RIESENvorfreude
N´aben ihr Lieben!
Ist es möglich sein Kind taufen zu lassen, obwohl beide Eltern nicht kirchlich (also auch nicht getauft) sind?
Guts Nächtle
...aber ich frage mich, wo der Sinn liegt. Ich weiß, das ist nicht deine Frage, darum brauchst du selbstverständlich nicht drauf einzugehen. Aber magst du vielleicht etwas dazu schreiben, warum dir eine Taufe für dein Kind wichtig wäre, obwohl du selbst und dein Partner nicht Mitglied einer Kirche seid? Liebe Grüße, Sabine
Ich find den Glauben einfach ne gute Sache, außerdem gibt es hier viele kirchliche Betreuungsstätten und Angebote für Kinder, so etwas hab ich als Kind vermisst (als ich auf der Straße rumhing). Außerdem werden hier sehr viele Kinder getauft. Wenn die Kleine das später nicht mehr möchte, kann sie auch wieder austreten, das wird ihr Entscheidung sein. Wir selbst wollen uns nicht taufen lassen, weil wir gänzlich "unkirchlich" aufgewachsen sind, aber trotzdem offen für alles ;)
Hallo, wenn Ihr nicht getauft seid, dürfte es kein Problem sein, Euer Kind taufen zu lassen. Eigentlich sind die Kirchen froh, wenn es Eltern gibt, die ihre Kinder taufen lassen wollen. Schwieriger ist es bei Kinder von Eltern, wo die Eltern ausgetreten sind. Da tun sich die meisten Pfarrer dann schwer mit.
Hier ist es eher so, dass die kath. Kirchen sich schwer tun. Ich durfte nicht mal Pate, nur Taufzeuge sein, da ev. Kinder von ungetauften Eltern - warum sollen die getauft werden. Und in der Familie gibt es 2 Mal die Kombination, 1 kath, 1 ungetauft. Da war es auch schwer, jemanden zu finden, der die Trauung macht. Ev. Gemeinden sind da flexibler. Allerdings würde ich dann die Entscheidung später dem Kind überlassen, es kann auch so in einen kirchl. Kiga, am Religionsunterricht teilnehmen. Unsere wird auch erst mit 6 getauft zusammen mit dem Baby.
katholisch?? Nee, wohl nicht, da muss sogar der Taufpate katholisch sein, denn du "verpflichtest" dich als Eltern bei der Taufe deines Kindes katholisch zu erziehen, was, nach kirchlicher Ansicht, als nicht katholik nicht geht. Aber frag mal den zuständigen Pfarrer, einige finden da Um- oder Auswege!!! Bedeutet, sie sind da etwas entspannter, ich wohne hier in einer seeeehhhr schwarzen Gegend und da währe es niemals möglich! V.G. Steffi
Ist sowohl bei Evangelen als auch Katholiken Kein Problem.
mit der taufe wird das kind offiziell in die christliche gemeinde aufgenommen... vermutlich kann nur dein pastor vor ort dir sagen, ob dieses auch möglich ist, wenn die eltern nicht in der kirche sind. einfach mal im kirchenbüro anrufen!
meine kinder sind nicht getauft und gehn beide in einen kirchlichen kindergarten.... und auch sonstige kirchliche dinge kann ich wahrnehmen, wenn ich möchte. das ist heutzutage nicht mehr so, das es unbedingt getauft sein muss . lg
Katholisch hier definitiv nicht möglich, evangelisch kommt drauf an wie der Pastor gestellt ist. Hier ist es so das einer schon in der Kirche sein sollte / evangelisch sein sollte. Da hilft nur beim Gemeindehaus nachfragen.
Hallo, Eltern müssen nicht selbst getauft sein, um ihr Kind taufen zu lassen! Die Kirchen freuen sich über jeden Täufling, der kommt. Lediglich die Paten sollten selbst zur gleichen Konfession gehören und getauft sein, sofern sie offiziell als Paten eingetragen werden sollen. Sind sie nicht getauft, wird meist eine "kleine Lösung" gefunden. Sie werden z. B. bei der katholischen Kirche nicht als Taufpaten, sondern als "Taufzeugen" eingetragen - im Ergebnis ist das aber ja eigentlich völlig egal. LG
Hallo, beide großen Kirchen in Deutschland handhaben es laut eigenen Angaben folgendermaßen: Evangelische Kirche: Wenigstens ein Elternteil sollte Mitglied der evangelischen oder einer anderen christlichen Kirche sein, um für die christliche Erziehung des Kindes einstehen zu können. Wenn beide Eltern der Kirche nicht angehören, wird die Taufe in der Regel aufgeschoben. In Ausnahmen ist eine Taufe auch möglich, wenn beide Eltern nicht Mitglied der Kirche sind; dann ist aber ein evangelischer Pate unerlässlich. Gegebenenfalls kann die Gemeinde einen Paten benennen, z.B. ein Mitglied des Kirchenvorstandes. Fragen Sie Ihre Pfarrerin / Ihren Pfarrer. Katholische Kirche: Normalerweise sind Eltern, die ihr Kind taufen lassen wollen, in der Kirche. Dann ist die Taufe an keine Voraussetzungen geknüpft. Manchmal ist es auch so, dass Eltern sich als Christen begreifen, aber aus der Kirche ausgetreten sind - dann klärt der zuständige Pfarrer in einem Taufgespräch, ob er das Kind jetzt tauft. Wenn er zu der Überzeugung gelangt, dass der Glauben im Leben der Familie eine Rolle spielt, kann er das Kind taufen. Wenn er keine Rolle spielt, kann er die Taufe aufschieben (nicht aber grundsätzlich ablehnen). Das heißt auf Deutsch: Man klärt diese Frage mit dem zuständigen Gemeindepfarrer klären (telefonisch beim Pfarr- oder Gemeindebüro Termin geben lassen). Die allermeisten Pfarrer taufen auch ein Kind, dessen Eltern aus der Kirche ausgetreten sind, sofern diese bezeugen, das Kind christlich erziehen zu wollen. Denn eigentlich sind die Kirchen froh um jeden, der kommt. Angesichts erdrutschartiger Kirchenaustritte ist man hier wesentlich toleranter geworden! LG
Also..mein vater ist evangelischer pastor und den hab ich mal gefragt. Man kann sein kind nicht taufen lassen wenn keines der elternteile in der kirche ist. wie das katholiken Handhaben weiß ich nit, aber im evangelischen geht das zu 100% nicht!
wenn es euch wichtig ist, kann doch einer von euch der kirche beitreten. ansonsten ists halt bei den taufpaten so, dass die dem glauben angehören sollten. wenn ihr jemand wollt der nicht in der kirche ist solltet ihr einen zweiten taufpaten dazu nehmen der in der kirche ist. so ist es zumindest in der katholischen. wird bei mir auch so laufen da meine schwester taufpatin sein möchte, aber aus der kirche ausgetreten ist, also suchen wir noch jemand zweites der noch in der kirche ist.
Das musst du mit dem Pfarrer direkt absprechen. Jeder Pfarrer sieht das anders. Müssen tut er das nicht. Aber wenn ihr ihm das so erklärt und er ist ein offener Pfarrer, dann müsste das klappen.
Ich bin auch nicht getauft aber mein Verlobter ist getauft. Und nächstes Jahr werden wir kirchlich heiraten und unseren Sohn taufen lassen. Und das geht aber hier alles nur weil mein Verlobter katholisch getauft ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall