Elternforum Schwanger - wer noch?

Was darf ich denn nun nicht mehr essen?

Was darf ich denn nun nicht mehr essen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, es laufen sooo viele Gerüchte rum, was man essen darf und was nicht. Wer weiß es denn nun genau? Ich weiß, kein rohes Fleisch (darf ich aber, denn ich hatte schon Toxoplasmose) Wie sieht es denn nun aus mit Schimmelkäse? Das wurde mir in meiner ersten SS gesagt, ist das richtig? Ich hab damals echt auf alle meine Lieblingssorten verzichtet. Nun isst mein großer aber genau diese Sorten am liebsten und ich werde wahnsinnig, wenn ich sie sehe aber nicht essen darf. Wer weiß es also genau? LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich weiss dass man keine salami essen sollte und nicht soviel a-c-e drinks trinken sollte wegen zuviel vitamin a. frag am besten mal deinen fa :o) lg sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe einen interessanten Link für dich. www.eumom.com. Du musst dich da registrieren lassen, bist dann immer auf den neuesten Stand. Hier hab ich dir mal was bezüglich ernährung herauskopiert: Die wichtigsten Nahrungsgruppen WAS SOLL ICH ESSEN? Der Schwerpunkt Ihrer Ernährung sollte auf einer abwechslungsreichen Frischkost von hohem Nährwert mit einem ausgewogenen Verhältnis der vier unten genannten Nahrungsgruppen liegen. Versuchen Sie, auf Konserven und Fastfood zu verzichten, die oft künstliche Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe enthalten. Trinken Sie möglichst viel – Mineralwasser, fettarme Milch und Obstsäfte sind besonders zu empfehlen. Obst und Gemüse. Da Obst und Gemüse reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, sollten Sie davon täglich mindestens fünf Beilagenportionen essen. Diese Nahrungsgruppe ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind und Übelkeit bzw. Verstopfung verhindern helfen. Am besten sind Rohkost und frisches Gemüse, das bei schwacher Hitze gegart oder gedünstet wird, weil so alle notwendigen Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben. Brot, Kartoffeln, Reis, Nudeln und Getreideprodukte (stärkehaltige Nahrungsmittel). Kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel sollten Hauptbestandteil jeder Mahlzeit sein, da sie hochwertige Kalorien, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe liefern. Essen Sie möglichst viele Vollkornprodukte! Fleisch, Geflügel, Fisch und andere proteinreiche Nahrungsmittel, wie z.B. Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse. Nehmen Sie täglich mindestens 1 - 2 Portionen aus dieser Nahrungsgruppe zu sich, da sie besonders reich an Eiweiss, Eisen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Hülsenfrüchte, wie z.B. Bohnen, Erbsen und Linsen, sind ein guter Fleischersatz für Vegetarierinnen und Veganerinnen. Fisch ist ausserdem sehr wichtig für Ihren gesteigerten Jodbedarf. Milchprodukte. Produkte wie Milch, Käse, Joghurt und Quark sind allesamt wichtige Eiweisslieferanten und darüber hinaus reich an Kalzium sowie Vitaminen und Mineralstoffen. Essen Sie täglich mehrere dieser Produkte, und zwar möglichst die fettarmen Varianten. Ein halber Liter Milch pro Tag wird empfohlen. Fette. Achten Sie auf hochwertige Fette, z.B. vitaminreiche tierische Fette (Butter, Käse, Eigelb) und kaltgepresste Pflanzenöle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Meiden Sie fett- und zuckerreiche Nahrungsmittel wie Pralinen, Kuchen, Kekse und stark gesüsste Getränke, obwohl Sie sich ab und zu durchaus etwas davon gönnen dürfen. Versuchen Sie ebenfalls, Ihren Heisshunger nach Kalorienbomben mit geringem Nährwert zu zügeln. Denken Sie aber auch daran, dass die Schwangerschaft nicht die richtige Zeit für eine Diät oder einseitige Ernährung ist! Einige Nahrungsmittel sollten in der Schwangerschaft mit Vorsicht genossen oder ganz vermieden werden. Das gilt ebenso für Umweltgifte und andere Risiken. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Achja du bekommst aber noch vom FA ein Infopaket, da sind auch sämtliche INfos drin. Gruss Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich esse alles was mir schmeckt. Wenns nach dem ginge dürfte man ja fast gar nichts mehr essen ich rauche und trinke nicht und das ist schon viel wert denn ich denke das eine zigarette mehr schadet als ein Salamibrot. Gruß Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wegen Toxoplasmose sollte man auf rohe Eier und rohes Fleisch verzichten. Dann (unanhängig, ob man Toxoplasmose schon hatte oder nicht) sollte man auf Rohmilch und Rohmilchprodukte verzichten. Kann aber auch nicht sagen warum genau, irgendwelche Bakterien. Dummerweise ist recht oft Weichkäse aus Rohmilch gemacht. Genau die Zutatenliste lesen bzw. nachfragen. Dann sollte man auf zu viel Vitamin A verzichten, deshalb Leber meiden und auch bei ACE-Saft aufpassen. Wegen Erdnüssen habe ich auch mal was gehört, weiß aber nichts genaueres mehr. Alkohol dürfte sowieso klar sein. Und coffein- bzw. teeinhaltige Getränke eben in Maßen. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Liebe Grüße von AnnaM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

CONNY!!! Darf man gratulieren *fg*?? Wg der Listeriose-Gefahr sollte man auf Rohmilch(produkte) verzichten. Ob euer Käse daraus gemacht ist musst du nachfragen, der Schimmel ist zumindest nicht das Problem (c: LG & guten Hunger! Jenny