Elternforum Schwanger - wer noch?

Hallo liebe Eltern bzw baldige Eltern ...

Hallo liebe Eltern bzw baldige Eltern ...

Sandy-twins

Beitrag melden

Zunächst möchte ich mich vorstellen , mein Name ist Sandra- bin 30 Jahre alt, und weiß seit 3 Wochen das ich schwanger bin . Es ist meine erste Schwangerschaft und wie ihr sehen könnt -doppeltes Glück - (keine künstliche Befruchtung ) Vielleicht ist jemand von euch hier im Forum , der mir erklären kann woran man am Ultraschallbild erkennt , ob die zwei Babys von einer Plazenta versorgt werden oder jeder seine eigene hat. Bin gespannt auf eure Meinungen . Leider war ich beim Arzt Termin zu aufgeregt und neben der Spur so dass ich nicht gefragt habe. Danke euch im Voraus und liebe Grüße ..

Bild zu Hallo liebe Eltern bzw baldige Eltern ... - Schwanger - wer noch? Rund um die Schwangerschaft

Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy-twins

Hallo Sandra Herzlichen Glückwunsch zur Zwillingsschwangerschaft! Dein Ultraschallbild sieht so aus wie bei mir damals. Ich habe zweieiige Zwillinge bekommen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy-twins

Ich bin nicht Experte genug, um das in einem Ultraschallbild zu sehen. ABER, den Sitz der Platzenta prüft der FA auf alle Fälle. Hätte er da nur eine Platzenta für beide Babys gesehen, oder sonstige Risiken, dann hätte ich erwartet, dass er das im Mutterpass einträgt. Frag ihn beim nächsten Termin danach. Ich notiere mir meine Fragen im Vorfeld meist, damit ist nichts vergesse zu fragen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy-twins

Ich bin auch nur Laie, aber würde sagen das da es zwei Fruchthöhlen sind wird jedes Kind seine eigene Plazenta haben. Ob das tatsächlich der Fall ist weiß ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy-twins

Das sind zweieiige Zwillinge und die haben große zwei getrennte Plazenten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht große, sondern grundsätzlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo & herzlichen Glückwunsch. Ich wiederum habe zwar keine Ahnung von Zwillingen, aber die Plazenta bildet sich gerade erst, wenn du ca. in der 8. Woche bist (oder wie weit, wenn du es seit 3 Wo. weißt?) Ab der 12. Wo. ca. übernimmt sie die Versorgung des Babies voll. Vorher wird sie noch gebildet und der Dottersack hat z. A. die Versorgungsfunktion. So hab ich's verstanden. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy-twins

Zwei Fruchthöhlen, zwei Plazentas. Man sieht sie leicht auf dem US


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy-twins

Naja 2 Fruchthüllen 2 Plazenta


Prednibaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Aber es stimmt doch nicht, dass Babies in zwei Fruchthöhle immer zweieiig sind und getrennte Plazentas haben.


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prednibaby

Klar. In einer Fruchthülle mit 2 Babys kann es vorkommen dass nur eine Plazenta vorhanden ist, die sich die Kinder dann teilen müssen. Wo soll die Plazenta denn deiner Meinung nach rumhängen wenn 2 Fruchthüllen vorhanden sind?


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Bei eineiigen Zwillingen kann es vorkommen, dass es nur eine Plazenta gibt, die Kinder aber trotzdem jedes seine eigene Fruchthülle hat. Wenn Zwillinge sich eine Plazenta teilen, ist das immer riskant, weil es passieren kann, dass ein Kind mehr "abgreift" als das andere und ein Kind somit unterversorgt ist, womöglich stirbt. Außerdem gibt es da das fetofetale Transfusionssyndrom.


Prednibaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Also.... Ich weiß nicht, was du dir da vorstellst. Aber du bist medizinisch schlicht auf dem Holzweg... Wo die Plazenta "rumhängen" soll ... Natürlich außerhalb der beiden Fruchthöhlen. Die Plazenta ist nie innerhalb einer Fruchthöhle. Es ist übrigens der Regelfall, dass eineiige Zwillinge trotzdem in zwei Fruchthöhlen sind (mehr als zwei Drittel) Hier eine Quelle ohne viele Fachausdrücke: "Bei eineiigen Zwillingen teilt sich die befruchtete Eizelle dagegen zu einem frühen Zeitpunkt, es entstehen zwei identische Embryonen. Die Kinder haben meist zwei getrennte Fruchtblasen, teilen sich aber den Mutterkuchen. Je nach dem Zeitpunkt der Eizellenteilung entwickeln sich in seltenen Fällen auch zwei Mutterkuchen oder die Zwillinge wachsen in einer gemeinsamen Fruchtblase heran. Aufgrund ihres identischen Erbguts haben eineiige Zwillinge immer das gleiche Geschlecht und gleichen sich „wie ein Ei dem anderen“. https://www.frauenarztpraxis-duesseldorf.de/schwangerschaft-mehrlinge.html Wenn gewünscht, kann ich aber auch noch weiteres Material aus der medizinischen Datenbank bereitstellen


Prednibaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Prednibaby

der oben stehende Test ist die Antwort auf NaduNadu... Irgendwie ist da noch ein Beitrag zwischengerutscht


Aftab89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandy-twins

Darf ich fragen, warum du extra erwähnt hast, dass es ohne künstliche Befruchtung entstanden ist ? Es sind ganz klar Zweieiige Zwillinge.Also zwei Eizellen die sich eingenistet haben. Jeder hat seine eigene Plazenta. Alles Gute