M@mi
Guten Morgen, leider bin ich seit gestern sehr stark erkältet mit Hals- und Stirnhöhlenentzündung und leichtem Fieber. Habt ihr Tipps für mich, was mir helfen könnte. Bin ja erst in der 6.SSW. Arzttermin habe ich mittags erst. Danke euch!
Huhu, hab mal gegoogelt. Keine Sorge bei einer Erkältung in der Schwangerschaft (Foto: Thinkstock) Erkältungs-Viren haben gerade Hochsaison und machen natürlich auch vor Schwangeren nicht halt. Erkältung und Schwangerschaft – müssen Sie sich jetzt Sorgen machen? Nein, denn wir verraten Ihnen, wie Sie Husten, Schnupfen und Co. lindern … Tief durchatmen! Denn: weder Husten, noch Schniefen oder leichtes Fieber bringen ihr Baby in Gefahr, denn das ist im Bauch gut geschützt. Allerdings sollten Schwangere Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten walten lassen. Was also tun gegen die fiese Erkältung? Hilfe gegen Husten Das A und O bei der Husten-Bekämpfung heißt: viel trinken! Denn nur durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann sich der festsitzende Schleim in den Bronchien lösen und abgehustet werden. Raus muss er auf jeden Fall, denn er bietet Bakterien einen super Nährboden. Und auch noch Bakterien auf die Viren – das brauchen Sie nun wirklich nicht! Zwiebelsirup löst den Husten und lindert ihn Statt zum Hustensaft aus der Apotheke zu greifen, können Sie sich auch einen Zwiebelsirup selbst mixen. Dazu eine kleine Zwiebel hacken, mit etwas Honig vermischen und die Mischung über Nacht einem warmen Ort ziehen lassen. Den Saft abseihen und mehrmals am Tag einen Teelöffel einnehmen. (Foto: Thinkstock) Schnupfen und verstopfte Nase Herkömmliche Nasensprays bewirken, dass die Nasenschleimhäute abschwellen und Sie wieder besser Luft bekommen. Allerdings sollten Sie diese nicht allzu lange verwenden, der Dauergebrauch schadet mehr als er nutzt. Besser, Sie greifen auf Meersalz-Nasensprays zurück – sie halten sie Schleimhäute feucht und verbessern so den Abtransport der Krankheitserreger. Erleichternd und abschwellend wirken auch Dampfbäder mit Thymian- oder Kamillentee.
Also ich war auch heftigst erkältet, da war ich glaube ich um die zwanzigste SSW. Mir hat Folgendes geholfen: der bereits angesprochene Zwiebelsaft, allerdings mit Kandis statt Honig bis zu drei Mal am Tag Nasendusche mit Meersalz gegen Hustenreiz mit frischem ! Sonnenblumenöl gurgeln, auch mit Salzwasser gurgeln hilft gut viel trinken, auch gerne mal einen Kamillentee jeden Tag ein wenig Hühnersuppe, wobei es wirklich egal ist, ob frisch oder aus der Dose Gute Besserung!
Achso, gegen Fieber hat mein FA gesagt, ich könnte auch mal eine Paracetamol nehmen. Da würde ich aber noch mal mit deinem FA sprechen, weil du ja noch im ersten Trimester bist, das könnte anders sein!
Statt Nasenspülung würde ich inhalieren (Salz oder Erkältungstee in nen Kopftopf und Handtuch drüber), da eine richtige zue Nase nicht mehr mit Nasenspülung frei wird. Mein Geheimtipp ist, unten an den Nasenflügeln zu massieren (ich hab ein Vibrationsgerät, das man auf leicht stellen kann, das ist zwar heftig, hilft aber super), kann man auch an der Stirn und den Nebenhöhlen machen. Das löst alles. Kannst ja mit der elektrischen Zahnbürste mal ausprobieren, wenn du eine hast. Rotlicht hilft auch. Gute Besserung!
Ach, ist ja ehrlich interessant. Ich fange immer mit der Nasendusche an, wenn ich mit Inhalieren nicht mehr weiter komme. Jeder Mensch ist halt anders, muss man also für sich selbst ausprobieren. Dieses Vibrationsding kenne ich auch....bin da fimschig, halte das nicht aus.
Ich war zwei Wochen megakrank. Hatte 5 Tage lang Fieber, konnte überhaupt nicht mehr atmen so verstopft war die Nase. Ich hab versucht zu inhalieren und ein Meersalzspray zu nehmen, mir hat nichts geholfen. Gegen Kopfschmerzen und Fieber meinte die ärztin kann ich ruhig 3 Tabletten am Tag Paracetamol nehmen. Ein Nasenspray zum Schlafen hab ich auch bekommen, sie meinte Nasivin(eigentlich für Kinder) könnte man auch nehmen aber nur in geringen Mengen also nur Abends vor dem Schlafen gehen. Bei mir wurde es sogar so schlimm dass die ärztin mir Antibiotika verschrieben hatte, die ich dann auch genommen habe, allerdings bekam ich nach 7 Tagen Magenschmerzen und dies war dann eine Nebenwirkung des Antibiotika.. Also musste ich damit wieder aufhören..und so langsam geht es besser..Mein Frauenarzt meinte auch es ist schlimmer eine Infektion nicht zu behandeln, als bestimmte Medikamente zu nehmen( spricht man mit Arzt ab).
Danke für die vielen Tipps. Ich mache einfach alles und dann ist hoffentlich schnell wieder gut. In meiner ersten SS war ich auch zwei Mal so arg krank, aber da war ich in der 13. bzw in der 30. SSW.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall