Elternforum Schwanger - wer noch?

Hat hier jemand auf den Mutterschutz verzichtet?

Hat hier jemand auf den Mutterschutz verzichtet?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich arbeite ja nicht wirklich viel (20 Std./Woche) und ab Januar nur noch 10 Std./Woche. Ich werde auf meinen Mutterschutz vor der Geburt verzichten und wollte mal fragen, ob es andere gibt, die auch bis zur Geburt gearbeitet haben. Wie habt ihr euch gefühlt? Habt ihr es irgendwie bereut? Ich freue mich über eure Antworten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denk dran, dass du somit auch keinen anspruch auf mutterschaftsgeld von der kk hast! nein, ich hätte das nie im leben gemacht! wahrscheinlich nin ich dazu etwas "zu bequem", den extra-urlaub nehme ich doch gern mit, wenn man sonst das ganze jahr voll durch arbeitet! wenn du dich fürs weiterarbeiten entscheidest, ziehe ich den hut.... lg!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja Hut ziehen... ich weiß nicht... klar, SS ist keine Krankheit aber den "Sonderurlaub" gibts ja nicht zum Spaß sondern zum Schutz für Mutter und Kind. Ich weiß nicht in welcher SSW du bist aber offenbar scheinst du dich ja top zu fühlen. Gut möglich, daß du aber am Ende der SS weniger Power hast. Das finanzielle nicht zu vergessen... du verzichtest auf gutes Geld. Aber natürlich muß das jeder für sich entscheiden. lG mf4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir macht meine Arbeit Spaß und ich möchte das angefangene Projekt so weit wie möglich begleiten um nach den 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt gleich wieder dabei sein zu können. Es sind ja nur ein paar Stunden in der Woche. Auf das Geld von der KK sind wir zur Zeit nicht angewiesen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es super, in meiner ersten Schwangerschaft bin ich auch noch bis zum Ende zur Uni gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch bis zum letzten Tag gearbeitet. Allerdings etwas unfreiwillig, aber mein Mann ist selbstständig und wir hatten und haben Personalmangel. LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe bei beiden Kindern den MuSchu vor der Geburt verkürzt. Beim Großen war es bei meinem AG noch so, dass man mind. 4 Wochen vor ET nehmen *musste*, die habe ich dann genommen, auch wenn es mich genervt hat. Denn ich fand die Zeit zu Hause recht langweilig (na gut, habe auch so was zu Tun gefunden, aber z.T. trotzdem gearbeitet, und dann hätte ich es gut gefunden, wenn das wenigstens zählt). Bei uns war es so, dass der MuSchu insgesamt 16 Wochen beträgt, und man die Zeit, die man vor der Geburt nicht nimmt, dann hinterher noch bekommt. So kam der Große auch noch 2 Wochen nach ET, so dass mein richtiger MuSchu nach der Geburt dann nur noch 10 Wochen waren. Ich habe noch etwas Urlaub angehängt. Bei Nr. 2 gab es die 4-Wochen-vorher-Vorschrift nicht mehr, so dass ich eigentlich bis ca. 1 Woche vor ET arbeiten wollte, dann noch ein paar Tage exklusiv mit dem Großen genießen (Schwimmbad etc.). Das ging nicht so ganz, weil ich direkt an den Anschluss meines MuSchu auf Dienstreise musste, und wenn die 16 Wochen da reinpassen sollten, musste ich 2 Wochen vor ET freinehmen. War dann auch ganz gut so, denn Schwimmbad und Waffelnbacken habe ich gerade noch reingepackt bekommen mit dem Großen - aber bei den Waffeln mit Besuch im Haus machte sich Nr. 2 dann bei ET-11 auf den Weg... Hätte ich geahnt, dass Nr. 2 so früh kommt, hätte ich noch 3-4 Tage früher den MuSchu beginnen lassen. Und im MuSchu mit Nr. 2 habe ich mich auch nicht die Bohne gelangweilt, die 16 Wochen gingen rum wie nichts. Körperlich fand ich das total unproblematisch, aber ich habe mich zum Glück in beiden SchwSch'en eh immer fit und nicht eingeschränkt gefühlt. Die ärztliche Bescheinigung fand ich überraschend: Ich dachte, der FA hat dafür ein vorgedrucktes Formular. Hat er aber nicht, das gibt es wohl so selten, dass er gar nicht richtig wusste, was er da reinschreiben soll. Beste Grüße, und alles Gute für die letzten Wochen, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin selbständig und mir bleibt nichts Anderes übrig, als so lange wie möglich zu arbeiten. Mir zahlt ja keiner was, wenn ich einfach aussetze.. Ich werde solange wie es geht und so schnell wie möglich nach der Geburt arbeiten (müssen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab jetzt mal ne blöde Frage: Ihr habt geschrieben: Wieso auf das Geld verzichten dass man dann nicht bekommt wenn man keinen Mutterschutz vor der Geburt in Anspruch nimmt? Dann bekommt man doch das normale Gehalt vom Arbeitgeber. Und das Mutterschaftsgeld ist ja auch genau der gleiche Betrag am Ende. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das raffe bekäme man Geld für Nixtun aber stattdessen tut man eben was für das gleiche Geld. Wenn der Job so toll ist, sie nicht aufhören möchte verstehe ich das zwar aber finanziell hat man nix davon. Bei Selbstständigen ist es ja meist eher ein Muss als ein Wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich bin froh das ich sechs wochen vor entbindung aufhören kann.. ich denke das man - wenn man nicht umbedingt arbeiten muss - somit auch zeit hat noch das ein oder andere ganz in ruhe vorzubereiten ohne stress..-wir haben beschlossen vorher für das baby noch keine vorbereitungen zu treffen (aberglaube :-) und ich bin froh das ich dann zeit dafür habe.. und je nachdem wie es mir geht bin ich froh meine ruhe zu haben.. aber ich arbeite eh im krankenhaus und hab wenig möglichkeiten mich zu schonen (hab teilweise jetzt schon kaum noch Energie dafür).. ansonsten muss es halt jeder für sich entscheiden (wie bei so vielen sachen) und auf seinen Körper hören.. ich denke wenn man wirklich freiwillig arbeiten möchte dann sollte man schon wirklich gut auf seinen Körper hören.. bis auf das baby und seine Gesundheit gibt es ja so viele veränderungen im Körper und auch viele nach der geburt für die man noch viel kraft braucht..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es cool. Wenn man es schafft und möchte, dann weiter zu machen ohne das man es muss .Das zeigt doch das man noch fit genug ist und so. ich Arbeite im Kindergarten und mir war das eindeutig zu viel. Habe einen riesen Bauch und kam kaum noch auf die Stühle. und leider haben mir meine Kollegin nicht geholen, wenn wenn um Matrazen tragen ging und so, dadurch hab ich leider Wehen bekommen. Und da war dann klar es geht nicht mehr. Bin auch noch am selben Tag auf Arbeit umgekippt, das war glaub ich einfach zu viel. Heute Beginngt mein Mutterschutz und ich bin froh. Habe kaum noch puste und komm mir vor wie eine alte Frau. Aber es hat ja auch mal ein Ende.Und dann dürfen wir endlich kuscheln Lieben gruß Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy, wenn man das kann und schaft Hut ab.Ich bin eh ob ich will oder ni vom ersten Tag der Ss zu Hause.Bei beiden meiner Mäuse.Bin aber ni böse drüber und bekomme mein volles Gehalt. LG Simone