich sehe immer ganz genau was los ist im familienbett ;)
Beim Großen haben wir dünne Schulbücher zwischen Matratze und Bettrahmen geklemmt und Kissen davor gelegt. Am Fußende haben wir die Bettdecken aufgeschichtet. Die Kleine würde wohl nichts aufhalten. Sie fällt aber niemals raus. Sie krabbelt maximal zum Rand und jammert dann. Oft ist mein Mann aber viel schneller da, weil sie erst meckert und sich dann erst irgendwann auf den Weg macht, wenn keiner kommt.
Wir hatten ja trotz allem ein Gitterbett und als die Kinder mobil wurden, habe ich sie immer zunächst dort zu Bett gebracht. War nicht gerade bequem, aber beim Großen habe ich das recht lange gemacht. Der kam dann er sich nachts gemeldet hat und wir im Bett warne rüber zu uns. Bei der Kleinen habe ich das nicht lange durchgehalten, mit der habe ich dann recht schnell im alten Bett vom Großen (wo er aber immer noch schlief) genächtigt (2mx1,40 mit seitlichen Wänden) denn da konnte sie nicht rausfallen.
Wir haben ein Bettgitter gekauft. Das ist ca. 1,20 m lang, schätz ich mal. Weiter unten und am Fussende, wo das Bettgitter nicht mehr hinreicht, haben wir einfach Holzbretter ans Bett geschraubt als Rausfallschutz. Unsere Tochter ist eine sehr aktive Schläferin und ich bin mir sicher, dass sie ansonsten einige male aus dem Bett gefallen wäre. Die Bretter am Fussende haben wir erst angebracht, nachdem sie mitten in der Nacht im SChlaf ihre neu erworbene Fähigkeit des Krabbelns ausprobieren musste und unten aus dem Bett einfach rausgekrabbelt bzw. gefallen ist. Zum Glück nix passiert.
für eure Antworten, da habe ich ja schon mal Anregungen bekommen. Mal sehen wie es wird...
Hi, ich weiß nicht wie alt dein Kind ist, aber ich habe am Anfang eine Decke oder Matratze vor die Seite gelegt wo mein Sohn hätte raus kullern können, bzw. das Reisebett davor gestellt. Und dann habe ich ihm ganz schnell beigebracht, wie er rausklettern kann. Das konnte er mit 10 Monaten schon sicher. Gruß Apydia
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!