Elternforum Schwanger - wer noch?

Was wisst ihr zu berichten zum Thema Maxi Cosi?

Was wisst ihr zu berichten zum Thema Maxi Cosi?

Saturnchen

Beitrag melden

Eigentlich sollten wir einen gebraucht bekommen (aus der Familie, wo man weiß das der noch gut ist) aber das wird wohl doch nichts und deswegen: Auf was muss man achten? Wie teuer muss/ sollte ein guter sein? Welche Firmen sind gut? Und man muss doch irgendwie auf eine spezielle Nr auf der Rückseite oder so achten, damit man mit ihm im Auto fahren darf oder? Kann es sein, das der gebrauchte (4 Jahre alt) diese Nr. noch hat???? Oder ist das eher unwarscheinlich und ich dürfte ihn eh nicht mehr nehmen? Ich danke euch und wünsche einen guten start nach Ostern glg


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Er muss 03 oder 04 haben. Wir hatten beim 1. Kind eine Noname und jetzt beim 2. eine gebrauchte MaxiCosi Citi. Maxi Cosi ist super für kleine Babys. Im KH haben wir eine Römer Schale geschenkt bekommen und die ist viel größer! Also je nachdem wie groß ihr seid, entscheidet ihr erstmal danach. Es gibt auch billige Schalen von Osann, Hauck...etc. Ihr könnt auch auf die Seite vom ADAC schauen und den Testsieger holen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Ich schwöre immer noch auf den Maxi Cosi und mein drittes Kind wird auch wieder in einen Maxi Cosi liegen...


MaSchie26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Am besten schaust du mal bei stiftung warentest!


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Am Besten bei ADAC Kindersitztests schauen und die Schalen "live" im Laden ausprobieren. Wir haben einen Concord Intense und sind sehr zufrieden. Eine Maxi Cosi habe ich nie gewollt, sie sind mir irgendwie zu schmal und klein und gar nicht sympatisch. Wir haben noch mit Römer liebäugelt, aber fanden am Ende doch den ganzen System von Concord besser. Gebraucht hätte ich persönlich kein Kindersitz genommen. Nun mal nebenbei: die Dinge heissen eigentlich Babyschalen, Maxi Cosi ist nur eine Firma unter etlichen, die Babyschalen herstellt....


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

ich bin durch und durch römer fan, eben auch weil die so groß sind und man die zwerge lange darin transportieren kann. und die schneiden im test immer gut ab, sind auch von der handhabung gut. achte auf die ece nr. 03 bzw. 04. alles andere ist nicht mehr zugelassen. ich habe jetzt auch wieder eine römer schale für nr.3. lg christine


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saturnchen

Berichten kann ich, dass diese Schalen für Babys ziemlich ungeeignet sind und wirklich nur für KURZE Autofahrten zu nutzen sind... Die kleinen können davon Wirbelsäulen- und Rückenschäden davontragen, wenn sie zu lange oder ständig darin liegen, weil sie in einer völlig unnatürlichen Position darin liegen! Und das ist nachgewiesen !! Jetzt werden sicher viele Kommentare kommen "meinem Kind hats nicht geschadet" dazu kann ich nur sagen GLÜCK GEHABT ! Rauchen führt auch nicht bei jedem zu Krebs ;) Es KANN aber anders enden und man setzt das eigene Kind (welches auf Schutz angewiesen ist) einem Risiko aus, ich würde dies bei MEINEM Baby nicht riskieren!! Wenn wir z.B. zum Einkaufen unterwegs sind, nehme ich zusätzlich noch meine Babytrage mit und schleppe den Kleinen nicht noch zusätzlich in der Schale rum... man soll sie nämlich nach Möglichkeit nur 10 Min. am Stück (Maximal 30 Min.) und nicht länger als 1 Std. über den Tag verteilt da drin haben. Erst wenn die Kleinen eigenständig sitzen können, was mit etwa 7-8 Monaten der Fall ist, kann man sie bedenkenlos reinsetzen ! Meine Hebamme hat mir sogar komplett von dem Teil abgeraten (als Kinderwagen, oder zum Liegen) und es ausschließlich als Autositz zu nutzen!


Jane02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jane02

Hier auch nochmal ein Beitrag von Dr. Busse hier bei RUB ! Re: Babywippe und Babyschale-schädlich? Antwort von Dr.Busse Liebe J., Babys werden am besten in ihrer motorischen Entwicklung gefördert, wenn sie sich möglichst viel abwechselnd in Rücken- und Bauchlage z.B.auf einer Krabbeldecke ungehemmt aktiv bewegen können. Sitzen in der Wippe eher gar nicht oder nur kurz, um z.B, beim Mittagstisch dabei zu sein. Für eine längere aufrechte HAltung ist auch die Wirbelsäule nicht vorbereitet denn vor Erreichen des stabilen Sitzens fehlt ja auch die Stützfunktion der Muskulatur. Der Autositz ist einfach ein notwendiger Kompromiss für die Sicherheit. Lange FAhrten sind aber nicht sinnvoll. Alles Gute!;