Mitglied inaktiv
Hallo, nachdem mein FA letzte Woche bei einem Jodpapst (eigene Wortwahl) eine Fortbildung gemacht hat, hat er mir nun sofort Jod verschrieben, da dieses sehr wichtig sei, um nach der Geburt wieder schnell auf die Beine zu kommen. Jetzt bin ich aber etwas unsicher. Darf man ohne Untersuchung der Schilddrüse einfach 200 mycrogramm Jod nehmen? Was ist, wenn ich ein Schilddrüsenproblem habe und gar nichts davon weiß? Ich werde Dr. Bluni diese Frage auch noch stellen, würde mich aber mal interessieren, ob ihr auch von euren FÄ eine solche Empfehlung bekommen habt.
Hallo Stefanie, alos ich habe seit Anfang der SS Jod verschrieben bekommen zusammen mit Folsäure und soll das auch bis zum Stillen durchnehmen. Unsere Nahrung hat sowieso fast kein Jod mehr, da müßte man für eine Überdosierung schon sehr viel schlucken. Ich bin zwar auch keine, die alles sofort bedingungslos glaubt, was ihr ein Arzt sagt, aber in deinem Fall kannst Du ihm sicher glauben. Hättest Du eine Schilddrüsenüber-oder unterfunktion wüßtest Du davon. Liebe Grüße Steffi
Also ich muss sagen, dass es mich ein wenig wundert, dass du jetzt erst Jod nehmen sollst. Jod und Folsäure werden schon Frauen empfohlen, die daran denken schwanger zu werden. Eine Schwangere braucht täglich für sich und das Baby mindestens 200 µg Jod. Übrigens ist es gerade im ersten Drittel der SS besonders wichtig für die Gehirn und Nervensystem- Entwicklung. Es fördert auch die Intelligenz. Also schön fleissig Jod nehmen. Viele Grüße Carmen
Hallo! Dr. Bluni schreibt immer, die Einnahmne von 200 µg in der SS ist empfehlenswert, sofern mit der SD alles ok ist. Es ist zwar nicht wahrscheinlich, daß das Jod bei dir einen Schaden anrichtet, es kann aber passieren! Meine Schwägerin hat über eine längere Zeit in der Stillzeit diese Menge Jod eingenommen, weil ihre Mutter und ihre Schwestern einen Kropf bzw. die Neigung dazu haben und deshalb auch Jod nehmen. Bei ihr selbst ist das aber nicht untersucht worden. Sie hat es quasi auf eigene Faust vorsorglich genommen. Scheinbar liegt aber bei ihr ein Problem in der anderen Richtung vor, denn sie hat durch das Jod eine Schilddrüsenentzündung bekommen! Sicher ein unglücklicher Zufall, aber vermeidbar, wenn man erst die SD checken läßt. Man konnte sie gut behandeln, nun ist wieder alles ok. Ich selbst nehme auch Jod, aber mir wurde das aufgrund meiner SD-Werte empfohlen. Was ich damit sagen will: Es wäre besser, sich erst untersuchen zu lassen, es ist ja auch nicht sehr aufwendig (Blutentnahme) und schaden tuts ja nicht.
Hallo Stefanie, ich habe vor zwei Jahren eine Schilddrüsenüberfunktion gehabt und sollte seitdem auf Jod verzichten. Jetzt mit der Schwangerschaft soll ich auch die Dosierung, die Du verschrieben bekommen hast nehmen. Ist laut meinem Arzt super wichtig. Es kann zwar sein, dass ich dann wieder eine Überfunktion bekomme, aber das ist wohl besser als kein Jod zu nehmen. Ich hoffe, ich konnte ein bischen weiterhelfen. Gruß Ruth
Hallo, würde auch erst die SD-Werte abchecken lassen. Wenn ich´s richtig verstanden habe, hast Du bisher kein zusätzliches Jod eingenommen? Ich habe ein Unterfunktion und nehme kein Jod ein. Und das man es unbedingt merkt, dass man eine Unter-oder Überfunktion hat, ist nicht gesagt! Grade in der Schwangerschaft ist man schneller müde oder schwitzt mal etc... LG, Wira
Hallo Tiegerente, will dich ja nicht verunsichern, aber ich hatte eine Schilddrüsenüberfunktion und bin noch in Kontrolle. Hatte am Anfang der SS grenzwertige Werte - noch normal aber an der Grenze zur Überfunktion. Der Spezialist sagte eindeutig, daß die Risiken für das Baby höher sind, wenn man eine Überfunktion hat, als wenn man Medi dagegen nimmt (laut Weltgesundheitsorganisation) und die Medikamente haben bereits ein Risiko für eine Schädigung des Babys! Ich darf kein Jod nehmen! lg Thosi
Hallo Stephanie31, mir hat meine FÄ auch gleich zu Beginn der SS Jod empfohlen. Würde an deiner Stelle aber auch vorher die Werte überprüfen lassen. Ich selbst hatte vor über 10 Jahren eine Schilddrüsenüberfunktion, nehme aber seit zwei Jahren keine Medi mehr. Bin jetzt zur Kontrolle und mein Spezialist meinte, dass eine Überfunktion ein Risiko für das Baby ist (glaube für Nervensystem, Augen...). Und Jod steigert ja die Produktion der Schilddrüsenhormone. Obwohl die Medi gegen eine Überfunktion bereits ein Schädigungsrisiko für das Baby haben, so sind sie dennoch (nach Weltgesundheitsorganisation) besser, als keine Medi zu nehmen und eine Überfunktion zu haben. Ich bin jetzt ganz glücklich, daß bei mir bisher alles in Ordnung bleibt (*auf Holz klopf*). Ach, zur Beruhigung. Bei meiner ersten SS vor 2 Jahren habe ich auch kein Jod genommen und da waren meine Werte sogar an der Grenze zur Unterfunktion. Mein Sohn ist kerngesund! lg Thosi
Ich hatte anfangs Folsäure und später habe ich Jod verschrieben bekommen. ich nehme es immer noch und glaube schon, daß es gut ist auch während des Stillens.
Gut, mal verschiedene Meinungen zu hören. Dabei ist mir erst aufgegangen, dass ich im 1. SSW-Drittel ja auch FOLIO genommen habe, und das ist ja glaube ich auch mit Jod kombiniert...
Also ich halte es für sehr fahrläsig von den FÄ, dass sie ohne Kontrolle der SD einfach jeder Frau in der SS Jod verschreiben. Meistens passiert zwar nichts, aber manchmal eben doch. In meiner ersten SS hatte ich prompt eine manifeste SD-Überfunktion, nachdem ich das Jod genommen hatte und musste mit SD-Hemmern gegensteuern. In dieser SS habe ich auch die Tendenz zu einer überschießenden SD, aber diesmal war ich darauf vorbereitet und habe kein Jod eingenommen und so hielt sich das ganze in Grenzen. Nicht jeder Frau tut das Jod gut, auch wenn sie es immer so verkaufen wollen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wirklich schwanger?!
- Rückenschmerzen & schlechter Schlaf – wie kommt ihr durch die Nächte?
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?