Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch mal eine Frage, und zwar stille ich meine Tochter seit sechs Monaten voll. Ich habe eigentlich auch noch vor, weiter zu stillen. Ich dachte eigentlich so an sieben Monate, bis ich beginne, zuzufüttern. Nun ist das ja so, dass man eigentlich sagt, dass sie nicht genug trinkt, merkt man daran, dass z. B. die Windeln nicht so voll sind. Aber sie ist sonst quietschfiedel nach jedem stillen und nachts schläft sie super durch. Wie könnte sich das denn noch äussern, dass ich irgendwann merke, dass sie zuwenig trinkt? Oder könnte ich auch länger vollstillen? Meistens sind die Windeln aber auch voll. Ich wollte eigentlich so spät wie möglich anfangen, beizufüttern, weiss bloss nicht, wie ich merke, ob ich schon eher anfangen sollte. (Sehr kompliziert) Vielen Dank im voraus. Viele Grüsse Szevda
Wenn deine Tochter am Mittagstisch nach dem Essen giert, solltest du ihr auch was anbieten :-) Man erspart sich viel Stress, wenn man sich einfach auf die Signale des Kindes verlaesst. Viele Kinder stillen im ersten Jahr nahezu voll und die Muetter machen sich verrueckt, ihnen unbedingt ein paar Loeffel Brei reinschieben zu wollen. Bringt keinem was und ist auch nicht noetig! LG Berit
Theoretisch kann man ein Jahr lang voll Stillen, ohne dass das Kind Schaden nimmt. Wenn es natürlich vorher schon nach anderem Essen verlangt, gibt es keinen Grund, es ihm im zweiten Halbjahr zu verwehren. Manche Kinder allerding, z.B. meine ältere Tochter, wollten patout nichts anderes als Muttermilch im ganzen ersten Lebensjahr. Wenn das so ist, dann muss man das Kind nicht zingen, Muttermilch reicht vollkommen aus, auch wenn manche Ärzte etwas anderes behaupten.
dein kind zeigt dir GANZ dEUTLICH wenn sie bereit ist auch beikost zu wollen....sie greift danach und isst es !meine tochter hat lange nichts gewollt...die 2 hab ich sogar 9,5 monate vollgestillt...plötzlich nahm sie mir die schnitte aus der hand und hat "gegessen"... hier mal die beikostsignale des kindes... beobachte sie GENAU,dann verpast du den zeitpunkt nicht... alles liebe mona _______________________ Spätestens, wenn die ersten Zähne kommen, braucht das Baby feste Nahrung FALSCH! Es gibt sogar Neugeborene die bereits einen oder mehrere Zähne haben(auch wenn dies sehr selten ist. Beikostbereitschaft wird recht deutlich signalisiert und hängt von folgenden Kriterien ab: ---> ·1 das Kind ist in der Lage alleine aufrecht zu sitzen ·2 der Zungenstoßreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt ·3 es zeigt Bereitschaft zum Kauen ·4 es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken ·5 es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen lässt !!! schau doch sonst auch mal auf meine pageseite rund ums stillen http.//www.kugelrund-online.de/stillen.html GLG mona
Hallo Mona, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Leider kann ich die Adresse die du angegeben hast nicht öffnen. Fehlt da irgendwas oder bin ich zu d**f? *g* Viele Grüsse Szevda