Mitglied inaktiv
Wir überlegen als Wickelkommode eine Malm-Kommode von Ikea (Tiefe: 48cm, Höhe: 100 cm, Breite: 80 cm) zu kaufen und darauf eine Auflage, d.h. ein tieferes Brett (80x80 cm) mit erhöhten Sicherheitsrändern und weicher Wickelauflage zu montieren. Wir haben uns nämlich gedacht, dass wir die Kommode ohne den Wickelteil dann später weite verwenden könnten. Hat jemand von Euch eine normale Kommode zu einer Wickelkommode umfunktioniert? Wo bekomme ich denn so einen Holz-Aufsatz? Könnt ihr mir helfen?
Hi, wir haben einfach im Baumarkt ein Brett gekauft, geschliffen, lackiert, zwei Leisten an die Seite, fertig. Haben es allerdings nie gebraucht, da wir immer auf dem Boden (Decke) wickeln. Bei Walz gibts so eine Auflage 100*100 mit aufblasbaren Schläuchen in den Seiten, wäre auch eine Möglichkeit. Jedenfalls ist Luise schon öfter "vom Wickeltisch gefallen" 1,5cm tief, weil es ja viel interessantere Dinge gibt *ggg*
Danke. Ich denke wir werden das auch selbst machen. Und wie habt ihr das Brett dann an die Kommode fest montiert ohne dass diese nachher an der Oberfläche beschädigt ist? Am Boden wickeln kommt für mich nicht in Frage, weil wir eine Katze haben. Ich weiß noch nicht, wie sie sich verhalten wird. Sie ist zu fremden Personen leider etwas aggressiv, seitdem sie mal für eine Woche verschwunden war. (Ist meiner Mama leider entwischt.) Ich hoffe sie wird das Baby bald akzeptieren. Außerdem würden dann immer Katzenhaare am öligen Babypopo picken.
Naja, wir haben es garnicht benutzt... Doch, auf die Badewanne gelegt ganz am Anfang, da kam dann die Babywanne drauf. Aber Du kannst doch die Kommode ein bißchen weg von der Wand rücken und hinten mit nem Winkel anschrauben.
Aja, gute Idee. Danke. Ich habe ja eh noch so viel Zeit. Möcht mir aber die Kommode vom Ikea zum Geburtstag wünschen, der Anfang Februar ist, weshalb ich mir schon mal Gedanken mache.
Hallo, wir wickeln auch auf der normalen Kommode - jetzt schon zum zweiten Mal! Mein Freund hat auch einfach ein Brett aus dem Baumarkt (stabverleimte Kiefer) geölt und an den Seiten "Holme" angebracht. An der Kommode befestigt ist das Ganze durch "Stopper", Metallwinkel, die verhindern, dass das Brett hin- und herrutscht. Die Kommode ist auch etwas von der Wand weggerückt (ist praktisch wg. Stauraum dahinter für Windelvorrat, aussortierte Kleidung... LG Nicole
Danke für den Tipp.
Die letzten 10 Beiträge
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?