Mitglied inaktiv
Hallo, ich hab eine Frage: Welche Papiere muß ich zur Geburt mit ins Krankenhaus bringen? Muß ich auch meine Geburtsurkunde und die meines Freundes (nicht verheiratet) mitbringen? Danke Yvonne
Hallo, wenn Du nicht verheiratet bist brauchst Du Deine Geburts- bzw. Abstammungsurkunde, Deinen Personalausweis, die Vaterschaftsanerkennung Deines Partners und, falls geschieden, auch die Scheidungsurkunde. Jedenfalls war das vor vier Jahren noch der Fall. Ich kann nur hoffen, das sich nicht viel verändert hat. Bestenfalls schnappst Du Dir ein telefonbuch, rufst irgendein Standesamt an und fragst nach, was sie alles gern hätten. Wenn Du einen aussergewöhnlichen Namen gewählt hast, wollen die unter Umständen schriftliche Beweise der Existenz und Berechtigung des Namens. alles Gute für Dich! Peggy mit Kieran *17.01.2001 und Kiera im Bauch ET 14.01.2005
Ach du Sch... zur Geburt die Scheidungsurkunde?????? Wie soll ich die denn auf die Schnelle finden? ;-) ;-) LG Nic
Es könnte ja sein, dass Dein Exmann zeitlich gesehen noch als Vater des Kindes in Betracht kommt, deshalb die Urkunde.... Wenn die Scheidung weniger als 9 Monate her ist, gibt es definitiv Probleme. denn dann wird der Exmann als Kindesvater automatisch eingetragen. Ober er es nun ist oder nicht, auch egal, ob der NEUE die Vaterschaft anerkennt. So sind sie, die Bürokratenseelen.... LG Peggy
....gut, daß die Scheidung bei mir schon über drei Jahre her ist... Ansonsten wäre das ja wohl´n Ding! Was wohl mein Freund da für ein Gesicht gemacht hätte? Und wie hätte ich ihm erklären sollen, daß es sich dabei nur um eine "Fernbestäubung" handeln kann? ;-) Aber ich glaube, du hast recht, sicher ist es besser, zum Standesamt sowas mitzunehmen. Aber in der Klinik interessiert das doch sicher keinen, oder?` LG Nic
wenn die Klinik über ein kleines Standesamt verfügt bzw. eine Standesbeamtin in der Klinik die Geburtsurkunden ausstellt. So ist es jedenfalls in der Berliner Charité. Und vergiss bloss nicht Geld mitzunehmen.... wenn ich mich daran noch erinnere.... Für die Geburtsurkunden musste ich zahlen. Nur eine war frei fürs Kindergeld. Fürs Telefon selbstverständlich auch, und das nicht zu knapp. Dann kam die Fototante.. naja, ich konnt nicht widerstehen... und das widerliche Essen... bäh, bin lieber in die Cafeteria gegangen... schwupps waren über 200 DM weg in fünf Tagen. Naja, ich spare schon mal an *gg* Liebe Grüße Peggy, die jetzt aber endlich noch was tun muss im Büro
Hallo, zur Geburt habe ich nur meinen Perso und das Untersuchungsheft mitgenommen. Diesmal möchte ich im GH ambulant entbinden. Da brauche ich wohl gar nichts mitzunehmen. Die kennen mich ja ;-) .Habe beim Standesamt nachgefragt, wie es dann ist (mit Anmeldung und so). Die meinten dort das ich nach der Geburt direkt einen Termin ausmachen soll (mit Freund). Dann wird die Vaterschaftsannerkennung im Standesamt gemacht (nicht wie früher beim Jugendamt) und wir bekommen sofort die Geburtsurkunde wo wir beide als Eltern (nicht nur ich) drinstehen. lg monika
meine ausgesuchter Name außergewöhnlich ist ? Woher bekomme ich einen Nachweiß über seine "Berechtigung" und "Existenz" !!! Gut das ich meinem Kind nichts grausameres antue als ihm einen Namen zu geben den es sein Leben lang buchstabieren und ständig wiederholen muss weil ihn keiner sofort versteht....aber interessieren würde es mich ja schon ! LG steffi :o)
Die letzten 10 Beiträge
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(