lore83
Welche Babyschale nehmt Ihr und warum??? Ich kann mich einfach nicht entscheiden. Bzw mein Mann und ich werden uns einfach nicht einig. Lg Lore
Oh, oh jetzt kommen gleich die Reboarder-Mamas und machen Dich nieder, weil Du keine 400€ für so ein Ding ausgibst. P.S. Ich hatte beide, sind beide sehr gute Babyschalen! Gruß
Hä?? Soweit ist sie doch noch gar nicht!
Sollte sie jetzt eine Babyschale (übrigens Reboarder) kaufen, und danach einen "normalen" Kindersitz, liegt sie auch bei 400 €, sofern sie alles neu kauft.
Ich habe alle nacheinander gekauft und lag weit unter 400€ und das obwohl neu und Marke.
Meine Tochter (2) sitzt übrigens in einem stinknormalen Römerkindersitz, nach vorne gerichtet, der gleiche in dem mein Sohn auch saß und es tatsächlich überlebt hat...
Gruß
Hmmm. Das ist ja komisch. Wir haben Recaro (günstiger als Römer und MaxiCosi). Isofix und Babyschale ca. 190 €. Recaro Kindersitz 200 €.
was ist das denn für ein Blödsinn??? Ein reboarder den "wir" als nachfolgesitz nehmen und für wichtig empfinden ersetzt wohl keine babyschale... und es ist und bleibt unterirdischer Blödsinn zu behaupten das alle reboarder über 400 euro kosten. Schwachsinn Schwachsinn Schwachsinn. wer keinen für nötig hält, soll es einfach lassen aber keinen Mist erzählen. und da das Geld nicht immer eine Rolle spielt hat man nun mal mehrere Möglichkeiten. an die ap: wir hatten von safety first die one Safe plus. aber ich meine die gibt es gar nicht mehr
Sind auch keine 400€
Erst einmal IST eine Babyschale ein Reboarder, weil das Kind darin rückwärts fährt. Wir haben damals Römer genommen, weil uns das aus dem Bekanntenkreis geläufiger war. Jetzt haben wir eine neue Römerschale gekauft (die alte war kaputt), weil wir schon eine Base dazu haben. So weit ich weiß, besteht in Sachen Sicherheit kein Unterschied. Ihr könnt nach dem Preis, nach der Farbauswahl oder nach dem Gewicht gehen. Oder hilft es euch zu wissen, dass Prince George oder wie der heißt Römer fährt? ;-)
Römer! Maxi Cosi hat nur einen Dreipunktgurt, Römer einen Fünfpunktgurt, der beim Seitenaufprall das Becken fixiert. Recaro ist auch toll und nicht ganz so teuer. Solltet ihr nicht vorhaben, die Babyschale oft aus dem Auto zu nehmen, würde ich mir gleich einen Reboarder mit Neugeboreneneinsatz kaufen, dann spart ihr euch das Geld für Isofix und Babyschale. Den Reboarder könnt ihr nehmen, bis euer Kind ca. 4 Jahre alt ist.
maxi cosi hat keinen 5 punkt gurt wie römer, die wäre sicherer und besser. wir nehmen die izi go von hts besafe. finde ich besser als maxi cosi.
Hallo Lore, wir haben einen MaxiCosi, weil der leichter ist als der Römer. Außerdem hat MaxiCosi jetzt einen Sitz, den man auf derselben Basis wie die Babyschale später auch entgegen der Fahrtrichtung einsetzen kann. Gut sind die Sitze beide. LG, Julia
Cybex Aton 3 ... derzeit der Beste am Markt
wo steht das, dass das der beste sitz ist?
Hallo, wo hast Du das denn her? Im aktuellen ADAC-Test war der PEG PEREGO Primo Viaggio SL Testsieger. Die Maxi Cosi Babyschale wurde dieses Jahr aber nicht getestet. LG, Julia
Seitdem ich weiß, dass ein Vorstandsvorsitzender von MaxiCosi jahrelang bei Stiftung Warentest im Gremium saß, und MaxiCosi immer als bester Sitz abschnitt, glaube ich an keine Tests mehr. Das ist alles nur eine Täuscherei.
der cybex aton ist viel steiler von der rückelehne als die maxi cosis und enger, hatte beide nebeneinander stehen.
wir hatten den chicco autofix plus, v a wegen der station die im auto bleibt. nie bereut, unser kind war genau so sicher unterwegs wie die römer/maxicosi kinder, und im ggteil: ich wurde häufig auf unseren angesprochen, weil das tragen so viel leichter ging mit unserem griff: https://picasaweb.google.com/FrauZStern/AutositzGr0ChiccoAutofixPlusModellVertig o
Am Besten im Laden beraten lassen und ausprobieren!!! Jeder rät dir zu etwas anderem wie beim Kinderwagen kauf. Am Ende müßt ihr euch entscheiden, egal was andere Raten!!!
Wir haben beide. Römer ist beim einkaufen oft praktischer, weil wenn es keinen extra wagen gibt mit Aufsatz, kann man den Römer beim ausklappbaren Kindersitz einschieben. Vom Gewicht her ist unser Römer leichter, was das Tragen angenehmer macht.
Hallo, ich würde einfach, mal den ADAC-Test lesen. Darin stehen verschiedene sehr gute Sitze. Auch noch vom letzten Jahr. Es muß ja nicht immer der aktuellste sein. Ansonsten ist es Geschmackssache. Auf jeden Fall sollte man mal zu einem Babyfachmarkt fahren und sich beraten lassen. Es passt auch wohl nicht jeder Sitz in jedes Auto. Ich hatte bei den beiden ersten die Römer Schale. (War damals der Sieger) und habe jetzt von meiner Freundin einen geliehenen unfallfreien Maxi Cosi. Der Anton 2 soll auch sehr gut sein. Einfach mal ein paar Sitze anschauen! Das hilft bestimmt bei der Entscheidung. Ganz liebe Grüße!
Hallo. Wir hatten Cybex, weil Testsieger und noch dazu preisgünstiger als die genannten Marken. Waren super zufrieden. Unser Nachfolger ist auch ein Cybex (Reboarder). LG
Ich hab damals (2006) einfach ohne großartig zu überlegen einen Sitz gekauft, der im Test gut abgeschnitten hatte und in unser Zweitauto (Sportwagen) passte. Es war ein MaxiCosi Cabrio, und der war super, vor allem größer als die damaligen Schalen von Römer. So konnte ich ihn lange nutzen. In den folgenden Jahren wurde er von drei weiteren Babys (Familie und Freunde) genutzt und sieht immer noch aus wie neu. Ich überlege, ob ich ihn auf Sicherheit testen lassen sollte, für Baby Nr. 2. 8 Jahre ist schon viel. Falls ich einen neuen Sitz kaufe, dann auch wieder einen gut getesteten, der ins Auto (diesmal Kleinwagen) passt und wo auch ein großes Baby lange reinpasst.
Wir haben den cybex aton2 und sind super zufrieden und würde ihm definitiv wieder kaufen
Wir hatten einen Römersitz (keine Schale) und der hatte eine katastrophale Qualität. Maxi Cosi ist recht klein und für größere Babies nicht toll. Beim Kind 1 hatten wir den Concord Intense, waren sehr zufrieden. Beim Kind 2 dann den Jane Matrix Light 2, darin konnte das Kind sowoh liegend queer durch den Rücksitzbank als auch "sitzend" gegen die Fahrtrichtung transportiert werden. Reborder würde ich nicht kaufen ich finde schon extrem unpratisch ein kleines Baby ständig aus dem Sitz ein- und ausladen zu müssen, da ist es schon sehr praktisch, wenn man die Schale mitsamt Kind herausnhmen kann. Ich würde aber immer Isofix nehmen. Zum einen sind sie deutlich sicherer, zum anderen entfällt die nervige An- und Abschnallerei.
Hi, ich habe meinen vor ein paar Tagen mit der Post bekommen, es ist ein Recaro Young safety plus, gekauft in ebay für 20 € ! Absolut neuwertig, ich bin begeistert von der guten Qualität. Neupreis: 135 €. Viel Spaß beim shoppen :)
Die letzten 10 Beiträge
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?