asg
Hallo, mein Sohn ist 2 Jahre alt und wird noch nachts gestillt. Da er gerade in der Kita anfängt, wollte ich noch etwas warten mit dem Abstillen. Jetzt wurde mir gesagt, dass ich mir in ca 6 Wochen die Schilddrüse entfernen lassen soll (wegen kalter Knoten, d.h. ich habe aktuell keine Über/Unterfunktion, alle Werte sind normal). Dafür werde ich mind 4 Tage im Krankenhaus sein. Nun meine Fragen: - nach der Entfernung werde ich ja erstmal mit künstlichen Schilddrüsenhormonen eingestellt werden müssen. Sollte ich deshalb besser jetzt vorher abstillen um dann nicht noch zusätzlich eine Hormonumstellung zu haben durch parallels Stillen und vielleicht Abstillen? - Ich stille ja nur noch nachts - eine Freundin meinte ich soll einfach bis dahin weiter machen und dann abwarten ob mein Sohn dann nach den 4 Tagen überhaupt noch das Bedürfnis hat weiter gestillt zu werden, bzw ob die Milch dann sowieso weg ist. Würden Sie das empfehlen oder riskiere ich damit während des Krankenhaus auch noch Brustbeschwerden? Vielen Dank und viele Grüße!
Brustbeschwerden hatte ich keine von nachts Stillen auf gar nicht mehr Stillen. So viel Milch wird da nicht mehr produziert. Weg ist sie allerdings auch nicht so schnell (4 Monate nach dem abstillen kommt bei mir immer noch was) Ich würde aber auf jeden Fall das Thema mit den Ärzten besprechen.
Kann aber passieren. Ich hatte ein paar Tage nach dem Abstillen von meinem ersten Sohn Probleme, obwohl ich es langsam reduziert hatte und da auch nur noch am Abend zum Einschlafen gestillt habe.
Hab es dann zum Glück mit Salbei, Pfefferminze und kühlen in den Griff bekommen.
Ich nehme auch Schilddrüsenhormone, allerdings schon seit einigen Jahren und die sind schon lange gut eingestellt. Falls du dir Sorgen wegen den Schwankungen machst, würde ich mich direkt an eine Stillberaterin wenden.
Ein Chirurg der dir die Schilddrüse rausschneidet weiß da nicht unbedingt bescheid
Alles Gute für die OP und die getrennte Zeit.
Soweit ich weiß, ist die Einnahme von Schilddrüsenhormonen kein Abstillgrund. Die kindliche Schilddrüse stellt ja auf Bedarf her, wird also, wenn zu viel da ist, auch weniger produzieren und sich individuell einstellen. Bei Hashimoto-Leuten muss auch nicht abgestillt werden. Ich selbst nehme SD-Hormone und stille seit über 6 Jahren. Aber das würde ich an Deiner Stelle noch mal im Stillexpertenforum fragen. Alles Gute für OP, Zeit ohne Kind usw.! Das wird keine einfache Zeit für Euch, aber sie wird Euch am Ende noch mehr zusammenschweißen. :-)
Mein erster Gedanke vor einer so radikalen OP wäre ja: unbedingt eine Zweitmeinung einholen bei einem Spezialisten, der nicht operiert.
Hallo, ich nehme seit meinem 16. Lebensjahr Schilddrüsenhormone. Aktuell Novothyral. Im Beipackzettel steht folgendes: "Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Einnahme von Schilddrüsenhormonen nicht unterbrochen werden. Unter Umständen muss die Dosis während der Schwangerschaft sogar erhöht werden..." Und weiter: "Stillzeit Die während der Laktation selbst bei hochdosierter Novothyral-Therapie in die Muttermilch sezernierte Schilddrüsenhormonmenge ist gering und reicht zur Entwicklung einer Hyperthyreose oder zur Suppression der TSH-Sekretion beim Säugling nicht aus. Novothyral kann daher während der Stillzeit angewendet werden." Ich denke, das dürfte wohl auch auf andere Präparate wie z.B. L-Thyroxin oder Euthyrox zutreffen. Natürlich besprichst du das alles am besten mit deinen behandelnden Ärzten. Aber ein Abstillgrund scheint da eher nicht vorzuliegen. Ich selbst stille damit seit knapp zwei Jahren. Also nichts überstürzen. :)
Seit einer schweren SD-Erkrankung vor über 10 Jahren nehme ich SD-Hormone und die Dosis wurde auch mehrfach angepasst während ich auf inzwischen über 7 Jahre Stillzeit bei zwei Kindern komme.. Stillen parallel zur Medikation und-Einstellung war kein Problem. Falls dein FA dir nicht ausreichend Auskunft geben kann könntest du dich vielleicht bei embryotox beraten lassen? Alles Gute
Hallo,
vielen Dank für eure sehr ausführlichen und interessanten Antworten!!!