Bucherwurm
Hallo ihr lieben. ich bin nach NY gezogen zu meinem Freund. Bei uns ging alles ganz schnell, wir sind ca halbes Jahr zusammen und wollen Heiraten, haben dementsprechend auch ohne Verhutung miteinander geschlafen. Da ich sehr unregelmassige Menstruationen hatte und laufend Schwierigkeiten und noch nie Schwanger wurde oder war dachte ich dass es so schnell nicht passieren wird. Doch gestern haben wir einen Test gemacht (da meine Menstruation wieder 12 Tage spat war) und beide Tests (Heimtest) waren positiv. Wir hatten vor Standesamtlich zu heiraten nachsten Monat und den Prozess mit den Papieren anzufangen. Jetzt machen wir uns Sorgen und wissen nicht wie und was weiter, da ich Schwanger bin und noch keine Versicherrung habe. Wie soll ich zum Arzt gehen?? Hat jemand erfahrung damit ?? Jede Hilfe oder anregung ist willkommen :) danke schon mal im vorraus
Also kenne mich mit deiner situation nicht aus. Aber ich denke mal solltest du nicht noch in deutschland ne gute auslandskrankenversicherung haben, würde ich dir raten (wie oft bei arztbesuchen im ausland) nimm ne gut gefüllte Geldbörse mit. Ich kann aber ehrlich gesagt echt nicht verstehen (wenn man noch gar nix in geordneten bahnen hat) wie man mit dem Kinderkriegen soo russisch Roulette spielen kann!!!! Verhüten ist das zauberwort und dann spart man sich solche debakel. Sorry
Oh das ist schon eine schwierige Situation. Hat dein Mann dort Arbeit und ist versichert? Gibt es da keine Familienversicherung? Sonst wäre es ja ganz leicht schnell zu heiraten und sich mitversichern zu lassen. Kann dich da eine Bekannte als Au pair anstellen? Da würde es ja theoretisch auch spezielle Versichrungen für geben von Deutschland aus. Müsstest aber schnell machen wenn ich das hier so lese. http://www.auslandskrankenversicherung-usa.eu/aupair.htm lg Steffi
Ich habe ja geschrieben dass ich fest uberzeugt war dass ich sehr schwer Schanger werden kann wegen meinen Probleme vorhereigen die ich auch nicht sehr asufuhrlich geschrieben habe. Zu dem haben wir schon verhutet nur halt ab und an nicht. In 30 Jahren ist es mir nie passiert daher dachte ich dass es jetzt auch nicht passieren wird da ich wusste wie und was und wann. Letztendlich bin ich Gott dankbar fur dieses Geschenk denn ich hatt imme rANgst dass ich sehr schwer oder gar nicht schanger werden kann. Meine Frage ist nur ob ich mit der Deutschen AOK Karte hier zum Arzt gehen kann?
Na wenn du doch noch in deutschland krankenversichert bist würde ich mich doch einfach mal bei der aok erkundigen. Die könnens dir doch mit sicherheit sagen!?
mein zukunftiger ist USA staatsburger und arbeitet als Anwalt aber leider in einem ganz anderem Bereich daher meine vielen Fragen. Wir hatten jetzt vor auch in den nachsten zwei Wochen zu heiraten. Und ich kann mitversicherrt sein mit ihm, Was mich nur qualt ist wie lange das dauert bis sie es akzeptieren, alsomich als verssicherte Person?
Du musst doch irgendwie wissen wie das läuft mit den ärzten. Was wäre denn wenn du morgen umknickst und dir den knöchel brichst!? Dann musste doch auch irgendwie zum arzt!?
genau AOK wahre jetzt mein nachster Schritt :( puuuuh Sowas ist echt Drama, und ich bin weis Gott nicht eine Person die alles so ungeplant startet. zumindest danke euch schon mal :)
Nicht?
Dafür haste es aber mal richtig krachen lassen. Nach den paar Monaten (sicher Fernbeziehung) und dann mal eben nach USA, heiraten wollen, Kind bekommen... mir wäre das too much thrill
Zur not gibts ne deutsche botschaft die dir solche sachen beantworten können. Es wird sich hier wohl niemand mit amerikanischen versicherungen auskennen......
ich habe die Liebe meines Lebens gefunden und wir sind uns sicher dass wir heiraten und dass ich mit ihm verssichert sein werde. Alles andere haben wir geplant. Klar falls mir was passiert weis ich dass die mir Hilfe hier leisten mussen und ich es dann durch meine Krankenkasse durchziehen. Nur war eine Schwangerschaft nicht geplant und daher habe ich mich daruber auch nicht erkundigt. Sorry Leute niemand ist perfekt und mir ist eben ne ungunstige Situation untergelaufen. Bevor ich nach DE zuruck reise um das Kind dort zu bekommen wollte ich nach paar meinungen fragen.
Deine deutsche Krankenkasse wird und muss für nichts aufkommen, da mit den USA kein Krankenversicherungsabkommen besteht. Hier hättest du vorher eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen müssen, welche aber auch meist nur für eine maximal 6 wöchige Urlaubsreise aufkommt. Meiner Meinung nach solltest du dich dringend um eine Krankenversicherung in den USA kümmern,ggf. kurzfristig als "Privatpatient" und dann nach der Hochzeit eben mit deinem Mann zusammen.
Also ich arbeite bei einer deutschen Krankenversicherung und muss dir leider sagen das dass ganz schlecht aussieht... Deine deutsche Versicherung wird in dem fall gar nix machen, kein abkommensland und du bist dort ja nicht zum Urlaub. Du bräuchtest eine auslandsreiseversicherung - diese zählt nur 6 Wochen ! Du hättest dich vor deiner Auswanderung um eine private auslandsaufenthaltversicherung kümmern müssen... Sorry aber wenn man auswandert erkundigt man sich doch vorher... Egal ob ss geplant oder nicht aber es kann ja wirklich immer was passieren... Wende dich an eine Versicherung in den USA... Diese sind aber zumeist sehr teuer... Anders geht es nicht... Wie eine mitversicherung dann bei deinem Mann aussieht kann ich dir leider nicht sagen... Eine generelle familienversicherung wie in Deutschland gibt es dort allerdings nicht... Solltest du nach Deutschland zurückgehen, wärest du nur wieder versichert wenn du über das Arbeitsamt oder Sozialamt wieder angemeldet werden würdest...
genau die Selben Informationen habe auch jetzt herraus gefunden. Und habe schon private Versicherrung fur schwangere gefunden. Danke an euch alle, mein Problem ist gelost :)
Hallo. Zur Versicherung kann ich leider nichts sagen. Mich wundert es nur, dass du 3.ssw schreibst, wenn du bereits 12 Tage über NMT bist. Theoretisch wärst du doch dann bereits 6.ssw oder? LG nach Amerika
ja du hast recht, 21.4 war meine letzte Menstruation, dass sind dann 5 ssw
1. deine deutsche karte wird dir nichts bringen in den usa 2. familienversicherung wie in deutschland sind in den usa ein ganz anderes thema 3. such dir eine klinik für nicht versicherte, davon gibt es in den usa fast überall welche, wenn du dann versichert bist, kannst du ja zu einem anderen arzt gehen, aber ich denke selbst dann wirst du noch einiges dazu zahlen werden, das system ist in den usa ein gaaaanz anderes als in deutschland meine schwester war im urlaub in den usa im KH wegen ohren schmerzen durch unsere auslandsverischerung haben wir am ende alles zurück erstattet bekommen, ist aber nur eine verischerung für einen urlaub gewesen, also was anderes als bei dir. und in meinem aupair jahr hatte ich ne verischerung über unsere agentur, bei der ich bis zu 100 € hätte selber zahlen müssen für "notfälle", aber halt keine routine untersuchungen und eine ss wäre, so lange alles normal verläuft kein "notfall" gewesen. ich wünsche dir aber viel glück und alles gute, wo genau wohnst du? *neugierig*
Hallo ihr lieben, nur zur Info, mittlerweile bin ich verheiratet und mit meinem Ehemann mit Krankenversichert. Doch leider habe ich das Baby jn der 6 SW verloren ;(((( Hatte lange Zeit damit zu kämpfen doch offensichtlich war es reine Abwehr von meinem Körper da offensichtlich was nicht gestimmt hat bei der Befruchtung.... Trotzdem danke an alle mit Verständniss und ohne und viel Glück allen werdenen Müttern
Ach ja und zur berechnung der SW, wo ich zur Untersuchung gekommen bin am 11.6 sagte mir der Doc aufgrund Ultraschall dass uch in der 4 1/2 Wochen währe. Dh mann sollte rechnen wann mann die letzte menstruation hatte plus 10-14 Tage bis zur Fruchtbarkeitstagen dann stimmts ;)
Die letzten 10 Beiträge
- 11 SSW Druck nach unten durch Stress?
- Druck nach unten/ pochern in der scheide 24SSW
- Ss Test positiv?
- Medikamente neben Batterie gestanden
- DOPPLER
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)