Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist 10 1/2 Wochen alt und trinkt immer schlechter an der Brust, ich vermute Sie schluckt Luft. Manchmal klappt es, manchmal schreit Sie nach den ersten Schlucken und zieht die Beine an.Es rumort dann hörbar in Ihrem Bauch. Mediz.habe ich alles untersuchen lassen.Sie bekommt abends bereits seit der 6.Woche nach dem Stillen (20 Minuten) PreAptamil (sie trinkt dann noch 130 ml).Da das Stillen immer stressiger wird,gebe ich wenn es gar nicht klappt zus.nach dem Stillen bis zu 2xtgl.die Flasche mit adapt.Milch. Ich denke langsam ans abstillen. Wie gehe ich vor? Jeden 2.Tag eine Brustmahlzeit mit einer Flaschenmahlzeit ersetzen ? oder langsamer,z.B.mittags kurz stillen und danach Flasche und dieses Schema langsam steigern? Danke für die Antwort im voraus. Gabriela
Hallo, Gabriela! Wie genau das Abstillen geht kann dir Biggi Welter genau sagen. Ich glaube damit hat hier kaum jemand Erfahrung, die meisten die abstillen, verlassen das Forum. Willst du denn gerne abstillen? Sonst könnte man doch zunächst eure Stillprobleme lösen! Wenn sie z.B. Luft schluckt, liegt das daran, dass sie nicht richtig angelegt ist! Da sie schon Flasche bekommt, könnte das Problem eine Saugverwirrung sein! Meine Tochter hatte damals ähnliche Probleme als ich sie (etwa in dem Alter) mit abgepumpter Muttermilch gefüttert habe. In beiden Fällen kann dir eine Stillberaterin helfen!! Telefonnummern bekommst du auch bei Biggi! Viel Glück! Melli
Hm - also ich vermute das es mit dem Stillen immer schlechter geht weil Du immer öfters Fläschchen gibst. Ich denke Du mußt Dir darüber klar werden ob Du nun stillen willst oder nicht. Bei meinem Kleinen hat es anfangs auch nicht geklappt (ich hatte zuwenig Milch). Aber ich wollte unbedingt stillen. Mit der Hilfe einer STillberaterin und sehr viel Vertrauen auf meine Stillfähigkeit (was ja nicht einfach ist wenn's nicht gleich klappt) hab ich es nach 1 1/2 Monaten geschafft komplett ohne Fläschchen auszukommen.Das war sicher keine einfache Zeit - alle zwei Stunden anlegen - das Baby eine STunde nuckeln lassen - dann Fläschchen geben - dann noch mit der Milchpumpe den Milchfluss anregen. Johannisbeersaft und homöopathische Milchbildungstropfen nehmen. ABER - die ganze Mühe hat sich gelohnt. Leg das Baby einfach sehr oft an - am besten Du läßt Dir zeigen wie man es richtig macht. Wenn das mal funktioniert kannst Du anfangen weniger das Fläschchen zu geben. Falls Du Fragen hast kannst mich gerne anmailen. Gruss GAbriela die es bitter bereut hätte wenn sie nicht hätte stillen können.
Hm - also ich vermute das es mit dem Stillen immer schlechter geht weil Du immer öfters Fläschchen gibst. Ich denke Du mußt Dir darüber klar werden ob Du nun stillen willst oder nicht. Bei meinem Kleinen hat es anfangs auch nicht geklappt (ich hatte zuwenig Milch). Aber ich wollte unbedingt stillen. Mit der Hilfe einer STillberaterin und sehr viel Vertrauen auf meine Stillfähigkeit (was ja nicht einfach ist wenn's nicht gleich klappt) hab ich es nach 1 1/2 Monaten geschafft komplett ohne Fläschchen auszukommen.Das war sicher keine einfache Zeit - alle zwei Stunden anlegen - das Baby eine STunde nuckeln lassen - dann Fläschchen geben - dann noch mit der Milchpumpe den Milchfluss anregen. Johannisbeersaft und homöopathische Milchbildungstropfen nehmen. ABER - die ganze Mühe hat sich gelohnt. Leg das Baby einfach sehr oft an - am besten Du läßt Dir zeigen wie man es richtig macht. Wenn das mal funktioniert kannst Du anfangen weniger das Fläschchen zu geben. Falls Du Fragen hast kannst mich gerne anmailen. Gruss GAbriela die es bitter bereut hätte wenn sie nicht hätte stillen können.