Elternforum Schwanger - wer noch?

Kita Platz

Kita Platz

ELLIUM

Beitrag melden

Hallo. Leider wurde mir jetzt passend zum Mutterschutz gekündigt, da mein Standort geschlossen wurde. Die wurde nun zugelassen vom Gewerbeaussichtsamt. Ich wollte eigentlich ein Jahr in EZ und dann wieder arbeiten. In den Kitas hier kann man die Kinder ab Januar für das laufende Jahr einschreiben, so wie ich gelesen habe. Ich werde mich natürlich schon während des EG bezuges versuchen einen neuen Job zu finden, ggf kann ich dann auch bei einem anderen Standort anfangen, wenn was frei ist. Also melde ich meinen kleinen natürlich an, in der Hoffnung das ich dann passend zum auslaufen des EG einen neuen Job habe. Was passiert denn wenn ich bis dahin keinen habe? Ich bekomme ALG1, okay, aber muss ich mein Kind dann trotzdem in die Kita schicken? Ich finde es irgendwie blöd zuhause zu sein, aber das Kind abzugeben. Für Arbeit auf jeden Fall, aber ohne macht das ja irgendwie kein Sinn. Wie verhält es sich dann mit meinen Platz?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Wenn du ALG 1 haben willst muss dein Kind betreut sein, das kann auch die Oma sein oder eben Kita oder Tagesmutter. Ohne Betreuung keinen Anspruch auf ALG 1


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Das Problem wird dann auch sein daß du ja jederzeit eine neue Stelle bekommst ( ablehnen sieht das Amt nicht gerne) und dann brauchst du die Betreuung von jetzt auf gleich aber ob dann sofort ein Platz frei ist?


ELLIUM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Die Oma könnte natürlich auch vorübergehend aufpassen, das ist nicht das Problem. Ich würde nur gerne den Kita Platz behalten, auch wenn der kleine ggf die erste Zeit nicht da ist. Ich denke nicht das ich Probleme bekommen werde einen Job zu finden, die Frage ist nur wie schnell eine Stelle in TZ frei wird. Wenn ich kein ALG 1 bekommen würde in der Zeit wäre es auch nicht so dramatisch da wir gut abgesichert sind. Ich möchte aber gerne arbeiten und meinen kleinen nicht den kompletten Rest des Jahres bei der Oma lassen. Aber klar kann ich auch verstehen das es unfair wäre den Platz zu besetzen. Ich hatte gehofft solche Fälle kommen häufiger vor und es gibt eine gute Lösung.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Wie stellst du dir das praktisch vor? Du besetzt einen Platz, dein Kind geht aber nicht hin. Dafür bekommt ein anderes Kind, deren Eltern dringend auf einen angewiesen sind, keinen? Entweder oder. Wenn du einen Platz hast, mußt du bzw. dein Kind diesen auch in Ansrpruch nehmen, oder du betreust eben selbst, bekommst dann aber kein ALG 1 und hast ein Problem, wenn du einen neuen Job hast und eben die Betreuung fehlt. in den meisten Städten / Gemeinden kann man doch froh sein, wenn man überhaupt einen Platz bekommt, da ist für "ich brauche einen Platz, vielleicht aber auch nicht, aber haltet mir den mal frei kein Spieltraum".


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Sieh Mal den Vorteil, du könntest dein Kind in. Aller Ruhe eingewöhnen ob er oder sie vier Wochen zur Eingewöhnung braucht oder acht wäre egal. Ihr hättet keinen extremen Zeitdruck. Die Oma müsste bereit sein solange aufzupassen biss ein Betreuungsplatz frei wird, das könnte auch 10monate dauern. Du müsstest dein Baby ja auch nicht unbedingt die ganze Zeit in Betreuung lassen wenn du noch keine Stelle hast aber eine Routine könnte sich entwickeln so


velovos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hol den Platz, bring das Kind zumindest von 9-12 hin, damit es eine Routine entwickelt. Sobald du einen Job hast (vielleicht ja sogar sehr kurzfristig),bist du so einsatzbereit.


Dagi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Hey, erst einmal tut mir Leid wegen dem Jobverlust. Ich hoffe, du findest schnell wieder einen. Zum Thema Arbeitslosengeld kann ich dir folgendes sagen,da eine Freundin seit April arbeitslos ist und ALG bezieht. Sie ist tatsächlich im selben Monat wie ich schwanger geworden. Sie muss sich trotz Schwangerschaft weiterhin bewerben, denn Sie muss vermittungsfähig sein, wenn Sie weiterhin Geld bekommen möchte. Das Arbeitslosengeld entfällt mit Beginn des Mutterschutz ( Anspruch bis April, MItterschutzbeginn aber Ende Januar). Sobald das Kind auf der Welt ist, wird ihr restlicher Anspruch wieder auferlebt. ABER Sie muss vermittlungsfähig sein, und nachweisen, dass Sie einen Betreuungsplatz für ihr Säugling hat. Es muss nicht direkt ein Kita Platz sein, es reicht aus, wenn Sie angibt, dass Ihre Eltern z.b die Betreuung übernehmen, wenn es zum Job käme.


Samily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Du musst bei der Arge angeben wieviele Stunden du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst, diese Zeit muss das Kind dann auch offiziell betreut sein. Bei mir war die arge damals total darauf aus alles zeitlich abzugleichen und mir klar zu machen das man ja ne halbe Stunde Fahrtweg zur Arbeit einkalkulieren muss und so. Allerdings kann dein Kind ja ganz oft erkältet sein (Ist eh wahrscheinlich im ersten kitajahr) Versteh dich voll das es blöd ist zuhause zu hocken und das Kind abzugeben, keiner weiß wie dringend du dann wieder arbeiten musst (Geld) oder ob es Vll Omas gibt die ein bisschen was übernehmen können das du Vll nen 450€ Job machen kannst.


ELLIUM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Ich möchte ja auch keinen Platz einfach so besetzen, das wollte ich ja damit sagen. Hätte ja sein können das es da irgendwelche Lösungen gibt. Prinzipiell hab ich das Glück weder aufs ALG1 noch aufs Arbeiten angewiesen zu sein. Wir haben gute Rücklagen und mein Mann verdient sehr gut. Ich würde einfach gerne schnell wieder arbeiten, aber natürlich auch in meinem Bereich und nicht als irgendwas. Dafür habe ich nicht so lange studiert. Die Oma würde bestimmt sogar sehr gerne aufpassen, auch lange, aber ich weiß nicht ob ich das so gerne möchte. Scheint dann aber definitiv die beste Möglichkeit zu sein. Ich muss mich erstmal von Schock der Kündigung erholen, ein bisschen Zeit habe ich ja noch. Vielen Dank für eure Antworten und eine schöne Schwangerschaft euch allen.


Samily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Noch ne Idee: du kannst dein Kind ja mal anmelden, ob du sicher den Platz bekommst hängt dann ja von weiteren Faktoren ab. Berufstätige Eltern gehen immer vor und erst wenn DANN noch ein Platz ist, bekommst du ihn Vll. Ihn dann noch absagen kannst du immernoch tun.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ELLIUM

Du kannst dein Kind doch nur 4 oder 6 Std schicken. Ich bekomme übrigens obwohl ich mir einen Anspruch auf alg1 erarbeitet hab nix weil mein Sohn wegen der Chemotherapie nicht in die Kita darf. Nicht mal harz v gibt's weil wir unser Wohneigentum ja erstmal verkaufen könnten um davon zu leben. Ich darf mich und Kinder sogar freiwillig krankenversichern für knapp 190 Euro monatlich. Bin nur froh das wir nach der Geburt ne Zusatz Pflege Versicherung abgeschlossen haben so das ich mir wenigstens das auch leisten kann und nicht völlig ohne Geld auskommen muss. Zwar kein Vergleich zu vorher wo ich mitb2 Jobs sehr gut verdient hab aber immerhin etwas. LG nita


ELLIUM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Boar Nita das ist ja wirklich unglaublich. Kann ich nicht nachvollziehen wie manche Menschen, die es wirklich brauchen und verdient haben, so durchs Raster fallen können. Gerade dir sollten doch ausreichend Leistungen zukommen, du machst ja schon genug durch. Echt schlimm sowas.