reicka
Kindersitzproblem!!!!!!
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas Rat geben.
Wir brauchen für unser Baby eine neue Trageschale (z.B. Maxi Cosi) und einen Kindersitz für das Auto. Kinderwagen wäre auch noch, da wir hier auf das Auto angewiesen sind.
Mittlerweile gibt es ja soooooo viele Neuerungen das man schon gar nicht mehr richtig durchblickt.
Was habt Ihr so für Sitze Wägen usw..
Ich bin für viele Tipps offen. Gerne auch mit Link zum Anschauen.
Bitte Helft mir einwenig. Isofix ist vorhanden.
LG Anita
also ich hattebzw wir hatten eine normale Maxi Cosi Babyschale. WIr haben zwar auch Isofix aber ich fand der tat es auch. Nun haben wir den Maxi Cosi Piroi oder so.. sind super zufrieden, Den kann man auch noch in die liege Postion tun.
Wir hatten die von Römer. Die schale noch ohne isofix, die sitze danach alle mit
Babyschale Maxi Cosi (Citti?) ohne Isofix. Weitere Kindersitze: Kiddy guardian fix pro (2? ist zwei Jahre alt) für den Kleinen und cruiserfix pro für den Großen, beide mit Isofix. http://www.kiddy.de/kindersitze.html Kinderwagen nutzen wir kaum, der Kleine wird meist getragen, der Große läuft selbst.
Wir haben den aktuellen Testsieger von Peg Perego (Primo Viaggio SL). Uns hat das leichte Gewicht, aber trotzdem die Stabilität überzeugt. Er trägt sich gut, es klappert nix und er sieht gut aus. Isofixkompatibel ist er auch. Kostet ca. 180 € und gibt auch verschiedene Nachfolgermodelle für die älteren Kinder.
Bei meinem Sohn hatten wir die Schale von ABC-Design und den ABC-Design Turbo 4s, waren total zufrieden, vor allem mit der Schale (Hatten einen schweren Autounfall, bei dem durch die Wucht die Rückwand der Schale zerbrach, unserem Kind ist überhaupt nichts passiert. Das spricht für mich für eine sehr gute Schale!) Der Wagen ließ sich komplett und total einfach zu zerlegen, passte sogar in mein Auto (Twingo-->sehr wenig Platz).
Da Baby Nr. 2 nicht geplant war, haben wir alles weggegeben und kaufen nun wieder neu Und in jedem Fall ABC-Design!
Wollen auch mit Isofix! Haben den Maxi Cosi Cabrio fix genommen. Es geht auch der Maxi Cosi Pebble. Maxi Cosi citi, wie schon erwähnt wurde, geht nur ohne Station! ( mit Römer & Co kenne ich mich nicht aus! ) Wichtig ist auch, daß der Sitz nicht so schwer ist!
Bei den Babyschalen finde ich Isofix nicht so wichtig (wir hatten unsere Schale aber auch nur im Auto und nicht als Kinderwagenersatz genutzt). Bei den Sitzen, bei denen das Kind direkt mit dem Autogurt angeschnallt wird (also die Kiddy Sitze), finde ich es sehr sinnvoll, da im Falle eines Unfalls ja sonst das ganze Gewicht des Sitzes zusätzlich das Kind plattdrücken würde. Und wenn man schon keinen Reboarder verwendet/verwenden kann/will, ist für mich die einzige Alternative der Fangkörpersitz. Da war Kiddy vor zwei Jahren Testsieger. Der Maxi Cosi Tobi, den wir vorher hatten, war für unseren Sohn zu groß, das fiel v.a. im Sommer auf, wenn er ohne Jacke oder dicken Pulli fuhr, da rutschten die Gurte rechts und links von den Schultern. War schlechte Beratung im Laden und wir hatten nicht richtig geschaut. Sitze also immer im Auto probieren und nach der Babyschale Kind auch Probesitzen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby ertasten
- an die Kaiserschnitt Mamis
- 13+0 ssw feindiagnostik Geschlecht Mädchen
- Immerwieder Infektionen schmerzen
- Nub Theorie
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall