Elternforum Stillen

Abstillen Kleinkind

Abstillen Kleinkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Verfasst am: So 28 Mai, 2006 21:06 Titel: Abstillen mit 3 Jahren -------------------------------------------------------------------------------- Hallo! Hab ein wenig hin und her ueberlegt ob ich poste-aber ich bin doch sehr interessiert an Eurer Sichtweise Leider ist in unserem "Stillleben" nicht alles so gelaufen wie ich es gerne gehandhabt haette,ich schreib jetzt nurmal die Fakten,so kurz es geht,fuer's Verstaendnis. Kurzfassung: Sohnemann 1 mit 16 Monaten nach der Geburt von Sohnemann 2 abgestillt.Grund:koerperlich am Ende,Druck von Aerzten und auch Menne Sohnemann 1 mit ca 2,5 Jahren wieder ein wenig mitgestillt,weil er oft traurig war und sein Eisenwert mit nix hochzukriegen war.Nach ein paar Wochen stillen war er wieder top! Da ich teilweise viel Stress zu bewaeltigen hatte/habe empfand ich es sehr anstrengend,und zugegeben manchmal unangenehm mich immer auf zwei verschieden Stillkinder einzulassen.Oft habe ich Sohnemann 1 gesagt "jetzt nicht" und oft war er glaube ich traurig So seit 2-3 Monaten trinkt er eigentlich garnicht mehr.Hat aber mit mir ein Abschiedsstillen vereinbart(noch einmal stillen,dann nie wieder) Ich habe viel mit ihm geredet,ueber seine Trauer,das er als er kleiner war auch sehr viel und so oft er wollte stillen durfte usw.Sohnemann 2 habe ich vor ca 2 Monaten nachts abgestillt.Liebevoll,aber konsequent.Da ich an einem Punkt war,wo es mir nicht mehr schwerfiel ueberzeugt von der Richtigkeit meines Tuns zu sein,ging das ueberraschend harmlos ueber die Buehne. Jetzt ist es so ,dass in 2 Monaten der KIGA anfaengt.ich moechte aus mehreren Gruenden bis dahin nicht mehr stillen.Seit ca 4 Wochen habe ich es beiden Kindern immer wieder gesagt,dass Sohnemann 2 nun auch nicht mehr lange bei mir trinken kann da ich viele Sachen machen moechte/muss (Zahnarzt Amalgam) und auch denke er schafft jetzt alles ohne und wir finden andere schoene Dinge/Aktivitaten die troesten,Spass machen ... Dann hab ich vor zwei Tagen angefangen ihn nur noch sehr kurz und selten (nach dem aufstehen und zum Bettgehen) trinken zu lassen,immer erwaehnend,dass ich bald nicht mehr moechte,ihn sehr lieb habe u.s.w. Ich WILL wirklich vor dem Kiga abgestillt haben,und trotzdem tut es mir manchmal sichtlich weh.Sein Geruch aendert sich schon(kennt ihr das?)-und er wirkt schon soviel groesser?! Ich arbeite unterstuetzend mit Bachblueten,manchmal faellt es ihm noch recht schwer.Aber:er schlaeft besser und ich bin ueberzeugt,dass uns als Familie dieser Schritt gut tut(rechtfertige ich mich gerade ?) Nun mein Anliegen:Ich plane fuer morgen(oder uebermorgen) dieses ausgemachte "Abschiedsstillen".Schwanke zwischen spektakulaer und unspektakulaer gestalten.Wenn spaektakulaer,habt ihr irgendwelche Ideen?Vielleicht sogar etwas ueberreichen das eine Alternative sein 'kann'(Kuscheltier),oder ist das daneben weil zu materiell?Es als grossen Schritt bezeichnen weil es ein erster Schritt in die Unabhaengigkeit ist?Oder ist das fies weil es ja von mir aus ging?Ich moechte es als schoene Erinnerung zum Abschluss bringen..... Sohnemann turnt unentwegt auf mir rum...hoffe ihr habt bis hierher durchgehalten....Wie kann ich es schoen gestalten?Ideen willkommen und erwuenscht -ist es auch hier unguenstig von "Grosswerden" zu sprechen?(ich mags eigentlich nicht ,aber mit 3 und 4 Jahren?Zumal beide immer stolz sind wenn sie als gross bezeichnet werden,andererseits moechte ich verhindern,dass sie das Gefuehl haben es nicht richtig betrauern zu duerfen) und weil nachgefragt wurde nochmal zum Verstaendnis:Das Abschiedsstillen waere fuer beide und sollte dann auch fuer beide konsequent das letzte Mahl ( ;-) ) sein Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, da hast du ja ganz schön was vor! Ich kann dir leider nicht asu eigener Erfahrung raten, weil ich meien beiden Großen nur 9 Monate gestillt habe und die kleine eigentlich auch nur das erste Jahr durch stillen möchte. Ich denke aber, daß deine Kinder das "Nicht-mehr gestillt-werden" natürlich vermissen werden, weil sie ja schon so groß sind und sich über lange Zeit daran gewöhnt haben. Vielleicht ist das im Weitesten Sinne mit Schnullerentwöhnung zu vergleichen, nur daß der Schnuller halt weg sein kann, aber die Brust nicht. Die Schnullerentwöhnung ging bei uns unspektakulär glaube ich besser, als wenn man ein großes Fest gefeiert hätte. Letztlich müssen deine Kinder verstehen, daß jedes Kind irgendwann nicht mehr an der Brust trinken darf. Sag ihnen vielleicht einfach, daß der Zeitpunkt jetzt gekommen ist und daß ihr anstelle des Stillens jetzt immer kuschelt. Führe die Gründe an, die dich betreffen. Vielleicht hilft auch eine Notlüge (muß Medikamente einnehmen oder so), aber ob du das machst, muß du natürlich selbst entscheiden. Ich denke, daß es deinen Kindern eh mehr ums Kuscheln als um "Nahrungsaufnahme" geht. Ich würde da nicht so ein Riesenspektakel machen. Ich weiß ja nicht, wie offen du in deiner Stillbeziehung bist, aber wenn es wie ein Kindergeburtstag feierst, kann es natürlich sein, dass die Kiddies das auch so verbreiten. Wäre nicht so mein Geschmack.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dich seeeehr gut verstehen und möchte dir schreiben, das es wohl am wichtigsten ist, dass deine Kinder spüren, das du hinter dieser entscheidung stehst und da du ihnen ja immer wieder auf andere Weise zeigst, wie sehr du sie liebst, bleibst du für sie reel und einschätzbar und deine reaktion ist und wird für sie fest und sicher sein und sie werden wissen, dass sie sich (auf deine reaktion und auf dich) verlassen können, weil du eben eindeutig bist. ich denke, es ist dei richtige entscheidung, Stillen ist immer eine Beziehung und wenn einer von beiden (oder eben dreien) nicht mehr möchte, ist es Zeit, etwas zu ändern. Dabei ist es egal, von wem das abstillen losgeht, es kommt auf die sanfte und respektvolle Art und Weise an, denke ich. Hör auf dein Bauchgefühl, du kennst Deine Jungs und kannst es einschätzen, und das es dir selbst ein wenig schwer fällt, ist auch verständlich, es ist nun mal eine sehr intensive Zeit und schon durch deine vielen Gedanken läßt du nun auch den Abschied etwas besonderes sein. Ich habe für mich die erfahrung gemacht, dass eine kleine zeremonie helfen kann (z.B. hat unser Großer, der nach der Stillzeit noch ab und an aus der Flasche getrunken hat, irgend wann die Sauger einfach abgeschnitten und mit Papa stolz in den Müll getan) für ihn war dann klar, die sind jetzt weg und kommen nicht mehr. Viell. findest du etwas ähnliches, was aus der Stillzeit weg kann oder eben etwas neues, was dafür dazu kommt, z.b. kleines geschirr fürs Kinderzimmer o.ä. ich wünsche euch alles Gute!!! Mich würde noch interessieren, wie du es geschafft hast, nachts nicht mehr zu stillen, wenn du es also irgendwann schaffst, dazu ein paar Zeilen zu schreiben, würde ich mich sehr freuen. Viele grüße, Grit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist die erste, die das auch so beschreibt, mit dem auf "Druck" Abstillen des ersten, der dann wieder kam und mitstillte. Ich kenne das von meiner großen Tochter und der Kleinen. Da war die Große aber schon 3,5 Jahre alt... Leider ist die Kleine so eifersüchtig, dass die Große nur selten darf - und die ist jetzt schon 5,5. Manchmal, glaube ich, will sie einfach nur die Bestätigung, dass sie gleich behandelt wird. Daher gefällt es mir gut, wenn Du für beide die gleichen Bedingungen schaffst. Was meinst Du, wenn Du ihnen jedem ein besonders schönes Trinkglas, Becher, etc. schenkst und ihnen darin bei Gelegenheit ein ganz tollen Erdbeer / Blaubeer, etc. Shake servierst? (z.B. mit Milch und Sahne, damits besonders fein schmeckt). Vielleicht findest Du ein Getränk, dass Du dann immer zu speziellen "Mama-Sohn" Gelegenheiten servierst, als Tradition quasi. Liebe Grüße Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Idee mit dem Becher auch total schön. Vielleicht gehst Du mit den beiden bummeln, und sie können sich jeder eine besondere Tasse aussuchen? Ich habe das Gefühl, dass Du Dir viele Gedanken machst und eventuell auch ein schlechtes Gewissen hast?! Das brauchst Du nicht. Nur sehr sehr wenige Mütter haben ihrem Kind das gegeben, was Du für Deine Söhne tust. Nun kannst du sie ruhigen Gewissens ins Kleinkindalter entlassen, auch und gerade wenn diese Ambition von Dir aus kommt!