Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mir die Beiträge zur Vaterschaft durchgelesen und bin verunsichert. Mein Freund und ich sind auch nicht verheiratet(ich sage trotzdem oft „Mann“, weil wir soooo lange zusammen sind), es ist sein Kind und er wird bei der Entbindung dabei sein. Können wir dann im Krankenhaus angeben, dass er auf die Urkunde als Vater stehen soll oder muss er nachträglich die Vaterschaft anerkennen? Falls im Nachhinein, wie lange hat er Zeit? Lieben Dank im Voraus. Lorina
Geht zum JA und lass ihn die Vaterschaftsanerkennung unterschreiben. Hinterher geht auch, da gibts kein Limit, aber lass mal was sein... Auf alle Fälle müsst ihr beide Eure Urkunden mit ins KH nehmen. Wir haben es alles vor der Geburt gemacht. Nur vom gemeinsamen Sorgerecht würde ich abraten. Haben wir und es gab große Probleme nach der Trennung. Mittlerweile ist alles super, verstehe mich mit meinem Ex wieder super.
ich würde es auch vor der geburt machen. so habt ihr es einfach hinter euch. denn danach hat man genug andere aufgaben. wenn du ambulant entbindest, musst du nur den mupa mit ins kh nehmen, denn dann musst du dein kind hinterher selber beim standesamt anmelden.
eigentlich wollte ich einige Tage im KH verbringen ist mein Erstes. Was muss ich dann mitnehmen, vorausgesetzt wir haben es nicht vorher geklärt?
Was das Sorgerecht angeht, ich kann meinem Freund doch nicht sagen:"nö, das kriege nur ich". Immerhin ist es auch sein Kind.
Kann ja viel passieren in der Zukunft, aber er sollte schon die gleichen Rechte haben wie ich. Er muss natrülich auch diesen Unterhaltswisch unterschreiben, nur um sicher zu gehen
Das sagst Du jetzt... Das gemeinsame Sorgerecht muss man extra beantragen, also lass es einfach weg, es wird keiner fragen. Und Umgangsrecht hat er doch sowieso. Es geht drum, wenn was ist kannst Du alleine entscheiden, so muss er allem zustimmen, jedem kleinen Ding. Das würde ich mir sehr gut überlegen. Einen Unterhaltswisch kenne ich nicht, da er als Vater so oder so im Falle der Trennung zahlen müsste...
die Unterhaltsgeschichte ist mir auch fremd. Weiter unten wurde doch darüber diskutiert...
Ja, aber man hat ja eh ein Recht auf Unterhalt... Also ich kenne es nur so, denke das ist auch überall gleich.
ich find es unmöglich, dass du ihr hier nahelegst, dem vater das sorgerecht zu unterschlagen.... nicht alle erwachsenen verhalten sich nach einer trennung wie im kindergarten!
Nein, nicht alle, aber dennoch die meisten! Es ist leider so und ich bin sooooooooooooooooooooooo froh, dass ich damals das gemeinsame Sorgerecht abgelehnt habe! Ich würd mich heute schwarzärgern, wenn ich dem nachgegeben hätte. Wir sehen uns auch für den Umgang nur noch vor Gericht. LG Jessi
Hallo, wir haben vor der Geburt auch die Vaterschaftsanerkennung und die Sorgerechtserklärung gemacht, mein Sohn hat ebenfalls den Nachnamen von seinen Vater bekommen. Ich würde das an eurer Stelle auch schon voher regeln. Die Unterlagen nimmst du dann einfach mit ins Krankenhaus und kannst ein paar Tage später die passenden Unterlagen abholen. Tja, zum Thema Sorgerecht kann man geteilter Meinung sein. Ich finde es gut, so wie wir es gemacht haben, haben allerdings auch 9 Monate nach der Geburt geheiratet. Es kommt sicherlich auf die Situation. Nicht jeder bleibt zusammen, aber wenn man verheiratet ist, kann man das auch nicht garantieren ... Lg und alles Gute Silvi mit Benni
Hallo Lorina, Mir geht es hinsichtlich Sorgerecht wie dir. Für mich wäre es einfach nur absurd gewesen, meinem Freund das Sorgerecht vorzuenthalten. Wie er einen solchen Vorschlag aufgenommen hätte, mag ich mir gar nicht ausmalen. Das hätte unsere Beziehung sicherlich doch stark belastet. Als Nr. 1 kam, waren wir aber auch schon 17 Jahre zusammen. Dann zu sagen: Nee, lass mal, wer weiß, was noch kommt - geht gar nicht, nicht für mich/uns. Logo, dass das etwas anderes sein kann, wenn man von einem ONS schwanger ist, oder mit dem Vater erst sehr kurz zusammen ist, und wirklich im Zweifel darüber, wie sich die Beziehung entwickelt. Auch wenn wir beide nicht viel für's Heiraten übrighaben (aber auch nicht viel dagegen - wenn es gute Gründe dafür gäbe, würden wir's schon machen): Unsere Beziehung ist auf Dauer angelegt, und so eine Hintertür würde gar nicht dazu passen. Ich kann dich also sehr gut verstehen, dass du Bedenken hättest, wenn du das alleinige Sorgerecht haben wolltest. Ihr werdet sicher die Entscheidung finden, die zu euch passt. Beste Grüße, Sabine
wenn du die Geburtsurkunde holst. So steht er gleich auf der Geburtsurkunde. Gruß
Wir haben die Vaterschaftsanerkennung bei der Anmeldung von unserem Kleinen an der Stadt gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall