puschel91
hat das jemand oder kenn sich damit aus? es wurde heute bei mir fest gestellt. lg
Der Uterus arcuatus entsteht durch eine unvollständige Verschmelzung der Ductus paramesonephrici (Müller-Gänge). Es ist die leichteste Form dieser Fehlbildung. Reicht die Furchung tiefer in den Uteruskörper, spricht man von einem Uterus bicornis.
ujnd was kann das für die ss bedeuten. die fa meinte es kann zu einer frühgeburt kommen und frühwehen aus lösen. aber wie hoch ist das risiko den tatsächlich?
http://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/Uterus-Arcuatus_37260.htm
danke
Hallo Puschel, Du hast ja schon eine Expertenantwort, aber ich will dir trotzdem noch antworten. Ich habe einen ausgeprägten U. bicornis mit einem Septum (Trennwand dazwischen), das bis runter zum Muttermund reicht und meine Gebärmutter in 2 Höhlen unterteilt. Wir haben 3 gesunde Kinder (bald 5; 3,5 Jahre; knapp 2). Zwischen dem Großen und dem Mittleren hatte ich eine FG in der 7.SSW, aber das schiebe ich nicht auf die Fehlbildung, weil eine FG in der Frühschwangerschaft sehr häufig vorkommt. In der Schwangerschaft vom Großen und vom Mittleren hatte ich auch in der Frühschwangerschaft Blutungen - aber das haben auch viele Frauen mit einem normalen Uterus. Der Große und er Mittlere, lagen bis zum Schluß in BEL und mußten deswegen per geplantem KS entbunden werden - da wird vermutet, das durch die Fehlbildung einfach der Platz zum drehen gefehlt hat. Die Kleine hat sich auch erst sehr spät (und mit viel gepolter) in der 34.SSW in SL gedreht. Alle Schwangerschaften (auch die, die in der FG endete) fanden in der rechten Gebärmutterhöhle statt. Du siehst, das auch mit der "schweren" Fehlbildungsform alles glatt gehen kann Ich wünsch dir für deine weitere Schwangerschaft alles Gute LG die M