MarkusM
Hallo, schon seit Wochen überlegen wir, welchen Kinderwagen wir uns zulegen sollen. Der Entbindungstermin ist im Januar - bei den Lieferzeiten, die mir bisher mitgeteilt worden sind, sollten wir uns jedenfalls ranhalten. Unser Hauptproblem ist folgendes: Wir haben uns eigentlich bis vor Kurzem auf den Maxi Cosi Mura Plus 4 festgelegt, also dem Nachfolgemodell des Mura 4. Das Design, die Verarbeitung und vor allem die Gummireifen mit Schaumstofffüllung hatten uns eigentlich überzeugt. Nach ausführlicher Beratung in einem Fachgeschäft kam leider zum Vorschein, dass die Babywanne für einen 3 Monate alten Säugling (wir hatten ein Probebaby) schon recht eng wird. Außerdem haben andere Hersteller, wie Teutonia, Naturfaser verwendet. Maxi Cosi dagegen setzt auf Polyester. Das ist aber leider nicht atmungsaktiv. Als wir dann auch die dünne Matratze sahen, die auf einer Spanplatte liegt war die Begeisterung verschwunden. Ein weiteres Problem mit der Babywanne: Sie wird nur an zwei zentralen Haltepunkten mithilfe von den Maxi Cosi Adaptern befestigt. Dadurch wippt die Babywanne sehr stark hin und her. Der Teutonia Mistral S hatte da deutlich weniger Spiel. Der Mura Plus vermittelt da leider schon eine gewisse Unsicherheit, auch wenn die Wanne gut befestigt ist hat man bei dem Gewackel Angst, dass der Säugling rausfällt. Außerdem war der Windschutz bei zugezogener Decke kürzer, als bei Modellen der Konkurrenz. Und als letztes elementares Problem kam dann noch der Sportsitz dazu. Die Fußablage ist sehr kurz und nicht mit einem Alurahmen verstärkt. Möchte sich das Kind also zurücklehnen und dabei die Beine hochlegen wird es wohl enttäuscht. Außerdem ist der eher sportlich ausgelegte Mura insgesamt schwach gepolstert und nicht sehr gut isoliert. Das dünne Polyestersonnenverdeck schützt laut anderen Meinungen im Internet nicht besonders gut vor kaltem Wind. So, warum nehmen wir nicht den Teutonia Mistral S? Ganz einfach, er hat kleine Vorderräder, zudem aus äußerst hartem Kunststoff. Die Babywanne ist genauso eng, wie beim Mura und trotz hochwertiger Stoffe und Polsterung wirkt er leider nicht so. Wir haben uns so sehr auf den Mura Plus und seine Vorteile fixiert, dass wir diese jetzt an einem anderen Wagen suchen, der aber nunmal nicht die Nachteile vom Mura oder dem Mistral hat. Es wäre super, wenn uns da jemand eine Alternative nennen könnte. Also der Kombikinderwagen sollte auf jeden Fall • große Vorderräder • schwenkbare Vorderräder • gute Polsterung • breite Babywanne (also 4 Monate sollte es schon ohne Platzangst da drin verbringen können) • atmungsaktive Stoffe und Polsterung • hohen Windschutz bei zugezogener Babywanne • winddichtes Sonnenverdeck • in 2 Richtungen drehbahren Sportsitz • verstellbare Rückenlehne • und eine gut gesicherte Halterung für die Babywanne haben. Schön wäre auch ein Maxi Cosi Adapter, weil wir uns den Pebble schon gekauft haben. Naja und wenn der dann auch noch Gummireifen hat, das wäre perfekt. Also den Mura Plus 4 hätten wir mit Babywanne für knapp 700 Euro bekommen. Wäre natürlich schön, wenn wir weiter mit diesem Budget rechnen können. So, dann bin ich ja mal gespannt, ob es das überhaupt gibt :)
Hartan Kombikinderwagen kann auch empfohlen werden. Mittelrweile ist auch der Addapter für Maxi Cosi und Römer mit enthalten. Internetseite: www. hartan.de Viel Spaß beim Aussuchen!!!
Wir haben uns für den Mutsy Single Spoke entschieden. Wie er sich letztlich im Alltag schlagen wird weiss ich noch nicht unser Baby kommt auch erst im November. LG
Hallo.
Wir haben den Mistral S jetzt seit 1.5 Jahren und sind sehr zufrieden.
Der Wagen ist sehr wendig und sehr gut gefedert. Mit den Reifen hat man wenigstens keinen Platten. Nichts quietscht oder klappert, selbst nach 1.5 Jahren SEHR intensiver Nutzung auch im Gelände.
Wir haben die Comfort Plus Wanne und in der hat mein Sohn 7 Monate gelegen.
Meiner Meinung nach ein top Wagen, einziger Negativpunkt ist, finde ich, das relativ grosse Packmass. Macht aber nix mit dem passenden Auto.
LG
Ich habe eine. PEG perego. Den pliko Buggy und die navetta xl als Wanne. Und ein Gestell mit luftreifen. Buggy Gestell liegt im Auto für die Stadt und zum Einkäufen und das luftreifengestell nutzte ich für die Fahrten hier Auf dem Dorf. Die Wanne passt auf beide Gestelle. Mein Sohn ist nun 4 Monate und passt noch locker rein
Hi, wir hatten in etwa die selben kriterien. Haben uns den hartan topline s bestellt. Es hat schwenkbare vorderräder. Wir haben uns die wechselachse dazu bestellt, damit für winter und gelände dann vier große räder haben. Schwenkbarer griff, damit man schnell die fahrtrichtung fürs kind ändern kann. Wir haben aus platz- und stabilitätsgründen die kombitsche genommen, aber eine matratze muss man dazu kaufen, sonst ists zu hart. Handbremse war auch noch dabei. Wir sind somit auf 732€ gekommen. Maxi cosi adapter gibt es, werden wir aber separat gebraucht kaufen. Lg lenina
Die letzten 10 Beiträge
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(