Elternforum Stillen

Abstillen

Abstillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird am Samstag 17 Wochen. Ich gebe ihr seit ungefähr zwei Wochen Mittags Frükarotte. Das geht auch wunderbar. Sie mag es gerne essen. Sie ißt dann ungefähr 125 g, aber aus dem Glas, da mir gesagt wurde, daß wenn ich selber kochen würde,wären da vielleicht noch zuviele Schadstoffe drin. Möchte gerne wissen, ob das stimmt. Als nächstes interessiert es mich, wie es anfangen soll, wenn sie 6 Monate alt ist sie ganz abzustillen. ich setze mich natürlich nicht unter druck und werde mir dafür auch genügend Zeit lassen. Aber wie sieht so ein Ernährungsplan aus. Was gebe ich ihr stattdessen? Achja, nach dem Mittagessen dauert es natürlic länger bis sie alles verdaut hat. Und deswegen kommt auch noch mal was mit hoch. Nicht viel. Auch wenn ich sie zwischenzeitig mal gestillt habe. ist das normal???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du wissen möchtest, wie "allgemein" ein Ernährungsplan aussieht, oder wie ihn haben möchtest. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob es besonder Gründe gibt, warum Du mit 6 Monaten abgestillt haben willst, aber eigentlich geht "frau" so vor: 6 Monate voll stillen und dann mit den ersten Löffelchen Gemüsebrei mittags beginnen (mein Sohn war erst mit 7 Monaten begeistert davon). Die Portion langsam steigern und alle 1-2 Wochen eine Zutat hinzunehmen. Nach dem Brei stillen, bis die Mahlzeit komplett ersetzt ist. Nach 4 Wochen wird die nächste Mahlzeit in Angriff genommen ... es gibt abends Milchbrei. Nach weiteren 4 Wochen (also mit ca. 8 Monaten) fängt man mit dem Nachmittagsbrei (Obst-Getreide-Brei) an und ersetzt die nächste Stillmahlzeit. Ansonsten wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Bei meinem Sohn war es so, daß er mit 9 Monaten morgens schon Brot frühstücken wollte und mit 11 Monaten wollte er auch partout von unseren Mahlzeiten (ich habe noch eine Tochter von jetzt 3 Jahren) mitessen. Bei uns sah es ab da eigentlich so aus, daß er morgens, mittags und abends seine Mahlzeiten mit uns eingenommen hat und weiterhin nach Bedarf gestillt wurde. Und das bis jetzt ... er wird am 15.7. 20 Monate alt (vielleicht ist die Stillzeit jetzt aber bei uns vorbei ... siehe auch mein Posting von heute dazu). Wie gesagt ... ich weiß nicht genau, was Du hören wolltest, denn eigentlich hast Du recht früh mit der Beikost begonnen ... Liebe Grüße von Anja mit Alina & Fabian :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wenn Du abstillen willst, musst Du auf JEDEN Fall künstliche Säuglingsmilch füttern. Das Baby braucht unbedingt bis 9 Monate 3 Milchmahlzeiten am Tag, danach 2 Milchmahlzeiten jeden Tag. Mit 17 Wochen ist das Baby gerade mal 4 Monate alt geworden - das ist ziemlich früh für Beikost. Vor allem, wenn es noch nicht alleine sitzen kann. Das ist ganz schön anstrengend für die Verdauung und den Darm. Vielleicht magst Du Deiner Kleinen etwas weniger geben, damit sie es leichter verdauen kann und sie nach dem Essen noch stillen. Was das selber kochen betrifft da gehen die Meinungen auseinander - die Schadstoffe sind überall drinnen - wie sollten die denn bei den Karotten von den Nahrungsmittelherstellern rausgefiltert werden??? Wenn Du Bio-Gemüse kaufst und auf eine sorgfältige Zubereitung achtest, geht das auch! Aber so ein kleines Baby braucht sicher etwas Flüssiges zu Essen, sonst wehrt sich der Instinkt überhaupt gegen das Essen. Also bleib bei den Gläschen. Aber bitte gib ihr vor 6 Monaten wirklich nichts ausser Karotten, eventuell Kartoffeln + dann ein bisschen Öl, damit sie die Vitamine besser aufnehmen kann. Danach kannst Du einen Ernährungsplan gestalten, indem Du jede Woche ein neues Nahrungsmittel einführst - also Karotten + Apfel, Dann Karotten + Fleisch Dann Apfel + Reis Dann Kürbis + Reis (und immer ein bisschen Öl dazu, aber KEIN Kaltgepresstes, wegen der Keime - am Besten Sonnenblumen oder Maiskeimöl) usw. Du kannst alles, was, was das Kind schon gut vertragen hat, mit etwas neuem Kombinieren. Achte darauf, vor 1 Jahr KEINE Kuhmilchprodukte, kein Fisch, kein Ei! ROHES Obst, rohes Gemüse und Getreide (Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Dinkel) NICHT vor dem 9. Monat (also wenn das Baby mindestens 8 Monate alt ist), Spinat NICHT vor 11 Monaten - Spinat niemals wieder aufwärmen! Du könntest, wenn Du abstillen willst, mit 6 Monaten morgens Stillen, Vormittags Kunstmilch geben, Mittags den Gemüsebrei und stillen, Nachmittags Stillen, abends Milchbrei (Kunstmilch mit Reisflocken). Nach 1 Woche morgens Stillen, Vormittags Kunstmilch geben, Mittags den Gemüsebrei und stillen, Nachmittags Kunstmilch, abends Milchbrei (Kunstmilch mit Reisflocken). Wieder eine Woche später morgens Stillen, Vormittags Kunstmilch geben, Mittags den Gemüsebrei und stillen, Nachmittags Kunstmilch, abends Milchbrei (Kunstmilch mit Reisflocken). usw. Wenn das Baby 7 Monate alt ist morgens Kunstmilch, Vormittags Kunstmilch geben, Mittags den Gemüsebrei + Wasser aus dem Becher, Nachmittags Obstgläschen, abends Milchbrei (Kunstmilch mit Reisflocken, Babyhirseflocken oder Polenta). Wenn das Baby 8 Monate alt ist morgens Kunstmilch, Vormittags Milchbrei+Obst Mittags den Gemüsebrei + Wasser aus dem Becher, Nachmittags Obstgläschen, abends Milchbrei. Aber, und das ist für Dich (Ostheoporose-Vorsorge, Brustkrebs-Vorsorge) und das Baby (Darmkrebs, Allergien, Verdauung) gesünder, wenn Du weiter stillst. Übrigens - das Babyalter wird nicht nach Wochen, sondern nach Kalendermonaten gezählt! Alles Gute, Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Edith für den ausführlichen "Ernährungsplan". Schreckt mich jetzt natürlich ab wirklich mit 6. Monaten abzustillen. Denke ich werde es nicht machen. Es ist ja auch nicht so, daß es mir zu kompliziert ist. So sollte sich das auch wirklich nicht anhören. Meine Kleine bekommt auch nur Karotte. Habe mit zwei Löffeln angefangen und langsam gesteigert. Sie verträgt und verdaut es gut. Dann werde ich wohl alles beim alten lassen. Liebe Grüße und ein Dankeschön auch an Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke allerdings, so wie Anja es mir erklärt hat, werde ich es wohl machen.