Elternforum Schwanger - wer noch?

Kinderwagen / Maxi Cosi usw....

Kinderwagen / Maxi Cosi usw....

b-dine

Beitrag melden

Hallo Mamis, ich erwarte ja nun mein zweites mädel und ich bin jetzt am überlegen was ich mir für einen kinderwagen hole... dachte vielleicht daran einen den man mit dem maxi cosi und so was verbinden kann. ich wohne auf dem land und die kleine soll ja nun im "winter" kommen, also weiß ich nicht wirklich auf was ich achten soll... er sollte auch wenn es geht nicht so viel platz im Kofferraum vom Auto einnehmen, da der eigentlich immer schon voll ist... habt ihr einen rat was ich da holen könnte? kenne mich da nicht aus, bei meiner ersten war es ein KW von einer freundin und da hab ich in der stadt gewohnt und brauchte kein auto....


stephanie-m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Ich habe eine Bugaboo den kann man mit dem maxi cosi verbinden, was ich aber nie gemacht habe. Außerdem ist es eher ein Wagen für die Stadt. Auf dem Land würde ich mir wohl einen von Teutonia oder Emmaljunga holen.


BigBenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Mittlerweile kannst Du auch Adapter für fast jeden Kinderwagen bekommen um den Maxi Cosi drauf zu stecken...also danach würd ich mich jetzt nicht richten


Safija2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Hallo, wir haben zwar jetzt einen gebrauchten Kiwa, aber wenn wir keinen hätten hätte ich den von Hauck gekauft, den Modellnamen habe ich jetzt gerade leider nicht parat. Den gibts aber immer wieder beim Real im Angebot (falls Du einen in der Nähe hast). Ist ne persönliche Sache, aber ich würde niemals 300-800 Euro für einen Kiwa bezahlen, der von Hauck liegt zw. 150 - 220 Euro. LG


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Wir hatten den Concord Fusion und waren sehr zufrieden.


JuliaA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Hallo, wir haben keinen Kinderwagen. Wenns nötig ist, werden wir den Kleinen also tatsächlich im MaxiCosi auf einem dieser Adapter-Gestelle kutschieren (wir haben uns für einen Quinny Zapp Xtra entschieden). ABER das wird nicht das Standard-Transportmittel, sondern für Spaziergänge und längere Touren außerhalb des Autos werden wir Tragehilfen (Tuch, Manduca, Emei, Marsupi o.ä.) verwenden. Das heißt: Unser Kind wird getragen und nur in Ausnahmefällen gefahren. LG, Julia


Ladybird81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Wir wohnen auch auf dem Land und haben einen Teutonia Mistral S (noch von unserer Tochter). Der fährt sich echt gut, da man die großen Räder auch nach vorne machen kann und dann kann man Super über Wiesen und auf Waldwegen fahren. Allerdings, wenn ich mir nochmal einen Kinderwagen kaufen würde, dann wahrscheinlich eher einen Emmaljunga, da dort die Liegefläche und später die Sitzfläche größer ist. Bei unseren Teutonia finde ich die Sitzfläche schon sehr klein. Emmaljunga ist allerdings teurer.


Mi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

ich kann nicht aus erfahrung sprechen da ich ja noch ganz am anfagn einer schwangerschaft bin aber aus lauter übereifer habe ich mich bei amazon schlau gemacht und mir gefällt dieser hier sehr gut - hat auch gute kritiken: http://www.amazon.de/Kinderwagen-Spazierwagen-Babyschale-Markenprodukt-Farbkombinationen/dp/B00632YK00/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=2IP6NROCWBZ21&coliid=IVSRJQPTPD8H3


DieDa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Hallo. Bin vor fast vier Monaten Mama geworden und bin vom Turbo 6S (ABC Design) total begeistert. Mit dem passenden Kindersitz und den Adaptern haben wir rund 400€ bezahlt. LG Stefanie


MädelsMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von b-dine

Hallo, ich erwarte mein drittes Kind und wir wohnen ebenfalls auf dem Land. Bei den ersten beiden hatten wir einen Hartan Kinderwagen mit 4 Rädern. Vorne schwenkbar und feststellbar. Leider hat der teure Kinderwagen nur 4 Jahre gehalten und ich musste früh auf einen Buggy umsteigen. Diesmal wollte ich auch auf jeden Fall einen luftbereiften Wagen. Nach einigem Ausprobieren und Gesprächen im babyfachgeschäft musste ich leider feststellen, dass relativ wenige Kiwas in Frage kommen. Teutonia,, Emmaljunga, Hartan, Quinny usw. Leider alle jenseits von 600,- € komplett. Vor zwei Wochen hab ich günstig gebraucht einen Quinny Freestyle mit allem Zubehör ( Dreami Babywanne, Regenschutz, Fußsack und alle Adapter erworben). Maxi Cosi Cabrio war auch dabei. Hab das letztens alles mal ausprobiert mit dem umbauen und der Steckerei mit den Adaptern und fand alles ganz einfach. Man kann mit dem Maxi cosi Adapter sowohl die Babywanne festklicken, als auch den Maxi cosi und alles super einfach wieder abnehmen. Spazierfahrt mit den Puppen meiner Kinder durchs Feld hat er auch ohne Probleme geschafft. Alles weitere kann ich erst beurteilen wenn's Baby da ist. ;)) Glg