Drachenfrosch
Das ich evtl Probleme beim Stillen haben werde, war mir schon vor der Schwangerschaft bewusst, da ich keine Brustwarzen hatte ( Schlupfwarzen?!). Während der Schwangerschaft sind die aber immer mal wieder größer gewesen. Bin daher dann ganz gedankenlos in die Nachgeburtszeit gegangen. Im kh haben sie aber sofort gesagt ohne Hütchen wird das nix. Okay... Nach dem Stillen waren die Brustwarzen aber immer Fingerbreit vorhanden. Also die Hebamme nochmal gefragt - gleiche Antwort :( Heute ist meine Maus 29 Tage alt und wir stillen heute schon den ganzen Tag ohne Hütchen! Es ist anstrengender für sie, dadurch kommt sie heute wesentlich öfter, aber ich glaube ich versuche das mit ihr durchzuziehen. Trinken tut sie definitiv. Sie hatte die Hütchen immer wieder runtergerissen und damit auch Luft gezogen und vom stillen unterwegs ganz zu schweigen... Ach wäre ich froh wenn wir das schaffen würden entgegen aller fachmeinungen...
Ja sicher geht es ohne auch. Nicht jede schafft das gleich, die Technik ohne Unterstuetzung zu lernen, aber ihr hattet das offenbar gleich heraussen! Also Ade stillhuetchen, sich freuen und fertig! lg niki
Das hört sich doch super an, freut mich für euch das es so gut klappt. Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht das manche Hebammen nicht die besten Ansprechpartner bei Stillschwierigkeiten sind. Lg
Dein Beitrag ist zwar schon älter, aber ich antworte trotzdem.. das ist echt super, dass es so schön klappt! Ich musste anfangs auch wegen Schlupfwarzen Stillhütchen benutzen. Nach kurzer Zeit waren die Warzen aber da! Also habe ich nach 1 Woche die Stillhütchen weggelegt. War anstrengend, hat aber funktioniert.. Stillhütchen sind zwar eine große Hilfe, wenn man sie braucht. Aber schöner ist es natürlich ohne stillen zu können.