Mitglied inaktiv
....wir möchten unsere Kleine (15 Wochen) gerne taufen lassen. Mein Mann ist katholisch, ich evangelisch, aber AUSGETRETEN aus der Kirche. Wie ist das nun - können wir die Kleine evangelisch taufen lassen, wenn zumindest ein Pate evangelisch ist? Und wie läuft das ab, muß man vorher ein Taufgespräch führen? An welchem Tag findet die Taufe statt, samstags, sonntags? Danke + viele Grüße, Stefanie mit Klein-Sarah
Ich weiß leider nicht, wie das bei der evangelischen Kirche ist. Bei der katholischen kannst du das Kind taufen lassen, ohne das die Eltern in der Kirche sind, und auch die Paten müssen nicht katholisch sein. Ich denke aber die evangelischen Kirche sieht das auch so. Viel Glück Sandra
Mein Mann ist katholisch, ich evangelisch und unser Sohn wurde evangelisch getauft. Die Paten sind beide evangelisch. Wir hatten mit dem Pfarrer vor der Taufe ein Taufgespräch bei dem auch der Taufspruch ausgesucht wurde. Getauft wurde mein Sohn an einem Sonntag. Also ich denke mal das es da keine Probleme gibt.
Hallo, warum laßt Ihr denn das Kind dann nicht katholisch taufen? Immerhin bist Du ausgetreten und Dein Mann noch in der Gemeinde. Nur mal so ne Frage... Liebe Grüße, Mamarina mit Luca (27.03.2002) und Purzelchen (ET 21.10.2003)
Hallo Stefanie, wir haben unseren Kleinen (9 Monate alt) vor 6 Wochen evangelisch taufen lassen, da mein Mann und ich beide evangelisch sind. Bei den Taufpaten hatten wir nur einen einzigen (meine Familie und Freunde sind alle nicht kirchlich) und der ist katholisch. Unser Pfarrer ist uns sehr entgegen gekommen, da in der Taufanmeldung stand, daß mindestens die Hälfte der Taufpaten evangelisch sein sollten. Es kommt also auf die Einstellung des Pfarrers an - unseren finden wir sehr gut. Die Taufe selbst fand am Pfingstsonntag statt, also während eines normalen Gottesdienstes. In Frankreich habe ich allerdings schon Taufen erlebt, die wurden extra durchgeführt z.B. am Nachmittag. Aber das war meist auch am Sonntag. Ein Taufgespräch hatten wir vorher mit unserem Pfarrer, wo wir Taufspruch und -epistel wählen durften. Das fand ich sehr gut. Ganz viele Grüße Thosi
Also mein ältester Sohn(21/2Jahre)wurde katholisch getauft.Mein Mann,kath.aber von der Kirche ausgetreten und ich(auch kath.,aber noch in der Kirche)haben uns als Tauftag einen Samstag ausgesucht,den davor war eine Hochzeit und die Kirche war noch total schön geschmückt. Beim zweiten machens wir wahrscheinlich genauso!
also wir sind beide katholisch und haben unseren sohn katholisch taufen lassen, einer unserer taufpaten war auch katholisch, der andere ausgetreten und es gab ne menge ärger bevor das dann geklappt hat. ich denke mal letzten endes kommt das immer auf den jeweiligen pfarrer bzw. das jeweilige pfarrbüro an. frag doch einfach mal in der gemeinde in der du die kleine taufen lassen willst nach, fragen kostet ja nix und mehr als das die das nicht machen kann ja nicht passieren!
Unsere Tochter ist evangelisch getauft. Ich bin evangelisch, mein Mann nichts ;-). Bei uns war es so das ein Elternteil in der Kirche (evangelisch) sein mußte und die Taufpaten mußten auch in der Kirche sein (evangelisch). Liebe Grüße von Svenja & Tammy *09.11.2001
Die letzten 10 Beiträge
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall