Mitglied inaktiv
habt ihr oder würdet ihr einen ehevertrag schließen? ich und mein freund wollen heiraten noch bevor unser kleiner kommt. ich arbeite bei anwälten und notaren und die raten grundsätzlich zu einem ehevertrag. aber ich finde so etwas total unnötig! ich bin mit meinem freund 6 jahre zusammen und jetzt bekommen wir unser erstes kind. alles was wir haben, haben wir zusammen gekauft. alles haben wir uns zusammen erarbeitet. er verdient aber deutlich mehr als ich. er will aber auch keinen ehevertrag. was denkt ihr? ist sowas heutzutage wirklich fast notwendig? vielleicht weil nichts ewig hält? habt ihr einen ehevertrag? oder würdet ihr einen schließen bevor ihr heiratet? LG
Hallo, also wenn man bei der Hochzeit an sowas denkt dann ist doch ein scheitern der Ehe irgendwie vorprogrammiert. Außerdem lohnt es sich nur wenns um richtig viel Geld geht ...aber bei so kleinen Lichtern wie uns?? Nee...das find ich nicht nötig. lg Käferchen
Hi, ich habe auch letzten monat geheiratet. uns wurde gesagt, dass ein ehevertrag nur nötig ist, wenn z.b. der mann vor der ehe ein haus besitzt, und das nach der scheidung nicht abgeben/teilen will. Was aber gemeinsam aufgebaut wurde MUSS nach der scheidung auch aufgeteilt werden. wenn das im ehevertrag nicht gewährleistet ist, dann ist der gesetzeswiedrig. also brauchste eh keinen, wenn du alleine im moment kein vermögen besitzt.
Nötig? Du solltest ihn doch Heiraten weil du ihn liebst. Ich finde es schön wenn ein Kind Mama und Papa hat die "richtig" zusammengehören und alle den selben Nachnamen haben. Klar- es ist nicht notwendig und heutzutage braucht man das ja auch nicht, weil wir "modern" sind. Ich finde das "altmodische" aber immernoch schöner. lg jany
ups- ehevertrag lese ich gerade. Das ist natürlich was anderes!! Tja, da habe ich aber auch keine ahnung. lg Jany
50 % wahrscheinlich keit für ein mädchen, blöd. naja, die anderen 50 % stimmen, es wird ein junge (ganz sicher)! LG
Ein Ehevertrag lohnt sich grundsätzlich nur, wenn Vermögenswerte aus der gemeinschaftlichen Vermögensmasse herausgenommen werden sollen. Das machen zum Beispiel viele Unternehmereltern, die vermeiden wollen, daß sich eingeheiratete Familienmitglieder in der Firma breitmachen können. Es lohnt sich auch, wenn man im Vorfeld Unterhalts- oder Sorgerechtsvereinbarungen für den Scheidungsfall treffen will. Je nach persönlicher Situation finde ich so etwas absolut o.k. 2 unserer Bekannten haben das gemacht und heute sind sie jeweils froh darüber! Für uns beide kam nur die gesetzliche Gütertrennung in Frage, da wir auch alles gemeinsam angeschafft haben. Wir werden zwar beide vermutlich ganz gut erben, aber Erbe steht immer jedem allein zu und fließt im Falle einer Scheidung nicht in den Zugewinn. Bei der gesetzlichen Trennung behält jeder das, was er vor der Ehe hatte und das was in der Ehe gemeinsam angeschafft/"zugewonnen" wurde, wird geteilt. Vor diesem Hintergrund reicht das unter "normalen" Umständen. Ein Ehevertrag würde sich also nur lohnen, wenn bewußt von der Zugewinn- oder Gütergemeinschaft oder der Gütertreunnung abweichende oder ergänzende Vereinbarungen getroffen werden sollen. Da er notarielle beurkundet werden muß, ist sowas auch nicht ganz billig...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall