Mitglied inaktiv
aber mir ist es jetzt so spontan in den Sinn gekommen und mich interessieren Euche Meinungen. Stillen ist etwas Natürliches. In weniger industrialisierten Ländern ist es für die Babys sogar überlebensnotwendig. Die Menschenkinder haben eine natürliche Stilldauer von nachgewisener Massen sagen wir mal bis zu 5 Jahren. Das ist alles OK. Die Nahrungsmittelindustrie will uns natürlich etwas anderes einreden. Wie ist das aber bei den Windeln? Hier heisst es - vor 3 Jahren, soll man doch den armen Kleinen die Windeln lassen. Ist denn das nicht auch nur Marketing? Warum werden sonst Kinder mit Stoffwindeln früher trocken? Was machen die Kinder in armen Ländern? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das durchschnittliche Inder- oder Chinesenkind mit 2 Jahren Pampers trägt (tut es nämlich nicht, wie ich unlängst einem chinesischen Roman entnehmen konnte). Ich habe schon die seltsamsten Argumente FÜR Windeln gehört. Und wann Kinder die Blase kontrollieren können. Die einen sagen 1 1/2 Jahre, manche behaupten 2, manche sogar 3 (dazu kann ich nur sagen, dass meine Tochter mit 23 Monaten ANGEFANGEN hat, ihr Geschäft woanders hin zu machen, als in die Windel, ich selber war angeblich mit 13 Monaten willens und in der Lage, den Topf zu benutzen - meine Tochter hätte das zum Beispiel nicht können, die konnte erst mit 15 Monaten gehen). Also, mich interessiert Eure Meinung und vielleicht hat jemand einen Link, den er mir geben kann. Liebe Grüße Edith
Hallo Edith, dazu kann ich noch gar nicht soviel sagen (meine ist erst 7,5 Monate alt), aber gehört habe ich DAZU ("Warum werden sonst Kinder mit Stoffwindeln früher trocken?") schon oft folgende Erklärung: da die Stoffwindeln die Nässe ja nicht vom Körper wegleiten wie Plastikwindeln, ist es für die Kinder schneller unangenehm, sie merken also eher, wenn was in die Windel geht und werden deshalb eher trocken. Ob das erwiesen ist, weiß ich allerdings nicht! Lg Konstanze
Hallo Edith! Es kommt noch doller: es gibt Eltern, die lassen die Windeln gleich ganz weg und versuchen,den Bedürfnissen ihres Kindes auch in diesem Feld nachzuspüren. Lies doch mal hier:http://kids.kairos-web.de/ Viele Grüsse von HELLI
Mein absoluter Lieblings Link: www.naturwindeln.de. Werden/wurden Deine Kinder auch mit Stoff gewickelt? Grüsse Sarah
Ich habe auch gelesen, daß Kinder mit Stoffwindeln früher trocken werden, weil sie damit die unangenehme Nässe besser merken als in den mehr aufsaugenden Wegwerfwindeln. Ich habe auch vor, mir noch solche Windeln zu kaufen. Ich habe mir auch vorgenommen, meinem Kind so früh wie möglich das Trockenwerden beizubringen. LG Christine
Meine Tochter wird am Sonntag 3 und wird mit Stoffwindeln gewickelt, mit denen ich übrigens sehr zufrieden bin. Trocken ist sie allerdings leider noch nicht, wir gehen es aber auch ohne Druck an. Stören tut es sie aber offensichtlich nicht, dass sie nass ist. Vielleicht ist ja dann ihr Bruder (6 Monate) früher dran mit dem Trockenwerden. LG Mimi
*g* interessante Fragen :-) > Was machen die Kinder in armen Ländern? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das durchschnittliche Inder- oder Chinesenkind mit 2 Jahren Pampers trägt (tut es nämlich nicht, wie ich unlängst einem chinesischen Roman entnehmen konnte). Genau so ist es. Inder- oder Chinesenkinder oder Kinder von afrikanischen Stämmen oder Regenwald"indiandern" tragen i.d.R. gar keine Windeln (außer vielleicht :-) Die Mütter/Eltern etc. dieser Kinder kommunizieren auch in dieser Hinsicht mit ihnen ab dem Zeitpunkt der Geburt, das Baby/Kleinkind wird dann vom Körper weggehalten, wenn es muss. Was die Blasenkontrolle angeht, da glaub ich schon lang nicht mehr das, was von Biologen und Medizinern seit Jahren behauptet wird. Meine Tochter hat mich da schon öfter eines Besseren belehrt. Neulich z.B. war ihre Windel morgens völlig unbenutzt/trocken (sie hat von 20:00 bis 6:00 geschlafen und während dessen bestimmt 4x an der Brust genuckelt und getrunken). Als ich sie um 6:00 auf´s Töpfchen setzte, machte sie soviel, dass ich mich nicht mehr über ihr Gemecker vorher wunderte. Sie hatte wohl nen irren Blasendruck, hat aber im Schlaf nicht gepullert, sondern eben erst, als sie auf dem Topf sass. Sie ist genau 14 Monate alt, allerdings gab es solche Situationen schon sehr oft und schon vor ettlichen Monaten... Dabei habe ich mit ihr keinerlei Sauberkeitstraining gemacht, sondern immer versucht, ihre Signale wahrzunehmen und so gut es ging, auf Windeln zu verzichten (ist ja jetzt im Sommer ziemlich gut möglich). Ich finde es schlimm, wenn Babys und Kleinkinder 24 h am Stück in Windeln stecken - egal ob Stoff oder Wegwerf. Gerade durch die Wegwerfwindeln verlernen die Kinder sehr früh, ihre Ausscheidungen wahrzunehmen und gewöhnen sich schnell an, KEINEN Einfluss darauf zu nehmen.
Naja, im (Regen-)Wald kann ich mir das ja gut vorstellen, und wenn ich einen Garten hätte ... aber in der Wohnung kann ich das Mäuschen ja schlecht "einfach von mir weghalten, wenn es muß", oder? Die Beobachtung mit der nachts nicht benutzten Windel habe ich übrigens auch gemacht, allerdings nur, wenn sie durchgeschlafen hat, und nicht zuverlässig. Sieht so aus, als müßte die Maus auch weiterhin 24 Stunden in Windeln bleiben! LG Konstanze
Nö, wieso denn? Gerade jetzt im Sommer gibt es doch genug Gelegenheiten, die Windel wegzulassen. Außerdem trägt das viel zum Körpergefühl der Kleinen bei. Schau Dir vielleicht mal folgende Seiten an: http://www.s-line.de/homepages/bradfisch/FamKommunikation.htm und die oben von helli s. genannte seite vielleicht verstehst Du dann besser, wieso und vor allem wie es auch bei uns funktioniert
*GRINS* Der übliche Einwand. Im Dschungel geht das natürlich, aber *hier*? Es geht. :-) Hunderte, tausende von Familien im Westen zeigen, dass es auch bei uns geht. Und was vor allem genial daran ist, dass man das Kind viel besser kennen lernt (ja, ich weiß alle anderen haben auch eine ganz tolle Beziehung zu ihren Kindern...) ;-) als voher. Die meisten Mütter erzählen, dass ihre Kinder auch in anderen Lebensbereichen plötzlich viel klarer kommunizieren und sie viel mehr Achtung vor den Fähigkeiten ihrer Kinder bekommen. Ich find's inzwischen richtig barbarisch, sein Kind mit Klo am Hintern rumlaufen zu lassen. Kann mir ehrlich kaum vorstellen, dass andere Babys Windeln tragen. :-) LG Cleindori PS: Helli hat's ja schon geschrieben. Guckt doch mal vorbei bei uns: http://kids.kairos-web.de - da sind auch alle wesentlichen Links zum Thema zu finden
*GRINS* Der übliche Einwand. Im Dschungel geht das natürlich, aber *hier*? Es geht. :-) Hunderte, tausende von Familien im Westen zeigen, dass es auch bei uns geht. Und was vor allem genial daran ist, dass man das Kind viel besser kennen lernt (ja, ich weiß alle anderen haben auch eine ganz tolle Beziehung zu ihren Kindern...) ;-) als voher. Die meisten Mütter erzählen, dass ihre Kinder auch in anderen Lebensbereichen plötzlich viel klarer kommunizieren und sie viel mehr Achtung vor den Fähigkeiten ihrer Kinder bekommen. Ich find's inzwischen richtig barbarisch, sein Kind mit Klo am Hintern rumlaufen zu lassen. Kann mir ehrlich kaum vorstellen, dass andere Babys Windeln tragen. :-) LG Cleindori PS: Helli hat's ja schon geschrieben. Guckt doch mal vorbei bei uns: http://kids.kairos-web.de - da sind auch alle wesentlichen Links zum Thema zu finden
Mag sein, dass es der typische Einwand ist. Aber wie waers dann mal mit einer klaren Antwort? Hab schon beim letzten Mal einen Link auf ein Forum bekommen, aber ehrlich gesagt, lese ich schon in sehr vielen Foren.. und mich wuerde halt mal konkret interessieren, wie IHR das macht. Klar ist man einige Zeit jeden Tag draussen, aber die andere halt nicht. Wie macht ihr das dann - erkennt ihr wirklich sicher, wann ein kleines Baby uriniert ("Signale" sehe ich allenfalls vor dem Stuhlgang und das auch erst kurz vor Ultimo bei dem duennen Stillstuhl). Oder habt ihr drinnen eine Sicherheitswindel an? Oder ist es egal, wenn was daneben geht? Berit
Das war wohl u.a. ich, die Dir den Link zu dem anderen Forum (Cleindoris`) gegeben hat. Da eine Antwort auf Deine Frage nicht in wenigen Sätzen geschrieben ist, und Dir außerdem jede "Sauberbleiben-praktizierende" Mutter eine andere Antwort geben kann, ist es sicher sinnvoller, in diesem anderen - extra dafür eingerichteten - Forum mitzulesen, als hier auf eine Antwort zu warten. Schließlich ist das hier ein Stillforum. Ich erinnere mich noch allzu gut daran, wie sich hier mal einige darüber aufgeregt haben, als eine Zeit lang zuviel OT gepostet wurde. Ein paar Stichworte als Antwort werde ich Dir trotzdem aus meiner Erfahrung geben: zu den Signalen: Je jünger das Baby, desto deutlicher sind die Signale. Bei ganz kleinen Babys kann man oft beobachten, dass sie kurz vor dem Pinkeln insich gekehrt werden oder beim Stillen plötzlich zappeln und abdocken. Letzteres liegt wohl daran, dass das Baby instinktiv NICHT die Mama anpinkeln will und ihr mit dem ZAppeln oder z.B. auch energischem Kopfschütteln signalisieren möchte, dass diese es von sich weghält. Meine Tochter hat mich manchmal auch einfach sehr durchdringend angeschaut (so im Alter von 4 Monaten etwa). Es gibt da aber noch viel mehr Zeichen und es ist von Kind zu Kind und vom Alter abhängig. Ja, meine Kleine hat oft eine sog. "Backupwindel" an, z.B. wenn wir unterwegs sind und nachts. Allerdings bin ich beim Sauberbleiben auch nur phasenweise "am Ball" geblieben, hatte oft zuwenig Vertrauen in die Sache und mich. Beim nächsten Kind würde ich es gleich ganz anders angehen. Andere Eltern gehen damit ganz anders um. Nein, es ist nicht schlimm, wenn zu Hause mal was "daneben" geht (wir haben Parkettboden), es ist schnell aufgewischt. Ausserdem sieht sie so, was sie gemacht hat. Ich erkläre ihr, was es ist, sprich: benenne es, versuche ihr aber auch zu erklären, dass das eigentlich nicht auf den Fußboden gehört, sondern ins Klo oder Töpfchen, etc.
wenn man die zeichen des kindes über monate hinweg ignoriert (weil man nichts darüber weiss bzw. es halt üblich ist, dem kind ständig windeln anzuziehen), ist es sehr wahrscheinlich, dass das kind irgendwann aufhört, zeichen zu geben und verlernt, auf die Signale seines eigenen Körpers zu achten (in Bezug auf die Ausscheidungen).
Herrje, ich Barbarin! Ne im Ernst, bin offen für alles (fast alles) und find das sehr interessant. Meine Tochter spielt auch viel nackt, ist ja bei dem Wetter kein Problem. Aber was mich interessiert, was ist in so konkreten Situationen, wie im Laden an der Kasse, bei pingeligen Verwandten zu Besuch oder Im Winter Im Tragetuch, wenn da doch was daneben geht, wirds doch empfindlich kalt, oder? Sarah
*Hust* War schon wieder taktlos von mir, oder? Das mit dem barbarischen, meine ich. *schäm* Also, wir haben überall Holzfussboden oder Fliesen, aufwischen geht also bei weitem schneller als Babypo putzen. Bei pingeligen Verwandten gibt's Trainingshosen oder "Sicherheitswindeln" - wobei selbst Verwandte, die ich als megapingelig eingestuft hätte, relativ cool auf Babypipi reagieren. :-) An der Ladenkasse ist es meist zu spannend um zu strullern - viel zu viel zu sehen. Machen wir vorher oder hinterher auf dem Parkplatz. Da die Babys ja das Loslassen lernen und nicht so sehr das Anhalten, können sie eben auch sozusagen "Präventiv-Pinkeln" (wenn sie nicht gerade 14 Monate alt sind und der Meinung, sie wollen doch lieber erst dann, wenn sie es selbst für richtig halten... *schnief*). Unterwegs passiert eigentlich nie was. gerade im Tuch machen Babys nur, wenn sie absolut keine andere Chance haben - freiwillig pinkeln sie Mama nicht an. Im Winter - so bis ca. 0° haben wir das gemacht - kann man ja genauso "parkbankpinkeln" wie im Sommer, ansonsten spricht ja nichts dagegen, mal ein paar Spaziergänge lang Windeln anzuziehen. Uff. Jetzt geh ich zum Baby Mittagsschlag machen. LG Cleindori
So, nun habt ihr mich ja doch ganz schön neugierig gemacht! Bis jetzt konnte ich auf der einen angegebenen Seite zwar noch nichts Konkretes finden (liegt aber wohl an meinem Rechner, der das Forum nicht öffnen konnte). Bei meiner Tochter könnte es ja nun aber sowieso schon "zu spät" sein, oder? Sie ist ja schon 7,5 Monate - und hat bisher immer Windeln getragen. LG Konstanze